30.11.2012 Aufrufe

Wir bringen Glas in Form! - Metall

Wir bringen Glas in Form! - Metall

Wir bringen Glas in Form! - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

special: Tür & Tor<br />

Sicurtec<br />

Spezialglas hemmt<br />

E<strong>in</strong>bruch<br />

Das niederösterreichische Unternehmen<br />

Sicurtec schafft als erstes europäisches Unternehmen<br />

die <strong>Glas</strong>prüfung RC 4 nach EN 1627 ff.<br />

mit Panik funktion.<br />

Im September 2011 wurde die für die E<strong>in</strong>bruchshemmung<br />

wichtige WK-Norm (Widerstandsklasse) <strong>in</strong> Österreich<br />

durch die neue, wesentlich verschärfte RC-Norm<br />

(Resistance Class) nach EN 1627 ff. ersetzt.<br />

Sicurtec produziert am Standort Amstetten seit vielen<br />

Jahren besonders dünne und leichte Sicherheitsgläser mit<br />

Polycarbonatkern. Neben den geprüften e<strong>in</strong>bruchhemmenden<br />

Widerstandsklassen P6B bis P8B nach EN 356<br />

und VdS-Köln sowie Durchschusshemmung BR1 bis SG2<br />

nach EN 1063 wurden nun auch Spezialsicherheitsgläser<br />

entwickelt, die den neuesten europäischen Anforderungen<br />

für E<strong>in</strong>bruchshemmung nach RC mit Antipanikfunktion<br />

entsprechen. Diese speziellen Anforderungen s<strong>in</strong>d<br />

nur mehr mit sehr unterschiedlichen Silikatglas- und vor<br />

allem Polycarbonataufbauten realisierbar.<br />

Unter dem Begriff E<strong>in</strong>bruchhemmung s<strong>in</strong>d Bauelemente<br />

und Bauteile def<strong>in</strong>iert, die den Versuch des E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gens<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Raum verh<strong>in</strong>dern sollen. Solche Bauteile, also<br />

Fenster, Türen und Abschlüsse, werden als e<strong>in</strong>bruchhemmend<br />

bezeichnet, die nach den sogenannten Widerstandsklassen<br />

WK1 bis WK6 nach EN 1627-1630 e<strong>in</strong>geteilt werden.<br />

Dabei werden E<strong>in</strong>bruchversuche mit verschiedenen<br />

Tätertypen simuliert: Je nach Widerstandsklasse ist der<br />

Täter mit entsprechend schweren Werkzeugen ausgestattet<br />

und muss <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er festgelegten Zeit (je nach<br />

Klasse drei bis 50 M<strong>in</strong>uten) versuchen e<strong>in</strong>e Prüftür aufzubrechen.<br />

Bei e<strong>in</strong>bruchhemmenden Türen mit Fluchtweg- und<br />

Panikfunktion öffnet der Türdrücker immer auch das verriegelte<br />

Türschloss. Durch e<strong>in</strong> Loch <strong>in</strong> der Verglasung<br />

kann der Türdrücker leicht betätigt werden. Die Tür öffnet<br />

– und die Widerstandsklasse ist somit nicht erreicht.<br />

www.sicurtec.at<br />

CONFORT 160 von Sapa Build<strong>in</strong>g System<br />

„Mehr Licht!“<br />

Dieser Slogan setzt sich auch bei der Schiebe- und<br />

Hebeschiebekonstruktion<br />

Confort 160 fort.<br />

C160 – E<strong>in</strong> hochleistungsfähiges, hoch wärmedämmendes<br />

und benutzerfreundliches Schiebe-u. Hebeschiebesystem,<br />

das e<strong>in</strong>e ansprechende und ästhetische <strong>Form</strong> aufweist.<br />

Überzeugt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Haltbarkeit, Stabilität und bemerkenswerter<br />

Energie effizienz.<br />

Sapa Build<strong>in</strong>g System Vertriebs GmbH<br />

Pirch<strong>in</strong>g 90, 8200 Gleisdorf<br />

Tel. 03112/7366-0<br />

Fax 03112/7366-6<br />

E-mail: austria@sapagroup.com<br />

www.sapagroup.com/at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!