01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 3/2011 - 15 -<br />

<strong>Lohmen</strong><br />

Herrn Klaus Wrabetz am 20.04. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Horst Paufler am 20.04. zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Anton Kloo am 22.04. zum 97. Geburtstag<br />

Herrn Roland Hänel am 23.04. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Helga Pietzarka am 23.04. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Ruth Weinhold am 24.04. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Maria Tillig am 26.04. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Sigmar Arnold am 26.04. zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Bernfrid Nacke am 26.04. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Günter Heilgeist am 27.04. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Petit am 27.04. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Liesbeth Bin<strong>der</strong> am 28.04. zum 89. Geburtstag<br />

Frau Renate Eisold am 28.04. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Edith Sassenhagen am 29.04. zum 89. Geburtstag<br />

Frau Edeltraut Reisch am 29.04. zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Panknin am 29.04. zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Rudolf Göbel am 29.04. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Schwaß am 30.04. zum 90. Geburtstag<br />

Herrn Karl Kegel am 30.04. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Christa Schade am 30.04. zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Gottfried Schlesinger am 30.04. zum 60. Geburtstag<br />

Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Gemein<strong>der</strong>ates weiterhin<br />

Gesundheit, Zufriedenheit und Freude im Familienkreis.<br />

Ihr Bürgermeister Jörg Mildner<br />

Reisepässe sind eingetroffen<br />

Reisepässe, die bis einschließlich 02.03.2011 beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen und können abgeholt werden.<br />

Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürgerinnen<br />

und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben.<br />

Zensusbefragung in <strong>Lohmen</strong> kann starten<br />

Insgesamt 160 freiwillige Interviewer werden<br />

auf ihre Aufgabe vorbereitet<br />

Die Erhebungsstelle für den Zensus 2011 in Pirna hat ein erstes<br />

Etappenziel erreicht. Ende Februar konnte fristgerecht die<br />

Suche nach freiwilligen Interviewern beendet werden. Knapp<br />

160 Personen aus dem gesamten Erhebungsgebiet haben sich<br />

bereiterklärt, für die Volkszählung ehrenamtlich als Interviewer<br />

unterwegs zu sein. Die Erhebungsstelle dankt auf diesem Weg<br />

alljenen, die sich für das Zensus-Projekt engagieren wollen und<br />

die bei <strong>der</strong> Suche nach freiwilligen Interviewern Unterstützung<br />

geleistet haben. In <strong>Lohmen</strong> unterstützte speziell das Meldeamt<br />

um Frau Annerose Hagemann die Suche nach Freiwilligen.<br />

Interessierte können sich aber weiterhin als Interviewer<br />

bspw. für Heidenau bewerben. Ansprechpartner dafür ist die Erhebungsstelle<br />

in Dippoldiswalde, welche unter <strong>der</strong> kostenfreien<br />

Rufnummer 08 00/5 89 27 93 erreichbar ist.<br />

Als nächsten Schritt überprüft nun die Erhebungsstelle Pirna<br />

insgesamt 430 Anschriften im gesamten Erhebungsgebiet. Das<br />

Statistische Landesamt in Kamenz hatte diese Überprüfung in<br />

Auftrag gegeben, um den Einsatz <strong>der</strong> Interviewer für die Erhebungsstellen<br />

zielgenauer zu gestalten. Bei dieser Überprüfung<br />

sollte festgestellt werden, ob es sich bei den betreffenden Anschriften<br />

tatsächlich um Wohngebäude handelt. Leer stehende<br />

und gewerblich genutzte Gebäude konnten so aus <strong>der</strong> Haushaltestichprobe<br />

vorsorglich herausgenommen und somit <strong>der</strong> unnötige<br />

Aufwand für die Interviewer verringert werden.<br />

Mit <strong>der</strong> Übersendung <strong>der</strong> ausgewählten Anschriften an die Erhebungsstelle<br />

Pirna Ende Februar, beginnt nun die eigentliche Vorbereitung<br />

<strong>der</strong> Befragung. So werden die ausgewählten Anschriften<br />

zu Erhebungsbezirken zusammengefasst, welche dann den<br />

jeweiligen Interviewern nach ihrer Schulung übergeben werden.<br />

Die ersten Termine für diese Schulungen sind bereits für Ende<br />

März geplant. Die Interviewer bekommen von <strong>der</strong> Erhebungsstelle<br />

separate Einladungen mit den genauen Angaben zu Ort<br />

und Zeit <strong>der</strong> Veranstaltungen.<br />

Eine allgemeine öffentliche Informationsveranstaltung für Interessierte<br />

zum Thema Zensus 2011 findet in <strong>Lohmen</strong> am Montag,<br />

dem 18. April 2011 um 19.00 Uhr im Schloss statt.<br />

Weitere Informationen dazu werden Anfang April bekannt gegeben.<br />

Stadtverwaltung Pirna<br />

Erhebungsstelle Zensus 2011<br />

Am Markt 1/2<br />

01796 Pirna<br />

Auf den Spuren des Eisvogels<br />

Nach Fertigstellung <strong>der</strong> einheitlichen Beschil<strong>der</strong>ung des Wesenitzwan<strong>der</strong>weges<br />

durch die OAI-GmbH Neustadt in Zusammenarbeit<br />

mit den Städten und <strong>Gemeinde</strong>n im Landkreis<br />

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge können Sie die Vielfalt<br />

und Schönheit <strong>der</strong> Natur als auch die Geschichte und Gegenwart<br />

<strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> Wasserkraft entlang <strong>der</strong> Wesenitz<br />

neu entdecken.<br />

Der Weg führt vom Lausitzer Granit durch den Sächsischen<br />

Sandstein bis zur Mündung in die Elbe. Sie können die 71 km<br />

in 5 Etappen duchwan<strong>der</strong>n, wobei zahlreiche Sehenswürdigkeiten<br />

in <strong>der</strong> näheren Umgebung ebenfalls besuchenswert<br />

sind.<br />

Ab sofort sind dazu in <strong>der</strong> Touristinformation<br />

<strong>Lohmen</strong> eine ausführliche<br />

Beschreibung als Broschüre<br />

zum Preis von 4,00 € sowie<br />

eine Diaschau als DVD „Der Wesenitzwan<strong>der</strong>weg“<br />

zum Preis von<br />

10,00 € erhältlich.<br />

Vielleicht entdecken Sie den Eisvogel<br />

auf Ihrer Wan<strong>der</strong>ung. Er ist<br />

Symbol des Wan<strong>der</strong>weges.<br />

IMPRESSUM<br />

Der „Bastei-Anzeiger“<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> erscheint monatlich, jeweils freitags am<br />

Ende des Monats.<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg,<br />

An den Steinenden 10, Tel. (03535) 4 89-0, Fax (03535) 4 89-1 15,<br />

Fax-Redaktion (03535) 4 89-155<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lohmen</strong><br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz<br />

Herr Matthias Rösler, Hertigswal<strong>der</strong> Str. 9, 01855 Sebnitz,<br />

Tel. (035971) 5 31 07, Fax. (035971) 51145<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Ereignisse<br />

kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Weitergehende Ansprüche , insbeson<strong>der</strong>e auf Schadenersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!