30.11.2012 Aufrufe

FA-1 - Lukas-Krankenhaus Bünde

FA-1 - Lukas-Krankenhaus Bünde

FA-1 - Lukas-Krankenhaus Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-2.12 Personelle Ausstattung<br />

B-2.12.1 Ärzte<br />

<strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> 33<br />

Fachabteilungsteil Qualitätsbericht 2006<br />

Ärzte Anzahl<br />

Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 1,5<br />

Die Station wird durch eine Ärztin versorgt, des Weiteren erfolgt die Unterstützung durch einen Oberarzt. Der<br />

ärztliche Dienst der Palliativstation ist im Zusammenhang mit der Medizinischen Klinik zu sehen.<br />

Davon Fachärzte 1<br />

Der ärztliche Dienst der Palliativstation ist im Zusammenhang mit der Medizinischen Klinik zu sehen.<br />

Belegärzte (nach § 121 SGB V) 0<br />

Bei den Belegärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben<br />

Fachexpertise der Abteilung - Facharztqualifikationen<br />

Facharztqualifikationen<br />

Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie<br />

Fachexpertise der Abteilung - Zusatzweiterbildungen<br />

Zusatzweiterbildungen<br />

Medikamentöse Tumortherapie<br />

Palliativmedizin<br />

B-2.12.2 Pflegepersonal<br />

Die vielfältigen Veränderungen in unserer Organisation können nur gelingen, wenn wir sie im<br />

Bildungsbereich durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen flankieren. Deshalb gibt es im <strong>Lukas</strong>-<br />

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> ein umfangreiches Angebot an internen Fort- und Weiterbildungen. Eine<br />

kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ist unabdingbar.<br />

Unser Fortbildungsprogramm beinhaltet Themen, die sich am Bedarf an speziellen aber auch an<br />

fachspezifischen Neuerungen in der Pflege und Therapie von Patienten orientieren.<br />

Besondere Themenschwerpunte sind u.a.:<br />

n Pflege und Begleitung von Patienten mit zentraler Hirnschädigung, z.B. nach Schlaganfall<br />

(Bobath-Konzept),<br />

n Bewegen und Lagern von Patienten (Kinästhetik),<br />

n Pflege von Patienten mit Wahrnehmungsstörungen (Basale Stimulation),<br />

n Pflichtfortbildungen für neuer Mitarbeitende ergänzen unser Fortbildungsangebot.<br />

Zusätzlich zum breit gefächerten Fortbildungsangebot nehmen Mitarbeitende an speziellen externen<br />

Weiterbildungen teil:<br />

n Weiterbildung von Krankenpflegepersonen für die Leitung eines Bereiches im <strong>Krankenhaus</strong>,<br />

n Weiterbildung zur Praxisanleitung.<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!