30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Musikpädagogik<br />

MUSIKALISCHES ERLEBEN UNTER 3 JAHREN<br />

WORKSHOP<br />

mit Jeannette Getrost, Berlin 1<br />

ZIELGRUPPE Musikpädagog/inn/en an Ausbildungsstätten<br />

für Erzieher/innen, Erzieher/innen<br />

TERMIN 24. – 26.08.2012 (Fr. 17:00 – So. 13:30 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 13.07.2012 (max. 20 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 149,–/erm. € 130,– (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung), davon € 75,– bei Anmeldung<br />

→ Bitte Bewegungskleidung mitbringen!<br />

Grundkenntnisse über das musikalische Erleben im Kleinkindalter und <strong>der</strong>en<br />

konkrete Bedeutung für die Entwicklung des Kindes werden aufgezeigt. Anhand<br />

von praktischen Beispielen wird auf die För<strong>der</strong>bereiche wie zum Beispiel<br />

die auditive, visuelle und emotionale Wahrnehmung sowie die kognitive<br />

Entwicklung eingegangen. Unterstützend werden bestehende musikalische<br />

Konzepte für Kleinkin<strong>der</strong> unter 3 Jahren vorgestellt und eine musikalische<br />

Einheit für diese Altersgruppe durchgeführt. Außerdem: Erarbeitung einer<br />

Vielfalt von ganzheitlich orientierten Spielideen wie Krabbelversen, Fingerspielen,<br />

Lie<strong>der</strong>n, Tänzen und Bewegungsspielen.<br />

AKTIVES MUSIKHÖREN MIT GRUNDSCHULKINDERN<br />

VON DER BEGLEITMUSIK MITTELALTERLICHER PILGERZÜGE<br />

BIS ZUR MINIMAL MUSIC IM 20. JAHRHUNDERT<br />

mit Brigitte Schmitter-Wallenhorst, Metelen 2<br />

ZIELGRUPPE Lehrer/innen und Erzieher/innen,<br />

die mit Kin<strong>der</strong>n im Grundschulalter arbeiten<br />

TERMIN 20. – 22.09.2012 (Do. 16:30 – Sa. 13:00 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 24.08.2012 (max. 20 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 149,–/erm. € 130,– (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung), davon € 75,– bei Anmeldung<br />

→ Bitte Bewegungskleidung mitbringen!<br />

Der Kurs zeigt anhand verschiedener musikalischer Werke, wie Kin<strong>der</strong> Musik<br />

handlungsorientiert erleben können. Dem alltäglichen „Nebenbei-Hören“<br />

wird das bewusste und aktive Hören entgegengesetzt, bei dem die Kin<strong>der</strong> ein<br />

Musikstück mit allen Sinnen aufnehmen. Sich bewegen und tanzen, malen,<br />

gestalten mit Materialien, singen, mit Instrumenten spielen, eigene musikalische<br />

Variationen finden – das sind Chancen, wie Kin<strong>der</strong>n zum wie<strong>der</strong>holten<br />

Hören eines Stückes motiviert werden. Dabei wird mit Werken gearbeitet,<br />

die nicht zu den „Klassikern“ <strong>der</strong> Musik für Kin<strong>der</strong> zählen. Der handlungsorientierte<br />

Zugang wird ergänzt durch die Reflexion über die gehörte Musik, so<br />

dass sich ein vielseitiges Erleben mit Körper, Geist und Seele entwickelt.<br />

Ausführliche Ausschreibungen: www.landesmusikakademie-nrw.de<br />

Sämtliche Preise beziehen sich auf die Unterbringung in<br />

Doppelzimmern | Einzelzimmerzuschlag 10,– €/Nacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!