01.12.2012 Aufrufe

krankenhaus technik - kma Online

krankenhaus technik - kma Online

krankenhaus technik - kma Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raumluft<strong>technik</strong> im OP<br />

Kontrolliert<br />

abschalten<br />

<strong>kma</strong> – Das Gesundheitswirtschaftsmagazin | www.<strong>kma</strong>-online.de | Oktober 2011 | ISSN: 1615-8695<br />

<strong>krankenhaus</strong><br />

<strong>technik</strong><br />

Winterdienst<br />

Jetzt planen<br />

DIN EN 80001-1<br />

Noch Klärungsbedarf


�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������� ����������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

����� �� ������<br />

��������������<br />

����� �� ������<br />

�������������<br />

����������<br />

�������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������<br />

��������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������<br />

����������������������<br />

�����<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

�����������<br />

���������������������


Namen und Nachrichten<br />

04 Fachkräftemangel<br />

Recrutingkampagne für Facility Manager<br />

05 Bedarfsgerecht planen<br />

Erst reden dann zeichnen<br />

06 Personalentwicklung<br />

Mehr Fortbildung für Technisches Personal<br />

07 Bauliche Zukunftsmusik<br />

Die Krankenhausimmobilie der nächsten Generation<br />

Sicherheit<br />

08 Brandschutz<br />

Von Sinn und Unsinn<br />

12 Winterdienst<br />

Jetzt planen<br />

Hygiene<br />

16 Raumluft<strong>technik</strong> im OP<br />

Kontrolliert abschalten<br />

Medizin<strong>technik</strong><br />

20 DIN EN 80001-1<br />

Noch Klärungsbedarf<br />

Unternehmensnachrichten<br />

22 Medizin<strong>technik</strong><br />

Instandhaltung auf den Prüfstand gestellt<br />

23 Sicherer Notausgang<br />

EH-Türwächter mit Voralarm<br />

24 Prävention<br />

Richtiger Umgang mit Patientengeschirren<br />

25 Steckbecken-Reinigung<br />

Perfekte Hygiene durch ausgereifte Produkte<br />

26 Gutachten bestätigt<br />

Die Aufbereitung von Einmalmedizinprodukten senkt Kosten<br />

Rubriken<br />

27 Veranstaltungen, Impressum<br />

Inhalt<br />

Von Sinn und Unsinn: Feuer- und Evakuierungsübungen bringen<br />

für die Sicherheit möglicherweise nicht so viel, wie bisher angenommen.<br />

Und auch im anlagentechnischen und baulichen Brandschutz<br />

werden im Krankenhaus immer wieder stattliche Summen für<br />

vermeintlich sichere Systeme ausgegeben, tatsächlich aber neue<br />

Risiken erkauft.<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 3<br />

08<br />

EDITORIAL<br />

Teamwork<br />

Ob es nun um Winterdienst, Medizin<strong>technik</strong> in sicheren Datennetzen,<br />

bedarfsgerechte Planung oder um Brandschutz<br />

geht – das Thema „Teamwork“ zieht sich wie ein roter Faden<br />

durch diese <strong>kma</strong> Krankenhaus<strong>technik</strong>. Egal welche Herausforderung<br />

es zu meistern und welches Problem es zu lösen<br />

gilt, nur durch ein offenes, möglichst enges und alle beteiligten<br />

Berufsgruppen einbeziehendes Miteinander können weitestgehend<br />

optimierte Gesundheitszentren entstehen. Diese<br />

menschliche Komponente, das Wissen, das die Mitarbeiter<br />

ihrem Haus zur Verfügung stellen (könnten) und das Potenzial,<br />

das entsteht, wenn man die Wissensträger unterschiedlicher<br />

Fachbereiche in der richtigen Grundhaltung zusammenführt,<br />

birgt noch enorme Möglichkeiten für systemischen Fortschritt.<br />

Dass es einer Norm bedarf, um die Zusammenarbeit zwischen<br />

den Bereichen Informationstechnologie und Medizin<strong>technik</strong><br />

sowie den entsprechenden Herstellern beim Risikomanagement<br />

von in Datennetze eingebundenen Medizinprodukten zu<br />

institutionalisieren, zeigt, wie weit wir mitunter noch von echter<br />

Teamarbeit und wirklich problemorientiertem Denken entfernt<br />

sind. Für die Gesundheitszentren von morgen ist deshalb<br />

in erster Linie wohl auch menschliches Wachstum gefragt.<br />

Maria Thalmayr<br />

Foto: AK Barnbek


Namen und Nachrichten<br />

FACHKRÄFTEMANGEL<br />

V<br />

iele junge Menschen könnten<br />

mit dem Begriff Facility Management<br />

nicht viel anfangen,<br />

berichtet Dr. Elke Kuhlmann vom<br />

GEFMA, Deutscher Verband für<br />

Facility Management e.V., „sie verbinden<br />

damit wenn überhaupt eine<br />

Hausmeistertätigkeit, wissen aber<br />

nichts oder nur wenig über die vielen<br />

interessanten Tätigkeiten und<br />

Perspektiven, die sich hinter diesem<br />

noch weitgehend unbekannten Berufsbild<br />

verbergen.“ Um das Image<br />

vom Facility Management generell<br />

aufzupolieren und es als attraktives<br />

anspruchsvolles Arbeitsumfeld<br />

bekannt zu machen, starteten zwölf<br />

führende FM-Anbieter gemeinsam mit<br />

dem GEFMA die Initiative „FM – die<br />

Möglichmacher“.<br />

In diesem Jahr fand im Rahmen dieser<br />

Initiative eine Recruting-Kampagne<br />

an elf Hochschulen Deutschlands<br />

statt. Um die jungen Leute auf sich<br />

aufmerksam zu machen, tourten die<br />

„FM-Werber“ mit einem Möglichmacher-Mobil<br />

durch Deutschland<br />

und luden die Studenten zum Headis<br />

ein, einer neuen Trendsportart, bei<br />

der ein Ball mit dem Kopf über eine<br />

Tischtennisplatte gekickt wird. Als<br />

Aufsehen erregen: Mit Headis<br />

verschafften sich die FM-Werber die<br />

Aufmerksamkeit der Studenten.<br />

Recruting-Kampagne für Facility Manager<br />

Der Markt für Facility Management in Deutschland wird auf 50 bis 55 Milliarden Euro beziffert.<br />

