01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 3/2011 - 13 -<br />

<strong>Lohmen</strong><br />

Sächsisches Allerlei<br />

Redewendungen - Deutsch<br />

Da stehste, wie die Kuh vorm neuen Tor!<br />

Im alten Berlin hatten die Straßenbahnlinien Buchstaben. Das<br />

Neue Tor war eingleisig und die Linie Q musste häufig warten.<br />

Bis in die Puppen<br />

Großer Stern in Berlin (Tiergarten) - „Puppen“ waren die Standbil<strong>der</strong><br />

aus <strong>der</strong> antiken Götterwelt von Knobelsdorff<br />

schlecht und recht durch«s Leben gehen<br />

schlicht = gerade und rechtschaffen<br />

Jemand etwas abknöpfen<br />

ihn um Geld o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Wertgegenstände erleichtern. - Reiche<br />

Herren trugen früher häufig goldene o<strong>der</strong> silberne Knöpfe,<br />

manchmal auch Münzen o<strong>der</strong> Medaillen, an ihren Röcken. In<br />

Geberlaune schenkten sie gelegentlich solche Knöpfe dem Untergebenen,<br />

<strong>der</strong> seinem Herrn auf diese Weise wörtlich etwas<br />

abköpfte.<br />

ins Fettnäpfchen treten<br />

durch eine unbedachte Äußerung es mit jemand ver<strong>der</strong>ben. - In<br />

erzgebirgischen Bauernhäusern stand zwischen Tür und Ofen<br />

ein Fettnäpfchen, mit dessen Inhalt die nassen Stiefel <strong>der</strong> Heimkehrenden<br />

sogleich geschmiert wurden. Wer durch Unachtsamkeit<br />

das Fettnäpfchen umkippte und so Fettflecken auf <strong>der</strong> Diele<br />

verursachte, zog sich den Unwillen <strong>der</strong> Hausfrau zu.<br />

Rückblick<br />

In <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lohmen</strong> gibt es seit September 2010 das „Allgemeine<br />

Vorschulturnen“ für Kin<strong>der</strong> ab 4 Jahre. Immer freitags<br />

um 16 Uhr treffen sich 18 Sportler in <strong>der</strong> Turnhalle, um etwas<br />

zum „größer werden“ zu tun und viel Spaß bei Sport und Spiel<br />

zu haben.<br />

Seit Ende Oktober letzten Jahres steht im Kin<strong>der</strong>garten die neue<br />

Hangrutsche. Lei<strong>der</strong> hatte das Gras auf dem Berg im Herbst<br />

nicht mehr genug Zeit um ausreichend zu wachsen. Doch Frau<br />

Holle konnte vorerst dieses Problem lösen.<br />

Seit 1. Dezember 2010 hat <strong>der</strong> Bauhof <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lohmen</strong><br />

sein neues Domizil im ehemaligen Firmengelände von Normstahl<br />

bezogen. Herr Schurz (Marketingleiter) übergab Bürgermeister<br />

Jörg Mildner die Schlüssel <strong>der</strong> Werkshalle.<br />

Viele erwartungsvolle Gäste folgten <strong>der</strong> Einladung zur Buchlesung<br />

„Jagd auf den Anwalt“ mit dem Richter und Thriller-Autor<br />

Kai Leuner am 28. Januar 2011 ins <strong>Lohmen</strong>er Schloß.<br />

Wie bereits im letzten Basteianzeiger erwähnt, wurde am<br />

06.02.2011 im Nationalparkzentrum in Bad Schandau im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Spieleaktion „Hier spielt sich was ab“ ein „Mensch ärgere<br />

dich nicht“ Turnier ausgetragen, an dem auch Schauspieler<br />

und Kabarettist Tom Pauls, <strong>der</strong> Vorsitzende des Tourismusverbandes<br />

Sächsische Schweiz Klaus Brähmig, Kin<strong>der</strong> vom Hort<br />

„<strong>Lohmen</strong>er Strolche“ und Bürgermeister Jörg Mildner teilnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!