30.11.2012 Aufrufe

FA-1 - Lukas-Krankenhaus Bünde

FA-1 - Lukas-Krankenhaus Bünde

FA-1 - Lukas-Krankenhaus Bünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. Serviceangebot<br />

<strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> 15<br />

Basisteil Qualitätsbericht 2006<br />

SA00 Persönliche Betreuung: Damen vom „Fröhlichen Krankenzimmer“ zur Betreuung von Kindern<br />

Kontinuierliche Betreuung der Kinder während des <strong>Krankenhaus</strong>aufenthaltes.<br />

Das <strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> bietet neben den hier genannten Leistungsangebote weitere<br />

abteilungsspezifische Angebote, die der jeweiligen Klinik zugeordnet sind.<br />

A-11 Forschung und Lehre des <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

Das <strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> ist seit dem 1. August 2007 Akademisches Lehrkrankenhaus der<br />

Medizinischen Hochschule Hannover. In dieser Funktion bildet es theoretisch und praktisch<br />

Medizinstudenten aus.<br />

In der Krankenpflegeschule am <strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong> werden in Kooperation mit dem Herz- und<br />

Diabeteszentrum Bad Oeynhausen Pflegekräfte ausgebildet.<br />

Krankenpflegeschule am <strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong><br />

Unsere Ausbildungsstätte bildet qualifizierte Pflegekräfte im Auftrag des <strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong>es <strong>Bünde</strong><br />

und des Herz- und Diabeteszentrums NRW Bad Oeynhausen aus. Damit leisten wir unseren Beitrag zur<br />

Sicherung des zukünftigen Pflegebedarfs im Gesundheitswesen. Die theoretische und praktische<br />

Ausbildung erfolgt nach<br />

n den Richtlinien des Krankenpflegegesetzes vom 16. Juli 2003,<br />

n der Ausbildungs- und Prüfungsverodnung vom 10. November 2003,<br />

n der Ausbildungsrichtlinie des Landes NRW in der Fassung vom November 2003.<br />

Unsere gemeinsame Schule verfügt über insgesamt 75 Ausbildungsplätze - von denen das <strong>Lukas</strong>-<br />

<strong>Krankenhaus</strong> in jedem Jahr 15 und das Herz- und Diabeteszentrum zehn Plätze belegt.<br />

Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober eines jeden Jahres.<br />

Nach drei Jahren schließt die Ausbildung mit der Examensprüfung ab, die Prüfung gliedert sich in drei<br />

Teile:<br />

n praktische Prüfung am Patientenbett,<br />

n schriftliche Prüfung ,<br />

n mündliche Prüfung.<br />

Das Schulteam<br />

Andreas Fritsche (Schulleitung), Inge Macherey, Ingrid Schürmeier und Dorothea Rosenberger, sowie<br />

weitere interne und externe Honorardozentinnen.<br />

Die praktische Ausbildung<br />

Die praktische Ausbildung wird durch die Mentorenarbeit in den Praxiseinsatzorten/auf den Stationen<br />

gewährleistet. Außerdem erhalten die Schülerinnen Praxisanleitungen durch die Mitarbeiterinnen der<br />

Krankenpflegeschule.<br />

Unsere Praxiseinsatzorte<br />

n <strong>Lukas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bünde</strong>,<br />

n Ev. <strong>Krankenhaus</strong> Enger (Fachklinik für Geriatrie),<br />

n Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen,<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!