60 Prozent davon werden von externen Dienstleistern erwirtschaftet. Der jungen Branche fehlen<br />

mittlerweile jährlich etwa 1.000 Spezialisten.<br />

Testimonial konnte René Wagner, Erfinder<br />

und amtierender Weltmeister im<br />

Headis, gewonnen werden. Er zeigte,<br />

wie´s geht und veranstaltete Haedis-<br />

Tourniere. Während der Pausen<br />

konnten sich die Teilnehmer im Möglichmacher-Mobil<br />

in entspannter Atmosphäre<br />

über Karrieremöglichkeiten<br />

im Facility-Management informieren.<br />

Kuhlmann wertet die Kampagne als<br />

vollen Erfolg. „Auf einen interessanten<br />

Beruf, den sie bisher nicht gekannt<br />

hatten, aufmerksam gemacht, überdachten<br />

vor allem Studenten, die mit<br />

dem eingeschlagenen Weg noch nicht<br />

ganz zufrieden waren, ihre Berufswahl<br />

neu.“ Die Möglichmacher arbeiten zu<br />

diesem Zweck auch mit Arbeitsagenturen<br />

und Jobbörsen zusammen.<br />

Breites Ausbildungsangebot<br />

Dr. Christine Sasse, Leiterin des Arbeitskreises<br />

Recruiting der Initiative,<br />

erläutert: Viele deutsche Hochschulen<br />

hätten die Bedeutung von FM<br />

erst seit vergleichsweise kurzer Zeit<br />

erkannt, ihr Studienangebot aber<br />

bereits angepasst. So habe die Zahl<br />

der Studiengänge, die explizit den<br />

Titel „Facility Management“ tragen,<br />

in den vergangen Jahren deutlich zugenommen.<br />

Immer häufiger gebe es<br />

auch bei interdisziplinären Studiengängen<br />

verwandter Fachrichtungen<br />

wie beispielsweise Architektur, Bauingenieurwesen<br />

oder Wirtschaftswissenschaften<br />

einen Schwerpunkt<br />

FacilityManagement. Neben der<br />

Erstausbildung für Studenten sei auch<br />

das Angebot für Quereinsteiger oder<br />

Aufstiegswillige erweitert worden.<br />

Berufsständische Zusatzqualifikationen<br />

wie beispielsweise der „Fachwirt<br />

Facility Management“ seien Ausbildungen,<br />

die in Voll- und Teilzeit angeboten<br />

werden. Seit 2008 können<br />

sich Fachwirte in der Vertiefungsrichtung<br />

„Gesundheitswesen“ auch<br />

speziell für das Objektmanagement<br />

in Krankenhäusern weiterbilden.<br />

Auch den Technischen Gebäudemanagern<br />

im Krankenhaus sind Nachwuchssorgen<br />

nicht fremd. Sie profitieren<br />

für ihr spezielles Segment<br />

sicherlich mit von der Initiative „FMdie<br />

Möglichmacher“. Darüber hinaus<br />

werden sie sich aber auch selbst etwas<br />

einfallen lassen müssen, um ihren<br />

zweifellos ansprechenden Beruf<br />

bekannt und als Zukunftsperspektive<br />

für junge Menschen interessant zu<br />

GEFMA<br />

machen.“<br />

Maria Thalmayr Fotos:<br />

4 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


BEDARFSGERECHT PLANEN<br />

Erst reden dann zeichnen<br />

W<br />

enn Architekten und Planer<br />

erst einmal ihre Entwürfe<br />

vorlegen, sei die Chance<br />

unvoreingenommen und in alle Richtungen<br />

offen an ein Neubau- oder Sanierungsprojekt<br />

heran zu gehen, meist<br />

schon vertan, davon ist Ulrich Matern<br />

von der wwh-c GmbH überzeugt.<br />

Dann werden nämlich meist nur noch<br />

die Details aus den vorgelegten Plänen<br />

diskutiert, satt über Grundsätzliches,<br />

über Notwendigkeiten und Bedürfnisse<br />

an sich und über Lösungen für<br />

konkrete Aufgaben zu sprechen. Daher<br />

lautet seine Devise: „Erst reden,<br />

dann zeichnen.“<br />

Das Beispiel des allgemeinen Krankenhauses<br />

Celle zeigt, dass diese leider<br />

noch unübliche Vorgehensweise nicht<br />

nur sehr funktionale sondern vor allen<br />

Dingen auch sehr schnelle Ergebnisse<br />

zutage fördert. In nur drei Monaten<br />

und sieben Treffen seien hier unter<br />

anderem Konzepte für neue, ganz an<br />

den Bedürfnissen und aus Erfahrung<br />

gewonnenen Erkenntnissen der Mitarbeiter<br />

ausgerichtete OPs entstanden,<br />

berichtet der Technische Leiter Ove<br />

Mölln. Er ist deshalb durchaus angetan<br />

von der neuen Herangehensweise<br />

an den für sein Krankenhaus geplanten<br />

Erweiterungsbau. Auf fünf Ebenen soll<br />

er einen Servicebereich, neun OPs, eine<br />

Intensivstation sowie zwei Normalstationen<br />

beherbergen.<br />

Als ehemaliger Weißkittel moderierte<br />

Matern diese Treffen, in die alle be-<br />

Hilfe für Architekten: Was Räumlichkeiten<br />

können, bieten und enthalten müssen, sollten<br />

die Nutzer vorab spezifizieren.<br />

teiligten Berufsgruppen mit einbezogen<br />

wurden, mit Sachverstand, Einfühlungsvermögen<br />

und nicht zuletzt<br />

auch der nötigen Akzeptanz. Erste<br />

und wichtigste Fragen waren dabei:<br />

„Wo drückt der Schuh? Was läuft<br />

aktuell nicht optimal? Wie können<br />

Abläufe und Interaktionen verbessert<br />

werden? Im Beisein der Architekten,<br />

die zunächst auf die Ränge der gespannten<br />

Zuhörer verwiesen wurden,<br />

entstanden in intensiven Gesprächen<br />

erst einmal neue Prozesse, für die<br />

dann das gewünschte räumliche Umfeld<br />

maßgeschneidert wurde. Die so<br />

erarbeiteten Raumbücher enthalten<br />

keine Quadratmetervorgaben mehr<br />

Namen und Nachrichten<br />

Räumlichkeiten, die optimierte Prozesse und das Beziehungsgeflecht der Hand in Hand arbeitenden<br />

Menschen und Berufsgruppen abbilden und unterstützen, sind das Ziel, aber leider nicht immer<br />

auch das Ergebnis jeder Neubau- und Sanierungsmaßnahme. Die Planung beginnt sehr oft am so<br />

genannten grünen statt an einem runden Tisch aller Beteiligten.<br />

sondern spezifizieren ganz genau und<br />

unmissverständlich, was die jeweiligen<br />

Räumlichkeiten können, bieten und<br />

enthalten sollten wie zum Beispiel 200<br />

laufende Meter Regelfläche nicht höher<br />

als 1,20 Meter, Tageslicht, eine Drehtür,<br />

Zugang zu den und den anderen<br />

Breichen und viele andere Mer<strong>kma</strong>le.<br />

Mit Hilfe dieser Pflichtenhefte gelang<br />

es den Architekten im Anschluss sehr<br />

schnell, Pläne für die neuen Krankenhausabteilungen<br />

zu zeichnen, die den<br />

Erfordernissen des Alltags in jeder<br />

Hinsicht gerecht werden. Drei von diesen<br />

Vorschlägen wurden dann in einer<br />

weiteren Expertise mit Martin Scherrer,<br />

Materns Partner und Hygienespezialist,<br />

auf Herz und Nieren geprüft.<br />

Als bis dahin Außenstehender konnte<br />

er ganz unvoreingenommen Wünsche,<br />

Vorgaben und geplante Prozesse mit<br />

den von den Architekten entworfenen<br />

baulichen Lösungen abgleichen und die<br />

besten Ideen aus jedem eingereichten<br />

Plan herauspicken.<br />

Übrigens, ergänzt Matern, sei es durchaus<br />

angebracht, Neubau- und Sanierungsmaßnahmen<br />

mit den Leitlinien<br />

und Zukunftsplänen der Krankenhausträger<br />

und –investoren abzustimmen.<br />

So banal das auf den ersten Blick<br />

klingt – in Deutschland werde hier<br />

vielfach noch auf frappierende Weise<br />

am tatsächlichen Bedarf und auch an<br />

der Marschrichtung der eigenen Klinik<br />

vorbeigeplant.<br />

Maria Thalmayr<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 5<br />

Foto: Fotolia (Paulsen)


