01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 3/2011 - 19 -<br />

<strong>Lohmen</strong><br />

McFadyen, Cody: Die Blutlinie<br />

Nach dem Mord an einer Freundin folgt FBI-Agentin Smoky<br />

Barrett <strong>der</strong> Fährte des Killers. Doch die Spuren, die <strong>der</strong> eiskalte<br />

Serienmör<strong>der</strong> hinterlässt, sind so blutig, dass ihr ganzes Können<br />

gefragt ist. Die Zeit arbeitet gegen sie, und mit jedem neuen<br />

Verbrechen gelangt Smoky zu einer erschreckenden Erkenntnis:<br />

Der Mör<strong>der</strong> möchte sich einen Traum erfüllen ein Traum, <strong>der</strong> für<br />

viele zum Albtraum werden könnte ...<br />

McFadyen, Cody: Das Böse in uns<br />

Ein Flug nach Virginia. Alles wie gewohnt. Die Passagiere fühlen<br />

sich wohl. Auch Lisa. Bis sich ihr Nachbar zu ihr herüber lehnt<br />

und flüstert: „Lisa, ich werde dich jetzt töten.“ Nach <strong>der</strong> Landung<br />

findet die Besatzung Lisas Leiche. Die FBI-Agentin Smoky<br />

Barrett hat lediglich einen Hinweis: ein silbernes Kreuz mit <strong>der</strong><br />

Zahl 143 im Körper <strong>der</strong> Toten. Zählt <strong>der</strong> Mör<strong>der</strong> seine Opfer?<br />

Smoky hat es offenbar mit einem Serienkiller zu tun. Denn im<br />

Internet tauchen brutale Videos von Hinrichtungen auf. Die Filme<br />

verraten, dass jedes Opfer Sünden begangen hatte, die wie<br />

ein Schatten auf seiner Seele lasteten: Mord, Kin<strong>der</strong>schändung,<br />

Vergewaltigung. Mit seinen Taten will <strong>der</strong> Mör<strong>der</strong> die Schuld seiner<br />

Opfer sühnen. Smoky Barrett steht als Nächste auf seiner<br />

Liste. Denn auch sie hat ein finsteres Geheimnis.<br />

Mischke, Tilo: In 80 Frauen um die Welt<br />

Es ist eine unglaubliche Wette mit seinen Freunden: Verführt er<br />

auf seiner Weltreise 80 Frauen, zahlen sie ihm den gesamten<br />

Trip. Thilo Mischke reist durch Polen, die Ukraine, Israel, Indien,<br />

Thailand, Hongkong, Dubai, nach Japan, Australien, Fidschi,<br />

Neuseeland, Argentinien und Brasilien. Er trifft Inkognitonutten,<br />

Vorhauthasserinnen, eine selbstmör<strong>der</strong>ische Finnin aus Hongkong,<br />

rohes Pferdefleisch essende Japanerinnen und diebische<br />

Favelafrauen. Immer wie<strong>der</strong> stellt er sich dieselbe Frage: „Ist<br />

diese Frau, die ich gerade geküsst habe, die ich gerade verführt<br />

habe, die mit mir ihren Ehemann betrogen hat, vielleicht<br />

die Eine?“ Auf seiner Reise lernt er eine wichtige Erkenntnis. Die<br />

Liebe ist stärker als jede Wette. Dieses Buch ist nicht nur ein<br />

ereignisreicher Trip um die Welt, son<strong>der</strong>n auch eine Liebeserklärung<br />

an die auf ihr lebenden Frauen.<br />

Neuhaus, Nele: Eine unbeliebte Frau<br />

Eine Ladung Schrot aus dem eigenen Jagdgewehr beschert<br />

dem Frankfurter Oberstaatsanwalt ein schnelles, wenn auch<br />

sehr hässliches Ende. Die schöne junge Frau, die tot am Fuß<br />

eines Aussichtsturms im Taunus liegt, ist viel zu unversehrt, um<br />

an den Folgen eines Sturzes gestorben zu sein. Kriminalhauptkommissar<br />

Oliver von Bodenstein und seine neue Kollegin Pia<br />

Kirchhoff sind sich einig: Der erste Todesfall war ein Selbstmord,<br />

<strong>der</strong> zweite jedoch ein Mord. Bald häufen sich sowohl die Motive<br />

als auch die Verdächtigen. Doch was hat den Staatsanwalt in<br />

den Tod getrieben?<br />

Neuhaus, Nele: Mordsfreunde<br />

Ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige<br />

Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand.<br />

Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein<br />

und seine Kollegin Pia Kirchhoff von <strong>der</strong> Hofheimer Kripo<br />

in einer frisch gemähten Wiese gegenüber dem Zoogelände. Der<br />

Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, <strong>der</strong> wegen<br />

seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde -<br />

und von einigen Einwohnern <strong>der</strong> Stadt ebenso sehr gehasst.<br />

Doch liegt hier das Motiv für einen Mord?<br />

Neuhaus, Nele: Unter Haien<br />

Die New Yorker Investmentbankerin Alex Sontheim hat sich<br />

durch Intelligenz und Zielstrebigkeit eine Position erarbeitet,<br />

von <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e nur träumen. Sie ahnt aber nicht, dass sie ihren<br />

Sachverstand und ihr Insi<strong>der</strong>wissen in ein Kartell von ausgeklügelter<br />

