30.11.2012 Aufrufe

FA-1 - Lukas-Krankenhaus Bünde

FA-1 - Lukas-Krankenhaus Bünde

FA-1 - Lukas-Krankenhaus Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektmaßnahmen:<br />

Ergebnis:<br />

<strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> 127<br />

Systemteil Qualitätsbericht 2006<br />

n Bildung einer interprofessionellen Projektgruppe: Ärzte und Pflegekräfte aller Fachbereiche<br />

sowie Physiotherapie,<br />

n Erarbeitung und Entwicklung professionsspezifischer Fortbildungen für die später an der<br />

Therapie beteiligten Mitarbeiter,<br />

n Erstellung eines Flussdiagramms mit Ablaufdarstellungen,<br />

n Festlegung von Verantwortlichkeiten,<br />

n Erstellung von Dokumentationsbögen,<br />

n Erstellung von Schmerztherapiestandards,<br />

n Informationsflyer für Patienten,<br />

n Anpassen und Ergänzung der Patientendokumentation,<br />

n Patienten und Mitarbeiterbefragung,<br />

n Schulung der Mitarbeiter.<br />

Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen April/Mai 2006.<br />

Seither im zweimonatigen Abstand Treffen der Schmerzmentoren, sukzessive Weiterschulung und<br />

Verbesserung des Prozesses.<br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

6.1 Audits<br />

Interne und externe Audits sind wichtige Bausteine des Management-Systems.<br />

Das Qualitätsaudit ist eine systematische und unabhängige Untersuchung, um festzustellen, ob die<br />

qualitätsbezogenen Tätigkeiten und die damit zusammenhängenden Ergebnisse den geplanten<br />

Anordnungen entsprechen und ob diese Anordnungen wirkungsvoll verwirklicht und geeignet sind, die<br />

Ziele zu erreichen.<br />

Durch unsere jährlichen Audits erhalten wir ein bewertetes Bild über die Wirksamkeit und die<br />

Problemangemessenheit aller qualitätsrelevanten Aktivitäten bezogen u. a. auf:<br />

n Arbeitsbereiche, Tätigkeiten und Abläufe<br />

n Zufriedenheit der Patienten<br />

n Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

n Qualitätsbewusstsein<br />

n Fortschritte in den Qualitätsaktivitäten<br />

n Umsetzung von Regelungen und Vereinbarungen zur Qualitätssicherung<br />

Ziel der Audits ist es, Schwachstellen aufzudecken, Verbesserungsmaßnahmen anzuregen und die<br />

Wirkung des Qualitätsmanagementsystems zu überwachen.<br />

Weiterhin tragen Audits dazu bei, die Aufmerksamkeit aller Beteiligten bezüglich der<br />

Qualitätsanforderungen aufrecht zu erhalten und weiter zu fördern.<br />

Somit sind Audits als Führungsinstrument zu verstehen, das zur Vorgabe von Zielen und zur Information<br />

des Managements über die Zielerreichung eingesetzt werden kann.<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!