Namen und Nachrichten<br />

PERSONALENTWICKLUNG<br />

Mehr Fortbildung für Technisches Personal<br />

Das Technische Personal im Krankenhaus betreut Einrichtungen, Anlagen und Geräte von enormem<br />

Wert. Dennoch ist den meisten Krankenhäusern seine berufliche Fort- und Weiterbildung in der Regel<br />

nur wenige hundert Euro pro Jahr und Mitarbeiter wert.<br />

D<br />

ass die Budgets für die Weiterbildung<br />

meist über Pauschalbeiträge<br />

pro Mitarbeiter festgelegt<br />

werden, führe bei Technischen Abteilungen,<br />

die mit zahlenmäßig kleinerer<br />

aber gleichzeitig höher qualifizierter<br />

Mannschaft agieren, zu Problemen bei<br />

der Finanzierung der eigentlich notwendigen<br />

Weiterbildungsmaßnahmen,<br />

moniert Herbert Feurstein. Die rasant<br />

voranschreitende technische Entwicklung,<br />

immer neue Gesetze sowie vor<br />

allen Dingen auch die strukturellen<br />

Veränderungen in der Krankenhauslandschaft<br />

machen die Weiterentwicklung<br />

der Handlungskompetenzen aller<br />

Teammitglieder der Technik aber zu<br />

einem wesentlichen Erfolgsfaktor. Zusätzlich<br />

gehen aus der Gesetzgebung<br />

Beauftragten- und Stabstätigkeiten<br />

hervor, die sehr oft im Umfeld der<br />

Technik angesiedelt sind. Auch diese<br />

Aufgaben sind ohne das entsprechende<br />

Wissen nicht im Sinne ihrer Erfinder<br />

zu meistern. Die eigene und auch<br />

die Weiterbildung aller Mitarbeiter zu<br />

forcieren, ist für Feurstein deshalb eine<br />

zentrale Aufgabenstellung des leitenden<br />

Technischen Personals, eine die im Alltaggeschäft<br />

jedoch oft ins Hintertreffen<br />

gerät. Das möchte er ändern.<br />

Besser werden<br />

In seiner Master-Thesis für den Master<br />

of Science im Universitätslehrgang<br />

Management für Technik im Gesundheitswesen<br />

an der Donau-Universität<br />

Krems hat der Technische Leiter des<br />

Landes<strong>krankenhaus</strong>es Bregenz Verbesserungsmöglichkeiten<br />

für den Bereich<br />

Personalentwicklung erarbeitet. Unter<br />

anderem geht er der zentralen Frage<br />

nach: „Kann der Technische Betrieb<br />

eines Krankenhauses mit gezielter Personalentwicklung<br />

im Technikbereich<br />

kostengünstiger und mit vermindertem<br />

Risiko geführt werden? Die 131<br />

Krankenhaus<strong>technik</strong>erInnen, die seinen<br />

Fragebogen beantwortet haben,<br />

sind mehrheitlich davon überzeugt,<br />

dass das so ist, und dass man mit besser<br />

qualifiziertem Personal viele Aufgaben<br />

selbst bewältigen könne, die<br />

man sonst vergeben müsste. Anhand<br />

von Kostenvergleichen fortbildungsfreundlicher<br />

mit weniger bildungsfreundlichen<br />

Häusern wurde diese<br />

These aber bislang nicht bestätigt.<br />

Herbert Feurstein: In der beruflichen Weiterbildung<br />

des Technischen Personals liegt ein<br />

enormes Potenzial für Leistungserhalt und<br />

Mehr Infos:<br />

Voraussetzungen schaffen<br />

In Betrieben, die als fortbildungsfeindlich<br />

oder wenig fortbildungsfreundlich<br />

eingestuft werden, fließt auch nur wenig<br />

Engagement in den Besuch beruflicher<br />

Qualifizierungsmaßnahmen. In<br />

Österreich betrifft dieses Manko – so<br />

Feursteins Umfrageergebnisse – mit<br />

40 Prozent fast die Hälfte aller Krankenhäuser.<br />

Hier sieht der ambitionierte<br />

Krankenhaus<strong>technik</strong>er auch und<br />

im Besonderen die Betreiber und die<br />

Krankenhausmanager in der Pflicht,<br />

die notwendige Basis für die Fortbildung<br />

vor allem auch des Technischen<br />

Personals im Krankenhaus zu schaffen.<br />

Je länger die Mitarbeiter in einem Betrieb<br />

beschäftigt sind, umso geringer ist<br />

ihre Bereitschaft sich weiter zu bilden.<br />

„Da sollte man sich immer wieder an<br />

die eigene Nase fassen, sich nicht hinter<br />

langjähriger Erfahrung verschanzen<br />

und die Bereitschaft mitbringen, ausgetretene<br />

Pfade zu verlassen“, fordert<br />

Feurstein. Denn auch wenn man rein<br />

technisch alles voll im Griff hat – gerade<br />

bei der Methodenkompetenz attestiert<br />

er dem Technischen Personal<br />

informativen Nachholbedarf. Netzwerke<br />

zu bilden, im Team zu agieren und<br />

neue Arbeitsweisen zu implementieren,<br />

werde immer wichtiger. Da können alle<br />

noch dazulernen.<br />

Maria Thalmayr<br />

-steigerung Technischer Abteilungen. Foto: Privat<br />

�www.members.aon.at/<strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong><br />

Unter diesem Link finden Sie die interessante Master-Thesis zur<br />

„Personalentwicklung für TechnikerInnen im Gesundheitswesen“<br />

im Internet.<br />

6 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


Zukunftsfähig: Neue Rahmenbedingungen verändern die Immobilie<br />

Krankenhaus mit seiner technischen Ausstattung.<br />

BAULICHE ZUKUNFTSMUSIK<br />

Die Klinikimmobilie der nächsten Generation<br />

Beim Kongress „Die Klinikimmobilie der<br />

nächsten Generation – wegweisende Impulse<br />

aus der Praxis für die Praxis für eine<br />

bessere Ökonomie und Performance“ ist<br />

der Name Programm: Am 19. und 20. Oktober<br />

geht es im Japan Center in Frankfurt<br />

am Main um die vielfältigen Herausforderungen,<br />

die auf Bauherren, Architekten,<br />

Planer und Produkthersteller bei der Planung<br />

und dem Betrieb von Krankenhäusern<br />

zukommen. Veranstalter sind die Arcadis<br />

Deutschland GmbH – Sector Health<br />

Care, die Ebert-Ingenieure und die Viamedica<br />

Stiftung für eine gesunde Medizin.<br />

Veränderungen im Versorgungswesen,<br />

der schnelle technische Fortschritt, neue<br />

ökologische und ökonomische Rahmenbedingungen<br />

und vor allem der enorme<br />

Kostendruck schreien nach neuen Lösungen<br />

für die räumliche und technische<br />

Performance von Krankenhäusern. Bereits<br />

realisierte Projekte mit Modellcharakter für<br />

das Krankenhaus der Zukunft werden auf<br />

dem neuen Kongress in Frankfurt von den<br />

jeweiligen Anwendern selbst interdiszip-<br />

linär präsentiert, Visionen und Entwicklungsperspektiven<br />

aufgezeigt. Auf eine<br />

begleitende Ausstellung haben die Veranstalter<br />

bewusst verzichtet. Stattdessen<br />

ist der Kongressrahmen darauf ausgelegt,<br />

den Teilnehmern viel Zeit für den persönlichen<br />

Meinungsaustausch zu bieten. Die<br />

Veranstaltung will allen an der Materie Beteiligten,<br />

angefangen bei Bauherrn über Investoren<br />

bis hin zu technischen Ausrüstern<br />

neue Impulse geben. Die Themenpalette<br />

erstreckt sich vom digitalen Klinikum über<br />

Gebäudeautomation und Logistik bis hin<br />

zu Nachhaltigkeitslabels und neuen Finanzierungsmodellen.<br />

Über die rein deutsche<br />

Sicht der Dinge hinaus werden in Frankfurt<br />

auch internationale Leuchtturmprojekte<br />

ihre Strahlkraft entfalten.<br />

mt<br />

Mehr Infos:<br />

�www.stiftung-viamedica.de<br />

Inhaltliche Details zur Veranstaltung finden<br />

Sie auf der Homepage von viamedica.<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 7<br />