Wirtschaftskriminalität investiert. Selbst als Bürgermeister<br />

Nick Kostidis, unbeirrbarer Kämpfer gegen die Kriminalität in<br />

New York City, die junge Frau warnt, will sie nichts davon hören.<br />

Erst ein Attentat auf die Familie des Bürgermeisters und Unstimmigkeiten<br />

in ihrer Firma wecken ihr Misstrauen. Alex beginnt auf<br />

eigene Faust zu recherchieren und macht eine ungeheuerliche<br />

Entdeckung, die sie in tödliche Gefahr bringt ...<br />

Suter, Martin: Allmen und die Libellen<br />

Allmen, eleganter Gentleman, Lebemann, Kunstsammler und<br />

charmanter Hochstapler, hat über die Jahre das Millionenerbe<br />

seines Vaters durchgebracht. Das hochherrschaftliche Anwesen<br />

musste er verkaufen, er hat sich mit seinem lebenserfahrenen<br />

Faktotum Carlos aus Guatemala ins bescheidene Gärtnerhaus<br />

zurückgezogen. So schlecht er mit Geld umgehen kann, so virtuos<br />

beherrscht er den Umgang mit Schulden und Gläubigern.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die diskrete Geschäftsbeziehung zu einem Antiquitätenhändler<br />

hilft ihm immer wie<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Bredouille. Anfangs<br />

war Allmen bei ihm guter Kunde, mittlerweile ist er guter<br />

Lieferant, erst mit Stücken aus <strong>der</strong> eigenen Sammlung, dann mit<br />

Objekten, über <strong>der</strong>en Herkunft ein Gentleman besser schweigt.<br />

Bis ihn nach einem alkoholseligen Opernabend Jojo, eine heißhungrige<br />

junge Frau, in die See-Villa ihres Vaters abschleppt<br />

und er dort eine Sammlung von fünf bezaubernden Jugendstil-<br />

Schalen entdeckt, jede ein kleines Vermögen wert. Und jede<br />

mit einem Geheimnis behaftet. Eine Herausfor<strong>der</strong>ung, an <strong>der</strong> er<br />

wachsen - o<strong>der</strong> die ihn das Leben kosten kann.<br />

Sylvester, Christine: Barocke Engel<br />

Vor den Augen von Lale Petersen bricht mitten auf <strong>der</strong> Augustusbrücke<br />

ihr Stadtführer zusammen und ist tot. Für die eben<br />

aus Hamburg nach Dresden gewechselte Kommissarin Lale<br />

beginnt ihr erster Fall gleich mit einem Serienmord. Kurz nacheinan<strong>der</strong><br />

wird ein Mann nach dem an<strong>der</strong>en tot in <strong>der</strong> Landeshauptstadt<br />

aufgefunden. Was verbindet diese Männer miteinan<strong>der</strong>,<br />

welchem barocken Engel sind sie in die Arme gelaufen und<br />

was hat <strong>der</strong> Hund <strong>der</strong> Nachbarin von Lale damit zu tun? Die<br />

Hamburger Kommissarin Lale ist neu in Dresden und sofort gut<br />

eingebunden in so manch barocken Mord und in so manch barocke<br />

Eigenart <strong>der</strong> Dresdner. Ihr Sohn Pit macht eine merkwürdige<br />

Wandlung durch, ihre Assistentin Mandy sorgt für eine immer<br />

volle Keksdose im Schreibtisch und ihren Chef Gerste bringt sie<br />

regelmäßig zur Weißglut.<br />

Vesper, Elke: Die Frauen <strong>der</strong> Wolkenraths<br />

Dresden im Jahr 1889: Die zwanzigjährige Käthe Volpert heiratet<br />

den zehn Jahre älteren Alexan<strong>der</strong> Wolkenrath. Er ist ein eleganter<br />

Mann, je<strong>der</strong> Zoll ein Kavalier ... dass er aus einer verarmten<br />

Familie stammt und nichts gelernt hat, stört Käthe wenig. Sie<br />

bekommen fünf Kin<strong>der</strong>, drei Söhne und zwei Töchter. Die Mädchen<br />

- beide an einem 13. geboren - entwickeln ganz unterschiedliche,<br />

außergewöhnliche Fähigkeiten. Die Verantwortung<br />

für die große Familie liegt allein bei Käthe.<br />

Als sie Dresden schließlich verlassen müssen, ist sie froh, dass<br />

sie in einer Urne - getarnt als die Asche ihrer Großmutter - einen<br />

Notgroschen dabei hat. Wird ihr <strong>der</strong> Beutel voller Goldtaler, den<br />

sie einst im Hochzeitskleid ihrer toten Mutter gefunden hat, helfen,<br />

die Zukunft zu meistern?<br />

Vesper, Elke: Die Träume <strong>der</strong> Töchter<br />

Die Familie Wolkenrath kommt 1920 von Dresden nach Hamburg.<br />

Die Mutter kauft von geerbten Goldstücken ein großes<br />

Haus, das zum Lebensmittelpunkt für die ganze Familie wird.<br />

Die Töchter Lysbeth und Stella feiern 1922 Doppelhochzeit.<br />

Doch beide werden ihr Glück nicht als Ehefrau und Mutter finden:<br />

Lysbeths Ehe wird bald geschieden. Mithilfe von Aaron,<br />

einem jungen Studenten, beginnt sie heimlich ein Medizinstudium.<br />

Stella geht mit ihrem Mann Jonny nach Afrika und verliebt<br />

sich in das Land und seine Bewohner. Doch Jonny ist nicht nur<br />

im Umgang mit den Schwarzen brutal, auch Stella behandelt er<br />

schlecht. Schließlich kehrt sie ohne ihn nach Hamburg zurück.<br />

Gemeinsam meistern die beiden so unterschiedlichen Schwestern<br />

die Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zeit - und bewahren ihr großes<br />

Geheimnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!