30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZERTIFIKATSKURS –<br />

MUSIK IN DER PRIMARSTUFE 2012<br />

Leitung: Brigitte Schmitter-Wallenhorst<br />

Musikpädagogik<br />

ZIELGRUPPE Lehrkräfte, die das Fach Musik fachfremd unterrichten<br />

BEGINN Februar 2012<br />

Der Zertifikatskurs wird im Auftrag <strong>der</strong> Bezirksregierung Detmold von <strong>der</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

NRW in Kooperation mit <strong>der</strong> Musikschule für den Kreis<br />

Gütersloh durchgeführt.<br />

Umfang: 16–18 Tagesveranstaltungen innerhalb <strong>der</strong> Woche in Gütersloh<br />

sowie eine Kompaktphase (2 Wochentage mit Übernachtung) in <strong>der</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

NRW (insgesamt 160 Stunden).<br />

Ein Zertifikatskurs Sek I für den Regierungsbezirk Münster hat bereits im September<br />

2011 begonnen, ein Zertifikatskurs für Sek II/Berufskollegs ist in<br />

Planung.<br />

LANDESPROGRAMM KULTUR UND SCHULE<br />

Künstlerische Aktivität und kulturelle Bildung sind wichtig für die Entwicklung<br />

von jungen Menschen. Das NRW-Landesprogramm Kultur und Schule<br />

wendet sich an Künstler/innen und Mitarbeiter/innen aus Kulturinstituten<br />

und Einrichtungen <strong>der</strong> künstlerisch-kulturellen Bildung. Sie sind aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

Projektvorschläge zu entwickeln, die die Kreativität <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> för<strong>der</strong>n und<br />

das schulische Lernen durch komplementäre und kontrastierende Elemente<br />

ergänzen. Weitere Informationen: www.kulturundschule.de<br />

Die in das Programm aufgenommenen Künstler/innen werden in vier Fortbildungstagen<br />

mit den Grundlagen des Programms vertraut gemacht sowie pädagogisch<br />

und fachlich gecoacht. Die Fortbildungen in <strong>der</strong> Sparte Musik<br />

werden von <strong>der</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> NRW verantwortet und durchgeführt.<br />

BASISSEMINARE SCHULJAHR 2011/2012<br />

mit Armin Kaster, Viola Werner und Bernhard van Almsick<br />

Einführung in das Landesprogramm und seine spezifischen Gegebenheiten<br />

SEMINARE ZUR INDIVIDUELLEN<br />

FACHFORTBILDUNG<br />

Die Künstler/innen werden nach Aufnahme in das Programm von <strong>der</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

NRW über konkrete Termine und Themen informiert.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!