Foto: Fotolia (Shi)<br />

seit 1983 27 27 Jahre Jahre<br />

Nachhaltige Namen Energie-Einspar-Technik<br />

und Nachrichten ar-Technik<br />

im gesamten Krankenhausbereich sbereich<br />

Ausrüstung aller luft- und klimatechnischen nischen Anlagen<br />

mit multifunktionaler Rückgewinnungs<strong>technik</strong><br />

nungs<strong>technik</strong><br />

Die Luft- und Klima<strong>technik</strong> ist ein wichtiger Bestandteil estandteil moderner<br />

Gebäude<strong>technik</strong> und dient einer hohen Nutzungsqualität tzungsqualität von von<br />

Gebäuden. Bei rechtzeitiger Einplanung ergeben ergeben sich sich hier hier<br />

erhebliche Vorteile in Bezug auf Investitionen, en, Betriebskosten<br />

und Erhaltungsaufwand. Eine ausgereifte eifte Rückgewinnungs<strong>technik</strong><br />

bietet hierzu Lösungen, womit omit hocheffizient<br />

Wärme, Kälte und sogar Strom eingespart werden. art werden. Weiter Weiter<br />

ermöglicht es eine weitgehend wärme- und kältetechnisch<br />

nd kältetechnisch<br />

autarke Lüftungskonzeptionen einschließlich eßlich integrierter<br />

Kälteerzeugung mit Rückkühlung.<br />

Die hocheffiziente Rückgewinnungs<strong>technik</strong> hnik erfolgt erfolgt dabei dabei<br />

absolut keim- und schadstoffübertragungsfrei, ungsfrei, auch auch im im<br />

Störfall ohne jegliche Rauch- und Brandübertragung.<br />

andübertragung.<br />

Eine Auswahl an Vorbildprojekten ojekten<br />

aus ganz Deutschland d<br />

Projekt Nr. 1718:<br />

Sana-Klinikum<br />

Lichtenberg, Berlin<br />

Fachplaner:<br />

Planungsgruppe M+M<br />

AG, Böblingen<br />

Projekt Nr. 2289:<br />

Alfried Krupp<br />

Krankenhaus Essen<br />

Fachplaner:<br />

Hans Günter Hasenkox<br />

Ingenieurgesellschaft<br />

mbH, Düsseldorf<br />

Projekt Nr. 2921:<br />

Marienhospital<br />

Suttgart<br />

Fachplaner:<br />

Eser, Dittmann, Nehring<br />

& Partner GmbH, Tamm<br />

Projekt Nr. 2175: 2175:<br />

Berufsgenossenossenschaftlichess Unfall<strong>krankenhaus</strong>, kenhaus,<br />

Hamburg<br />

Fachplaner:<br />

Ingenieurbüro ro<br />

Poggensee, Hamburg<br />

Projekt Nr. 1230: 1230:<br />

Medizinische Hoch- he Hochschule<br />

Hannover nnover<br />

Fachplaner:<br />

u.a. Juhrig Ingenieurngenieurbüro GmbH, Hannover; , Hannover;<br />

Lübbe und Spiess Spiess<br />

IG mbH, Hannover nnover<br />

Projekt Nr. 1195: 1195:<br />

FSU Jena Poliklinik,<br />

Jena<br />

Fachplaner:<br />

Ingenieurbüro ro<br />

Hans Dönges GmbH, es GmbH,<br />

Biebertal<br />

Projekt Nr. 0580: 0580:<br />

Städtisches Krankenhaus<br />

s Krankenhaus<br />

München-Schwabing Schwabing<br />

Fachplaner:<br />

Bloos & Partner, rtner,<br />

München; Ebert bert Ingenieure,<br />

München<br />

n SEW<br />

nützlich<br />

®-Rück-<br />

Mit Einsatz dieser multifunktionalen SEW<br />

klimatechnische<br />

erbraucher zum<br />

Gebäude.<br />

effektiv effizient rentabel nützlich<br />

®-Rückgewinnungs<strong>technik</strong><br />

werden luft- und klimatechnische<br />

Anlagen vom einst größten Energieverbraucher zum<br />

Energiesparer für das gesamte Gebäude.<br />

SEW ecycling und<br />

mbH<br />

21 52 / 91 56-0<br />

® - System<strong>technik</strong> für Energierecycling und<br />

Wärmeflussbegrenzung GmbH<br />

47906 Kempen Industriering Ost 88-90, Tel: 0 21 52 / 91 56-0<br />

www.sew-kempen.de<br />

www.sew-kempen.de<br />

R


Sicherheit<br />

Evakuierungsübungen<br />

Bei Evakuierungsübungen hat Thorsten Prein, Lehrbeauftragter<br />

der FH Köln für den Bereich baulicher Brandschutz, unter anderem<br />

auch so genannte Rettungsdecken getestet, die in vielen Krankenhäusern<br />

zum Einsatz kommen, um bettlägerige Patienten im<br />

Notfall mit ihren Matratzen aus dem Bett und durch Gänge und<br />

Treppenhäuser zu ziehen. Nachdem sich seine lebenden Dummys<br />

– junge durchtrainierte Menschen wohlgemerkt – bei dieser Art der<br />

Evakuierung ernsthafte Verletzungen zugezogen haben, hegt Prein<br />

jedoch deutliche Zweifel daran, dass man Patienten auf diese Weise<br />

tatsächlich wohlbehalten aus einer Gefahrenzone bergen kann.<br />

Lutz Battran, Vorstandsmitglied in der Vereinigung der Brandschutzplaner<br />

und Herausgeber des Brandschutzatlas erklärt:<br />

„Diese Rettungsdecken sind sicher kein Standardrettungsgerät,<br />

in Einzelfällen aber durchaus sinnvoll. Wenn man in einzelnen Objekten<br />

davon ausgehen muss, dass es sehr lange dauert, bis die<br />

Feuerwehr am Einsatzort sein kann, beispielsweise.“ Dann sei es<br />

letztendlich immer noch besser bei einer Evakuierung Verletzungen<br />

in Kauf zu nehmen, als gar nicht zu retten – für den Worst Case<br />

dass alle raus müssen, versteht sich. Andernfalls sei es immer<br />

sinnvoller, sichere Rauchabschnitte zu bilden und die betroffenen<br />

Patienten dann samt Bett nur in die sicheren Bereiche zu schieben.<br />

Außer Spesen nichts gewesen: Ob man bei Evakuierungsübungen<br />

wirklich etwas für den Ernstfall lernen kann, stellen Brandschutzexperten<br />

wegen der oft realitätsfernen Übungsbedingungen in Frage. Im ungünstigsten<br />

Fall wiegen diese aufwändigen Probealarme die Beteiligten<br />

in falscher Sicherheit.<br />

8 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


BRANDSCHUTZ<br />

Von Sinn und Unsinn<br />

Sicherheit<br />

Für den Brandschutz werde einiges unternommen, was nichts oder nur wenig bringt,<br />

vielleicht sogar schadet, und im Gegenzug so manches unterlassen, was einen wirklichen<br />

