12.07.2015 Aufrufe

Thema 1

Thema 1

Thema 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demnach sollten Unternehmen die durch eine hohe Varianz Ihres Marktwertes bzw. IhrerVermögensgüter gekennzeichnet sind, auf eine übermäßige Verschuldung verzichten. DieWahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls infolge eines schlechten Geschäftsjahres odereiner volkswirtschaftlichen Krise sind sehr hoch. 67In der Finanzierungstheorie insbs. bei der Betrachtung der optimalen Kapitalstruktur hat sichneben der Trade-Off-Theorie eine völlig andere Sichtweise mit der Pecking-Order-Theorieetabliert.Kennzeichnend für die Pecking-Order-Theorie ist das Fehlen eines optimalenVerschuldungsgrades. 68 Das wichtigste Merkmal ist die Bevorzugung von Innenfinanzierunggegenüber Außenfinanzierung. 69 Der Vorteil der Innenfinanzierung lässt sich mit derPrinzipal-Agent-Problematik erklären. Manager möchten unabhängig von den Interessen derKapitalgeber entscheiden. 70 Finanzierungsentscheidungen haben Signalwirkungen über dentatsächlichen Marktwert eines Unternehmens der sonst durch Informationsasymmetrien nurdem Management bekannt ist. 71Bei genauerer Betrachtung stellt man dennoch fest, dass auch die Pecking-Order-Theoriekeine vollständige Erklärung für das Finanzierungsverhalten von Unternehmen liefert. 72Vielmehr lassen sich die Einflussfaktoren auf die Kapitalstruktur eines Unternehmens nichtnur mit Steuern und Insolvenzkosten charakterisieren.Auf die Frage wie Unternehmen Ihre Kapitalstruktur nun tatsächlich bestimmen, antworteteMyers folgerichtig:“We don´t know.“ 73 67 Vgl. Myers (1984), S. 58168 Vgl. Myers (1984), S.58169 Vgl. Myers (1984), S.58170 Vgl. Myers (1984), S.58271 Vgl. Harris/Raviv (1991), S.30672 Vgl. Myers (1984), S.58273 Vgl. Myers (1984), S.575

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!