30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte<br />

FACHTAGUNG MUSIKALISCHE<br />

BILDUNG IM KITA-ALLTAG<br />

in Kooperation mit <strong>der</strong> Bertelsmann-Stiftung und <strong>der</strong> Peter-Gläsel-Stiftung<br />

ZIELGRUPPE Kitaträger und -leitungen, Verantwortliche aus <strong>der</strong><br />

Erzieherausbildung, Erzieher/innen,<br />

Musikschullehrkräfte und -leitungen, Interessierte<br />

TERMIN 19. – 20.04.2012 (Do. 18:00 – Fr. 16:30 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 19.03.2012 (max 150 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 30,– bei Anreise am 19.04., (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung)<br />

€ 15,– bei Anreise am 20.04. (inkl. Verpflegung)<br />

Entwicklungspsychologisch und bildungspolitisch ist es unbestritten, dass<br />

die frühe Begegnung mit Musik für viele Dimensionen <strong>der</strong> kindlichen Entwicklung<br />

höchst för<strong>der</strong>lich ist. In NRW und darüber hinaus gibt es zahlreiche Konzepte<br />

und Modelle, Kin<strong>der</strong> schon in frühem Alter auf unterschiedlichste Weise<br />

mit Musik in Kontakt zu bringen und Erzieher/inne/n hierfür Rüstzeug an die<br />

Hand zu geben. Ziel <strong>der</strong> Fachtagung ist es, vorhandene Ansätze in diesem Bereich<br />

vorzustellen und die Vernetzung <strong>der</strong> Akteure voranzutreiben. Bei <strong>der</strong><br />

geplanten darauf aufbauenden Fachtagung am 16.11.2012 sollen konkrete<br />

Handlungsschritte erarbeitet werden. Weitere Informationen zu Referent/inn/en<br />

und Ablauf finden Sie ab Januar 2012 online.<br />

FACHTAGUNG ZU MUSIK UND ALTER<br />

eine Veranstaltung des Landesmusikrats NRW<br />

in Kooperation mit <strong>der</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> NRW<br />

TERMIN 30.11.2012 (Fr. 09:30 – 16:30 Uhr)<br />

Mehr denn je haben alle, die heute aus dem Berufsleben ausscheiden, die<br />

Möglichkeit, Neues zu lernen, alte Kenntnisse aufzufrischen und Vorlieben<br />

wie<strong>der</strong>zubeleben. Angesichts des demografischen Wandels gilt es, Risiken<br />

und Chancen nach Überschreiten <strong>der</strong> Lebensmitte neu zu bestimmen. Welche<br />

Modelle und Initiativen gibt es im Musikbereich, sei es in <strong>der</strong> Laienmusik, in<br />

<strong>der</strong> Orchesterarbeit o<strong>der</strong> im Alltag von Musikpädagoginnen und -pädagogen?<br />

Welche Forschungsvorhaben wurden angeregt o<strong>der</strong> sollten auf den Weg gebracht<br />

werden? Gibt es Fortbildungsmöglichkeiten? Eine Zusammenführung<br />

wissenschaftlicher und kulturpraktischer Ansätze tut not. Das Themenfeld erstreckt<br />

sich von musikdidaktischen Überlegungen über medizinische und therapeutische<br />

Fragestellungen bis hin zu sozialen Aspekten. Genauere Angaben<br />

über den Tagungsablauf folgen im Frühsommer 2012.<br />

Anmeldungen sind auch nach Anmeldeschluss möglich.<br />

Ausführliche Ausschreibungen: www.landesmusikakademie-nrw.de<br />

Sämtliche Preise beziehen sich auf die Unterbringung in<br />

Doppelzimmern | Einzelzimmerzuschlag 10,– €/Nacht<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!