Sicherheitsgewinn bedeuten würde. Mit dieser Meinung steht Thorsten Prein, Lehrbeauftragter<br />

der FH Köln für den Bereich baulicher Brandschutz, nicht allein.<br />

W<br />

enig Sinn machen seiner<br />

Meinung nach beispielsweise<br />

die großen<br />

Feuer- und Evakuierungsübungen<br />

wie sie<br />

in vielen Krankenhäusern durchgeführt<br />

werden, um den Erstfall zu proben.<br />

Sie führen, so sein Standpunkt, letztendlich<br />

nur dazu, dass sich Betreiber<br />

und Mitarbeiter in falscher Sicherheit<br />

wiegen. Zur Vorbereitung auf ein tatsächliches<br />

Brand- oder ein anderes Katastrophenereignis<br />

taugen sie nicht viel,<br />

davon ist Prein überzeugt.<br />

Realitätsferne Übungsbedingungen<br />

Der Grund für seine Skepsis gegenüber<br />

einer Maßnahme, die viele als sehr<br />

wertvoll erachten, sind die realitätsfernen<br />

Übungsbedingungen: „Solche<br />

Probealarme finden immer während<br />

der Woche und untertags statt, wenn<br />

viel Personal im Haus ist. Die Mitarbeiter<br />

wissen natürlich vorher Bescheid,<br />

sind darauf vorbereitet, was zu<br />

tun ist, und in aller Regel ist derjenige,<br />

der die Übung organisiert, dann auch<br />

gleichzeitig der Einsatzleiter. Er kennt<br />

die zu meisternden Hürden. Die Realität<br />

sieht anders aus. Folgenschwere<br />

Krankenhausbrände entstehen, das<br />

lehrt die Erfahrung, in der Nacht oder<br />

am Wochenende, wenn wenig Personal<br />

in der Klinik ist. Am Tag werden kleine<br />

Entstehungsbrände nämlich meist<br />

schnell entdeckt und sofort gelöscht.<br />

Nachts können sich Brände unbemerkt<br />

ausbreiten und dann stehen unter Umständen<br />

zwei ohnehin schon überforderte<br />

Schwestern vor der unlösbaren<br />

Aufgabe, einen Zimmerbrand selbst<br />

zu löschen und/oder die Feuerwehr zu<br />

alarmieren, dienstfreie Kollegen in die<br />

Klinik zu rufen und die Evakuierung<br />

einzuleiten, der Feuerwehr die Tür<br />

aufzumachen und sie entsprechend<br />

Feuerlöschübungen<br />

Auch Sebastian Paulus, Vizepräsident der<br />

Fachvereinigung Krankenhaus<strong>technik</strong><br />

e.V., hält Feuerlöschübungen für wenig<br />

sinnvoll. Ihm ist bisher kein einziger Fall<br />

bekannt, bei dem ein Krankenhausbrand<br />

von einem Mitarbeiter, der nicht gleichzeitig<br />

bei der Feuerwehr, beim THW oder einer<br />

sonstigen Hilfsorganisation aktiv und<br />

daher mit der Materie vertraut war, mit<br />

einem Feuerlöscher gelöscht wurde. Da<br />

die Mitarbeiter meist ohnehin nicht wüssten,<br />

wo die Feuerlöscher hängen, ist auch<br />

er der Meinung, man sollte lieber weniger<br />

Feuerlöscher an den markanten Stellen<br />

anbringen und das gesparte Geld für sinnvollere<br />

Brandschutzmaßnahmen ausgeben.<br />

Beispielsweise für abteilungs- oder<br />

stationsbezogene Übungen, bei denen<br />

das Pflegepersonal und im Optimalfall<br />

auch Ärzte oder Ärztinnen lernen, was bei<br />

verschiedenen Ernstfällen an ihrem konkreten<br />

Einsatzort im Einzelnen zu tun ist.<br />

einzuweisen, und das nach Möglichkeit<br />

alles gleichzeitig. Auf dieses Szenario<br />

hat sie niemand vorbereitet.“<br />

Ein weiterer dicker Dorn im Auge sind<br />

Prein in diesem Zusammenhang auch<br />

die vielfach geforderten Feuerlöschübungen.<br />

„Da,“ moniert er, „lernen<br />

Schwestern und Pfleger wiederum unter<br />

völlig realitätsfernen Bedingungen,<br />

wie man einen Feuerlöscher bedient,<br />

spritzen auf dem Krankenhaushof in<br />

eine Metallwanne, in der ein kleines<br />

Lagerfeuer entfacht wurde. Die Realität<br />

ist auch hier eine andere: Im Ernstfall<br />

stehen sie vor einem völlig verrauchten<br />

Zimmer. Man sieht nichts,<br />

agiert blind, der Rauch brennt in den<br />

Augen, er ist heiß, reizt die Atemwege<br />

und führt, das ergaben entsprechende<br />

Tests, ohne Atemschutz schneller zu<br />

einer Rauchvergiftung, als man einen<br />

Brand überhaupt löschen kann. Natürlich<br />

gibt es mobile Kammern, in denen<br />

die tatsächlichen Bedingungen bei einem<br />

Zimmerbrand simuliert werden,<br />

um ein möglichst wirklichkeitsnahes<br />

Üben mit dem Feuerlöscher zu ermöglichen.<br />

Die sind allerdings ziemlich<br />

teuer und kommen deshalb in kaum<br />

einem Krankenhaus zum Einsatz.“<br />

Die Grenzen des Machbaren erkennen<br />

Das macht aber eigentlich nichts.<br />

Denn: Vom Pflegepersonal zu erwarten<br />

– und genau das tut man in<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 9


