30.11.2012 Aufrufe

Wir bringen Glas in Form! - Metall

Wir bringen Glas in Form! - Metall

Wir bringen Glas in Form! - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Metall</strong> & <strong>Wir</strong>tschaft<br />

Scholz Gruppe<br />

<strong>Wir</strong>tschaftspotenzial aus Fahrzeugrecycl<strong>in</strong>g<br />

Das Recycl<strong>in</strong>g von Fahrzeugen ist e<strong>in</strong> wichtiger Faktor für die Rohstoffsicherheit. Denn e<strong>in</strong> Fahrzeug br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e Tonne<br />

Sekundärrohstoffe wie legierte und unlegierte Stähle, wert<strong>in</strong>tensive NE-<strong>Metall</strong>e, Kabeldrähte und Kunststoffe.<br />

Die Gew<strong>in</strong>nung von Sekundärrohstoffen<br />

durch Recycl<strong>in</strong>g wird durch<br />

die zunehmende Unsicherheit an<br />

den weltweiten Rohstoffmärkten sowie<br />

durch den Mangel an eigenen Rohstoffreserven<br />

für die Industrie immer bedeutender.<br />

Aus e<strong>in</strong>em Altfahrzeug gew<strong>in</strong>nt<br />

der <strong>in</strong>ternational tätige deutsche Recycl<strong>in</strong>gspezialist<br />

Scholz AG rund e<strong>in</strong>e Tonne<br />

Sekundärrohstoffe. Damit wird für das<br />

Unternehmen die Automobil<strong>in</strong>dustrie zur<br />

Rohstoffquelle.<br />

Von den rund drei Millionen Fahrzeugen,<br />

die jährlich <strong>in</strong> Deutschland abgemeldet<br />

werden, wird allerd<strong>in</strong>gs nur e<strong>in</strong><br />

Siebtel wiederverwertet. „Der deutschen<br />

Industrie gehen jedes Jahr etwa 2,5 Millionen<br />

Tonnen Industriemetalle wie Stahl,<br />

Edelstahl, Alum<strong>in</strong>ium, Kupfer und Nickel<br />

durch Fahrzeugexporte verloren“, kommentiert<br />

Oliver Scholz, Vorstand der<br />

Scholz AG, die Situation.<br />

Altauto = Schrott = Rohstoff<br />

Scholz verwertet im schwäbischen<br />

Espenha<strong>in</strong> pro Monat rund 6500 Altfahrzeuge.<br />

Dafür steht unter anderem e<strong>in</strong><br />

Großshredder mit e<strong>in</strong>er Antriebsleitung<br />

von 3000 PS zur Verfügung, wo neben<br />

Altfahrzeugen auch Misch- und Sammelschrotte<br />

für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Elektrostahlwerken<br />

aufbereitet werden. Pro Jahr<br />

werden auf dieser Anlage circa 300.000<br />

Tonnen Shreddervormaterialien aufgegeben.<br />

Die dabei entstehenden Shredderrückstände<br />

werden <strong>in</strong> hochmodernen<br />

Anlagen effizient aufbereitet.<br />

Recycl<strong>in</strong>g als <strong>Metall</strong>-Lieferant<br />

Mit e<strong>in</strong>er Aufbereitungskapazität von<br />

<strong>in</strong>sgesamt 225.000 Tonnen ist der Standort<br />

Espenha<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der weltgrößten Aufbereitungsstandorte<br />

für Shredderrückstände<br />

aus dem Altfahrzeug- und<br />

Sammelschrottbereich. Insgesamt produziert<br />

die Scholz Gruppe <strong>in</strong> Deutschland<br />

an mehr als 100 Standorten über<br />

fünf Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe<br />

und erwirtschaftete damit im Vorjahr<br />

e<strong>in</strong>en Umsatz von mehr als fünf<br />

Milliarden Euro. Das Familienunternehmen<br />

zählt damit zu den Schlüssellieferanten<br />

der Stahl<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Weltweit hat die Scholz Gruppe<br />

500 Standorte <strong>in</strong> rund 20 Ländern und<br />

erwirtschaftete 2010 e<strong>in</strong>en Gesamtumsatz<br />

von 4,5 Milliarden Euro und e<strong>in</strong>en<br />

Output von rund elf Millionen Tonnen an<br />

Sekundärrohstoffen.<br />

Nur e<strong>in</strong> Siebentel der abgemeldeten Fahrzeuge landen im <strong>Metall</strong>-Recycl<strong>in</strong>g-Prozess.<br />

TRANSPARENZ<br />

UND DESIGN<br />

Manuelles Schiebewandsystem – GEZE MSW<br />

Schiebewandsysteme von GEZE eignen sich<br />

besonders für moderne, designorientierte Ganzglaslösungen<br />

<strong>in</strong> anspruchsvoller Architektur. E<strong>in</strong><br />

flexibles Baukastensystem und die Integration<br />

von Flügelelementen unterschiedlicher Funktionalität<br />

bieten e<strong>in</strong>en großen gestalterischen<br />

Freiraum nicht nur <strong>in</strong> Hotels und Kongresshallen,<br />

E<strong>in</strong>kaufszentren oder Flughäfen.<br />

Türtechnik<br />

Automatische Türsysteme<br />

RWA und Fenstertechnik<br />

Sicherheitstechnik<br />

<strong>Glas</strong>systeme<br />

GEZE Austria GmbH<br />

Wiener Bundesstrasse 85 | 5300 Hallwang<br />

www.geze.com<br />

BEWEGUNG MIT SYSTEM<br />

ANZ_MSW_122x125.<strong>in</strong>dd 1 11.04.2011 14:19:43<br />

11 | 2011 19<br />

Foto: photos.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!