30.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

Liebe Freunde der Landesmusikakademie - Landesmusikakademie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPROVISATIONSWERKSTATT NACH CAGE<br />

Workshop in Kooperation mit dem aktuellen forum Volkshochschule<br />

(Westmünsterland) anlässlich des 100. Geburtstags von John Cage<br />

mit Ortrud Kegel, Köln<br />

Projekte<br />

ZIELGRUPPE junge Leute aus <strong>der</strong> Region mit und ohne musikalische<br />

Vorkenntnisse, die neue musikalische Wege entdecken<br />

möchten<br />

TERMIN 18. – 20.10.2012 (Do. 12:30 – Sa. 20:00 Uhr)<br />

KOSTEN € 25,– (inkl. Mittagessen/Getränke)<br />

ANMELDUNG bis 18.09.2012 (max. 15 Teilnehmende)<br />

→ Abschlusspräsentation am Samstag, den 20.10.2012<br />

um 17 Uhr im „Langen Haus“<br />

John Cage könnte 2012 seinen 100. Geburtstag feiern, wenn er nicht schon<br />

1992 verstorben wäre. Als einer <strong>der</strong> einflussreichsten Komponisten des 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts, <strong>der</strong> gerade im Bereich <strong>der</strong> Improvisation und <strong>der</strong> Happeningkunst<br />

viele Spuren hinterlassen hat, inspiriert er noch heute viele<br />

Musiker/innen und Komponist/inn/en. Für die Improvisationswerkstatt dient<br />

er als Ideengeber, dessen Spiel mit Zufall und Absichtslosigkeit, <strong>der</strong> Verbindung<br />

von szenischen Ideen mit Musik, Stille o<strong>der</strong> dem Einsatz ungewöhnlicher<br />

Materialien alle Beteiligten zu neuen Improvisationswegen anregen soll.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> Musikpädagogin und Improvisatorin Ortrud Kegel wird<br />

es in einem gemeinsamen Prozess darum gehen, eine kleine Gesamtinszenierung<br />

zu entwickeln, bei <strong>der</strong>en Entstehen neue musikalische Erfahrungen<br />

ermöglicht werden. Der Kurs endet am 20.10.2012 um 17 Uhr mit einer Abschlusspräsentation<br />

im historischen Burgmannshaus, dem „Langen Haus“<br />

<strong>der</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong>. Übernachtung in <strong>der</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> ist<br />

möglich, hierfür sind die Kosten geson<strong>der</strong>t zu tragen.<br />

MUSIKALISCH-RHYTHMISCHER<br />

ELEMENTARUNTERRICHT<br />

Veranstaltung <strong>der</strong> Musikschule Ahaus<br />

mit Brigitte Brink<br />

ZIEGRUPPE Kin<strong>der</strong> von 4 – 6 Jahren<br />

TERMINE wöchentlich Do. 13:45 – 14:45 Uhr<br />

ANMELDUNG bis 31.12.2011<br />

KURSORT <strong>Landesmusikakademie</strong> NRW<br />

→ Information und Anmeldung bei <strong>der</strong> Musikschule Ahaus<br />

(siehe S. 70).<br />

Der musikalisch-rhythmische Elementarunterricht spricht Kin<strong>der</strong> an, die Spaß<br />

am Singen, Tanzen und elementaren Musizieren haben. Er beinhaltet Singen,<br />

elementares Instrumentalspiel sowie Musik und Bewegung. Der Schwerpunkt<br />

des einjährigen Unterrichts liegt im rhythmischen bzw. musikpraktischen Bereich.<br />

Der Unterricht wird von <strong>der</strong> Musikschule Ahaus verantwortet und findet<br />

in <strong>der</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> statt.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!