Sicherheit<br />

Deutschland – dass es im Brandfall<br />

mit dem Feuerlöscher beherzt zur<br />

Tat schreitet, hält Prein für schieren<br />

Wahnsinn. Wenn Schwestern oder<br />

Pfleger eine Zimmertüre öffnen, aus<br />

der es bereits qualmt, seien sie vermutlich<br />

ohnehin zu spät dran, um mit<br />

dem Feuerlöscher noch etwas auszurichten.<br />

„Sie öffnen“, so Prein, „stattdessen<br />

die sprichwörtliche Büchse der<br />

Pandora.“ Der Rauch breite sich dann<br />

unter Umständen schnell auf der ganzen<br />

Station aus, statt ein oder zwei<br />

Menschenleben stünden plötzlich<br />

viele auf dem Spiel.<br />

Ganz anders als in Deutschland lerne<br />

das Pflegepersonal französischer Krankenhäuser<br />

deshalb abzuschätzen, ob<br />

es im Ernstfall Sinn macht, ein Zimmer<br />

überhaupt noch zu betreten. Dort<br />

hätten Schwestern und Pfleger klare<br />

Vorgaben und Standards, wie sie im<br />

Brandfall und auch bei anderen Katastrophenereignissen<br />

vorgehen sollen<br />

und müssen und bekommen dabei<br />

auch ihre Grenzen vermittelt, berichtet<br />

Prein. Und genau daran – an den<br />

Standrads und dem Aufzeigen der<br />

Grenzen des Machbaren – hapere es in<br />

Deutschland. Abgesehen davon seien<br />

Rauchmelder in französischen Krankenzimmern<br />

Vorschrift. Sie seien zwar<br />

nicht bei der Feuerwehr aber in einer<br />

ständig besetzten <strong>krankenhaus</strong>internen<br />

Sicherheitszentrale aufgeschaltet. Auch<br />

in diesem Punkt seien uns die Franzosen<br />

klar voraus, meint Prein.<br />

Nachholbedarf<br />

Man solle in deutschen Krankenhäusern<br />

durchaus auf den einen oder anderen<br />

Feuerlöscher und die dazugehörigen<br />

Übungen verzichten und stattdessen lieber<br />

in sinnvollere Maßnahmen investieren,<br />

ist sein Standpunkt. Das sei auch<br />

den zuständigen Brandschutzbehörden<br />

längst klar, nur öffentlich aussprechen<br />

traue sich das niemand.<br />

Großen Nachholbedarf attestiert Prein<br />

den deutschen Krankenhäusern vor<br />

allem im organisatorischen Brandschutz.<br />

Ein automatisches Alarmierungssystem,<br />

das die dienstfreien<br />

Kräfte im Notfall schnell und ohne<br />

großen Aufwand in die Klinik ruft,<br />

hält er beispielsweise für unerlässlich.<br />

In vielen Krankenhäusern gebe<br />

es zwar mehr oder meist eher weniger<br />

aktuelle Listen mit Privat- und Handynummern.<br />

Dass die Schwestern diese<br />

im Ernstfall mühsam abtelefonieren,<br />

hält er jedoch für ebenso utopisch wie<br />

das Löschen von Zimmerbränden mit<br />

Feuerlöschern. Die Alarmierung müsse<br />

automatisch erfolgen.<br />

Darüber hinaus fehlen laut Prein in<br />

den meisten Krankenhäusern Standards<br />

und klare Handlungsanweisungen<br />

für Katastrophenereignisse. Das<br />

Personal und auch die externen Hilfs-<br />

Checkliste Schadens-, Alarmierungs-<br />

und Räumungskonzept<br />

kräfte brauchen unmissverständliche<br />

Verhaltenskonzepte und -vorgaben<br />

für jeden denkbaren Ernstfall – realistische<br />

Szenarien wohlgemerkt – und<br />

müssen diese auch regelmäßig üben.<br />

Auch im baulichen und anlagentechnischen<br />

Brandschutz, meint Lutz Battran,<br />

Vorstandsmitglied in der Vereinigung<br />

der Brandschutzplaner, werde noch viel<br />

Geld für oft wenig zielführende oder<br />

sogar kontraproduktive Maßnamen<br />

verheizt. „Da steckt man zum Beispiel<br />

beachtliche Summen in die Aufrüstung<br />

einer Brandschutzdecke von F 60 auf<br />

F 90, obwohl in einem Krankenzimmer<br />

nach eineinhalb Stunden ohnehin<br />

nichts mehr brennt, und überpowert so<br />

für teures Geld einzelne Aspekte des<br />

Brandschutzes, während andere völlig<br />

unberücksichtigt bleiben.“ Auch er<br />

1. Liegt grundsätzlich ein Schadens-, Alarmierungs- und Räumungskonzept<br />

(SAR) mit der Zuordnung von Funktionen vor?<br />

2. Ist dieses SAR-Konzept mit den Behörden und Feuerwehren/Rettungsdiensten<br />

abgestimmt?<br />

3. Wurde das SAR-Konzept auch mit anderen Krankenhäusern aus<br />

dem Nahbereich abgestimmt?<br />

4. Sind alle Mitarbeiter bestimmten Funktionsbereichen zugeordnet?<br />

5. Besteht eine kurze schriftliche Einweisung für jede/n Funktion/<br />

Funktionsbereich innerhalb des SAR-Konzepts?<br />

6. Besteht eine aktuelle gesicherte und schnelle innere und äußere<br />

Alarmierung für die Mitarbeiter (Funktionen)?<br />

7. Gibt es klare Anweisungen/Zuweisungen von Parkflächen für Mitarbeiter,<br />

die von außen kommen?<br />

8. Bestehen klare Anweisungen über die Art und den Ort der Rückmeldung<br />

für Mitarbeiter, die von außen kommen?<br />

9. Ist der Ort für die Führungskräfte des Krankenhauses gemäß des<br />

SAR-Konzeptes festgelegt und weist dieser die entsprechenden<br />

technischen Einrichtungen auf?<br />

10. Ist die Brandschutzordnung in den Teil B und C auf das SAR-Konzept<br />

abgestimmt und aktuell?<br />

11. Sind die Flucht- und Rettungswegpläne sowie die Feuerwehrpläne<br />

aktuell?<br />

12. Wurden/Werden die Funktionen und der Ablauf gemäß des SAR–<br />

Konzeptes regelmäßig geübt?<br />

13. Wird dieses SAR-Konzept regelmäßig (mindestens einmal jährlich)<br />

den örtlichen/personellen Bedingungen angepasst?<br />

