30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GANZHEITLICH MUSIK LEHREN –<br />

GRUNDKURS WARD-METHODE<br />

mit Bernhard Hüsgen, Düsseldorf 3<br />

Musikpädagogik<br />

ZIELGRUPPE alle, die mit Kin<strong>der</strong>n musizieren<br />

TERMINE PHASE 1: 07. – 12.10.2012 (So. 18:00 – Fr. 13:30 Uhr),<br />

PHASE 2: 18. – 20.01.2013 (Fr. 18:00 – So. 13:30 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 01.09.2012 (max. 18 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 429,–/erm. € 362,50 (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung), davon € 170,– bei Anmeldung<br />

Eine Einführung in die musikalische Elementarerziehung nach Justine B. Ward<br />

(1879–1975). Ihre differenzierte Methode befähigt Kin<strong>der</strong> im Grundschulalter,<br />

Skalen wie Rhythmen selbstständig zu erkennen, zu singen und weiterzuentwickeln.<br />

Relative Solmisation, Zeichen- und Rhythmussprache, Stimmübungen,<br />

Musik, Bewegung und Improvisation sind Bausteine einer ganzheitlich orientierten<br />

musikalischen Erziehung. Stimmbildung und Beratung für die Entwicklung<br />

eines chorspezifischen Ausbildungswegs mit Hilfe <strong>der</strong> Ward-Methode<br />

runden das Kursprogramm ab. In <strong>der</strong> ersten Phase werden Grundlagen und typische<br />

Arbeitsweisen vermittelt, die zweite Phase dient <strong>der</strong> Reflexion und Vertiefung.<br />

GANZHEITLICH MUSIK LEHREN –<br />

AUFBAUKURS WARD-METHODE<br />

mit Gisbert Brandt, Köln<br />

ZIELGRUPPE alle, die schon erste Kenntnisse <strong>der</strong> Ward-Methode haben<br />

TERMINE PHASE 1: 07. – 12.10.2012 (So. 18:00 – Fr. 13:30 Uhr),<br />

PHASE 2: 18. – 20.01.2013 (Fr. 18:00 – So. 13:30 Uhr)<br />

ANMELDUNG bis 01.09.2012 (max. 18 Teilnehmende)<br />

KOSTEN € 429,–/erm. € 362,50 (inkl. Übernachtung/<br />

Verpflegung), davon € 170,– bei Anmeldung<br />

Dieser Kurs wendet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Umgang mit <strong>der</strong><br />

Ward-Methode gesammelt haben und diese in ihrer musikalischen Arbeit einsetzen.<br />

Ausgehend von den grundlegenden Techniken und Erfahrungen werden<br />

weitere methodische und inhaltliche Bausteine <strong>der</strong> Methode (z.B. modale<br />

Systeme, Triolen, Punktierungen) vorgestellt und an praktischen Übungen im<br />

Kurs mit den Teilnehmern erarbeitet. Die erste Fortbildungsphase in den<br />

Herbstferien dient <strong>der</strong> inhaltlichen Erweiterung und Vertiefung. Die zweite<br />

Seminarphase bietet darüber hinaus Raum für den Austausch eigener Erfahrungen<br />

und die Aufarbeitung von Fragen aus <strong>der</strong> Praxis.<br />

1<br />

IHRE DOZENT/INN/EN<br />

2<br />

3<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!