10 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


verweist hier unter anderem auf Rauchmelder<br />

in den Zimmern. Die Technik<br />

dafür sei längst ausgereift und ermögliche<br />

eine schnelle Branderkennung<br />

ohne die gefürchteten lästigen und auf<br />

Dauer auch gefährlichen Fehlalarme.<br />

Man müsse die Rauchmelder nur entsprechend<br />

sorgfältig auswählen und die<br />

Anlagen schlüssig und sinnvoll konzipieren.<br />

Dass sie noch keine Vorschrift<br />

sind, liege, so Battran, wohl weniger<br />

am Wert dieser Systeme als vielmehr<br />

daran, dass das Geld dafür letztendlich<br />

aus derselben Quelle fl ießen müsste,<br />

wie die Vorgaben für ihren verpfl ichtenden<br />

Einsatz.<br />

Brandschutztechnische Sorgenkinder<br />

Sorgenkinder des anlagentechnischen<br />

Brandschutzes sind für ihn aber vor<br />

allen Dingen die Lüftungsanlagen.<br />

Regelmäßig stößt er auf Lüftungsklappen,<br />

die nur bei Wärme schließen,<br />

und andere technische Finessen, die im<br />

Ernstfall dazu führen würden, dass<br />

sich der Rauch in Windeseile im ganzen<br />

Krankenhaus ausbreitet. Gerade<br />

bei der Lüftungs<strong>technik</strong> würden oft<br />

beachtliche Summen für vermeintlich<br />

sichere Anlagen ausgegeben, de facto<br />

aber große Risiken erkauft. Das liege<br />

daran, dass diejenigen, die die Anlagen<br />

projektieren, zu wenig Detailkenntnis<br />

davon haben, was bei einem Krankenhausbrand<br />

tatsächlich passiert. Hier<br />

könne man den Entscheidern nur zu<br />

einer gesunden Skepsis raten, mahnt<br />

Battran. Nicht jeder Fachplaner werde<br />

dieser Bezeichnung auch gerecht.<br />

Ein häufiges Problem stellen auch<br />

Installationen dar, die durch Decken<br />

geführt werden. Gerade bei Nachinstallationen<br />

würden hier nur allzu<br />

gerne die erforderlichen Brandschutzabschottungen<br />

„vergessen“. Woran<br />

es allen Krankenhäusern mangle, sei<br />

außerdem Stauraum. Das führe dazu,<br />

dass Flure und Treppenhäuser, die im<br />

Ernstfall eine ungehinderte Flucht ermöglichen<br />

sollen, mit allen möglichen<br />

Utensilien zugestellt werden.<br />

In Detektion investieren<br />

Auch Rainer Wadlinger rät den Krankenhäusern,<br />

verstärkt in die Detektion zu investieren,<br />

in Kombination mit zuverlässigen<br />

Löschsystemen, die möglichst wenig<br />

Schaden anrichten. Rauchmeldeanlagen in<br />

Zimmern und Fluren hält der Brandschutzexperte<br />

von der Firma Marioff für ein absolutes<br />

Muss.<br />

Bei den Brandschutztüren werde nach<br />

seiner Einschätzung im Krankenhaus nach<br />

wie vor teures Geld für oft fragwürdige<br />

Lösungen ausgegeben, für wenig funktionelle<br />

kaum zu öffnende Monstertüren, die<br />

dann natürlich den Krankenhausbetrieb<br />

behindern und deshalb mit Keilen offengehalten<br />

werden. Dieser weit verbreiteten<br />

Unsitte, daran besteht für ihn kein Zweifel,<br />

könne man nur mit durchdachten und<br />

praktikablen Lösungen für Brandschutztüren<br />

begegnen. Sie müssen vor allem<br />

breit genug sein und durch Türmagnete<br />

offengehalten werden.<br />

Mängel, die sich mit wenig Aufwand aber<br />

großer Wirkung beheben ließen, bestehen<br />

in vielen Krankenhäusern außerdem<br />

im nicht vorhandenen Schutz unterirdischer<br />

Kabeltrassen. Immer wieder werden<br />

außerdem Brandabschnitte in den<br />

Zwischendecken nicht mehr verschlossen,<br />

wenn neue Kabel eingezogen wurden. Auf<br />

diese Dinge werde vielerorts schlicht zu<br />

wenig geachtet – ein in erster Linie organisatorisches<br />

Problem.<br />

Und schließlich gelte es die für teures<br />

Geld erkaufte Sicherheit auch zu<br />

bewahren. Aufwändige Brandschutztüren,<br />

die mit Keilen offengehalten<br />

werden, weil niemand das Personal in<br />

die eigentlich simplen Öffnungs- und<br />

Schließmechanismen eingewiesen hat,<br />

seien ebenso für die Katz wie große<br />

schwere Brandschutztüren, die im<br />

Evakuierungsfall von der Feuerwehr<br />

dann notgedrungen aufgekeilt werden<br />

müssen.<br />

Maria Thalmayr<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 11<br />

Fotos: AK Barnbek<br />

Sicherheit<br />

Türklinke 2.0<br />

DOM SICHERHEITSTECHNIK<br />

DOM Guardian ®<br />

Der schlüssellose Beschlag fü f r<br />

Ihr Hausnetzwerk<br />

Wie in einer We W b 2.0 Anwendung gewährt<br />

der DOM Guardian ® nur denen Zutritt, die<br />

Sie als Administrator vorgesehen haben.<br />

Zuverlässig, unkompliziert und komfo f rtabel.<br />

Die schnelle und somit einfa f che Montage an<br />

jedem Türtyp sowie eine lange Lebensdauer<br />

der Batterie, minimieren die Einbau- und Betriebskosten<br />

erheblich.<br />

Und ganz nebenbei unterstreicht seine zeitlos<br />

elegante Form den gehobenen Stil des<br />

Hauses.<br />

So soll es sein – in DOM Qualität.<br />

Jahre<br />

SICHERHEIT, QUALITÄT, DOM.<br />

www.dom-sicherheits<strong>technik</strong>.com


Sicherheit<br />

WINTERDIENST<br />

Jetzt planen<br />

Wenn es im Winter alle Jahre wieder völlig unerwartet plötzlich schneit, sind Unfälle<br />

programmiert. Man kann sie nicht alle vermeiden, aber viele. Beim Thema Sicherheit<br />

pokern einige Krankenhäuser jedoch immer noch mit hohem Einsatz. So sei Geld zu<br />

sparen, das an anderer Stelle notwendiger gebraucht werde, meint man.<br />

Das ist das klassische Dilemma<br />

beim Thema Sicherheit und<br />

Unfallverhütung: Geld für etwas<br />

auszugeben, was man letztendlich<br />

vielleicht gar nicht braucht, fällt<br />

vielen Krankenhausmanagern und<br />

-betreibern unter dem allgemeinen finanziellen<br />

Druck verständlicherweise<br />

schwer. Bereitstellungskosten für einen<br />

wohldurchdachten und gut funktionierenden<br />

Winterdienst zum Beispiel<br />

könnten in einem milden Winter<br />

’rausgeschmissenes Geld sein. Darum<br />

widmet man sich dem Thema Räum-<br />

und Streupflicht in vielen Krankenhäusern<br />

auch erst dann, wenn Frau<br />

Holle und Väterchen Frost tatsächlich<br />

zur Tat schreiten – im Hauruckverfahren<br />

und zu spät oder zu unstrukturiert<br />

vielleicht für den einen oder<br />

anderen Mitarbeiter, Patienten oder<br />

Besucher. Von den unangenehmen<br />

Folgen für die Betroffenen einmal abgesehen,<br />

verkehrt sich der Spareffekt<br />

für die Krankenhäuser bei Knochenbrüchen,<br />

Prellungen, Gehirnerschütterungen<br />

und anderen Unfallfolgen<br />

schnell ins Gegenteil, zusätzlich leidet<br />

das Image.<br />

Ein Qualitätsmer<strong>kma</strong>l<br />

Spätestens nach dem letzten Winter<br />

sollte außerdem klar sein: Nicht<br />

nur in Garmisch, im Schwarz- oder<br />

dem Bayerischen Wald besteht ein<br />

gewisses Schneefallrisiko. Auch in<br />

12 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


Gut vorbereitet: Wie das Klinikgelände im Winter zuverlässig von<br />

Schnee und Eis befreit wird, sollte im Vorfeld geklärt sein.<br />

Schleswig-Holstein, Niedersachsen<br />

oder Nordrhein-Westfalen können<br />

mehr als zwei Zentimeter Schnee fallen.<br />

Horst Träger, Technischer Leiter<br />

im Lubinus Clinicum in Kiel, kann<br />

ein Lied davon singen. Acht Jahre in<br />

Folge hatte es in Schleswig-Holstein<br />

nicht mehr geschneit. Es schien fast<br />

schon lächerlich, sich überhaupt noch<br />

auf den Winter vorzubereiten, und<br />

dann das: In den letzten beiden Wintern<br />

versank der hohe Norden unter<br />

Massen von Schnee. Dazu kam der<br />

Wind. „Wenn man auf der einen Seite<br />

mit dem Schneeräumen fertig war,<br />

konnte man auf der anderen Seite<br />

direkt wieder beginnen. Ganze Gebäude<br />

versanken unter gigantischen<br />

windgepressten Schneewehen“, berichtet<br />

Träger, „im letzten Jahr zum<br />

ersten Mal am 17. November.“ Für<br />

den Technischen Leiter einer orthopädischen<br />

Fachklinik ist es ein klares<br />

Qualitätsmer<strong>kma</strong>l, Parkplätze,<br />

Wege und Straßen auf dem Krankenhausgelände<br />

im Winter zuverlässig<br />

von Schnee und Eis zu befreien und<br />

zu streuen. Es gehöre so selbstverständlich<br />

zum Gebäudemanagement<br />

wie die Reinigung oder die Zubereitung<br />

von Mahlzeiten. Die Bereitstellungskosten<br />

für den Winterdienst<br />

vergleicht er mit einer Versicherung.<br />

Die bezahlt man auch, obwohl man<br />

die Leistung nur im Schadensfall (in<br />

diesem Fall Schneefall und/oder Eisglätte)<br />

in Anspruch nimmt.<br />

Gerechte Verträge<br />

Nach den schnee- und eisreichen Wintern<br />

der letzten zwei Jahre war es in<br />

Schleswig-Holstein schwierig, überhaupt<br />

noch qualifizierte Dienstleister<br />

für den Winterdienst zu finden. „Die<br />

haben mit den Verträgen aus den milden<br />

Wintern ja erst einmal alle draufgezahlt“,<br />

räumt Träger ein. „Teilweise<br />

„ Krankenhausmitarbeiter müssen notfalls Druck<br />

machen, damit sie auch im Winter sicher an ihre<br />

Arbeitsplätze gelangen.“ Sebastian Paulus<br />

wurden sie für über 600 Einsatzstunden<br />

mit vergleichsweise lächerlichen<br />

Pauschalbeträgen entlohnt.“ Darum<br />

hat er mit seinem Dienstleister<br />

neue Verträge ausgehandelt, die die<br />

Risiken gerechter auf Auftraggeber<br />

und Auftragnehmer verteilen. Eine<br />

Grundpauschale deckt die Bereitstellung<br />

der Maschinen ab, Streugut<br />

und 100 Einsatzstunden. Weitere 400<br />

Einsatzstunden werden nach Aufwand<br />

abgerechnet. Das Risiko für<br />

darüber hinausgehende Einsatzzeiten<br />

trägt der Auftragnehmer. Voraussetzung<br />

für dieses Vertragsmodell ist<br />

eine Zeiterfassung für die Mitarbeiter<br />

des Serviceunternehmens, die ihren<br />

Dienst bereits um drei Uhr morgens<br />

antreten. Um sechs Uhr müssen dann<br />

die Gehwege und die Zugänge zum<br />

Haupteingang des Lubinus Clinicums<br />

zuverlässig von Schnee und Eis befreit<br />

sein, damit die Mitarbeiter die Klinik<br />

unfallfrei erreichen können – zumindest<br />

auf dem Klinikgelände.<br />

Dafür dass einige von ihnen bei Schnee<br />

und Eis mit denkbar ungünstigem<br />

Sicherheit<br />

Schuhwerk und/oder mit dem Fahrrad<br />

unterwegs sind, hat Träger wenig Verständnis.<br />

Eine entsprechende Sicherheitsanweisung<br />

belehrt das Klinikpersonal<br />

hier eines Besseren.<br />

Sicherheit einfordern<br />

Dass Krankenhausmitarbeiter und<br />

allen voran Betriebs- beziehungsweise<br />

Personalräte notfalls eben Druck<br />

machen müssen, damit sie auch im<br />

Winter auf geräumten und gestreuten<br />

Wegen sicher an ihren Arbeitsplatz<br />

gelangen, weiß Sebastian Paulus,<br />

Vizepräsident der Fachvereinigung<br />

Krankenhaus<strong>technik</strong>. Nur allzu gerne<br />

sparen sich die, die mit dem spitzen<br />

Bleistift rechnen, nämlich die teure<br />

Nachtarbeit. Erst nach der magischen<br />

Grenze der tariflichen Nachtarbeit um<br />

sechs Uhr Morgen damit zu beginnen<br />

Parkplätze, Wege und Gebäudezugänge<br />

von Schnee und Eis zu befreien, sei<br />

für das medizinische Personal, das in<br />

aller Regel zwischen sechs und sieben<br />

Uhr seinen Schichtwechsel hat, aber<br />

schlicht zu spät.<br />

Schneeräumen mit Plan<br />

In seiner Klinik wird deshalb von vier<br />

Uhr an geräumt und gestreut – nach<br />

einem ausgeklügelten Plan. Um zu erfahren,<br />

wer wann welche Wege und<br />

Zugänge braucht und benutzt, hat<br />

Paulus an einem großen runden Tisch<br />

mit allen beteiligten Akteuren genau<br />

ermittelt, wann die einzelnen Fachbereiche<br />

und Abteilungen des Krankenhauses<br />

ihren Dienst antreten, wann<br />

sie ihn beenden und welche Zugänge<br />

sie benutzen. Daraus entstanden ein<br />

Räum- und Streuplan für den Winterdienst<br />

und ein korrespondierender Zugangsplan<br />

für die Mitarbeiter, auf dem<br />

farblich markiert ist, welche Bereiche<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 13


Sicherheit<br />

Schneeräumurteil<br />

Die Verkehrsicherungspflicht zwingt Immobilienbesitzer zum<br />

Schneeräumen und Streuen. Die Aufgabe kann an einen Dienstleister<br />

vergeben werden, die Verantwortung dafür, dass das auch<br />

zuverlässig geschieht, jedoch nicht. Die Aufsichtspflicht bleibt<br />

beim Auftraggeber. Er muss sicherstellen, dass in seiner Liegenschaft<br />

niemand zu Schaden kommt und die Dienste eines<br />

externen Unternehmens entsprechend kontrollieren. Gerichtlich<br />

bestätigt wurde das im so genannten Schneeräumurteil.<br />

wann geräumt und gestreut werden.<br />

So wissen alle, auf welchen Wegen<br />

sie wann sicher an ihren Arbeitsplatz<br />

kommen und wie sie das Krankenhaus<br />

auch wieder ohne Rutschgefahr<br />

verlassen können. Ein wichtiges Thema<br />

sei in diesem Zusammenhang die<br />

entsprechende Unterweisung und Information<br />

sowohl der Mitarbeiter im<br />

Winterdienst als auch der Klinikmitarbeiter,<br />

räumt Paulus ein und natürlich<br />

auch das rechtzeitige Miteinbeziehen<br />

aller Beteiligten in die Ausarbeitung<br />

des Konzeptes. Nur so könne man gewährleisten,<br />

dass alle mitmachen und<br />

am selben Strang ziehen.<br />

Haupteinsatzzeiten für „seinen“ Winterdienst<br />

in einer Klinik im Schwarzwald<br />

sind zwischen vier und zehn Uhr<br />

morgens und fünf bis neun Uhr am<br />

Abend, die Stoßzeiten eben. Dann, so<br />

Paulus, sei die Tagschicht weg und die<br />

Nachtschicht im Haus. „Wenn es ausdauernd<br />

schneit, muss aber natürlich<br />

auch untertags weiter geräumt und<br />

gestreut werden. Darüber hinaus gibt<br />

es Gebäudeverbindungen, die auch<br />

nachts freigehalten werden müssen.<br />

Welche das sind, gilt es mit den Mitarbeitern,<br />

die sie für ihre Arbeit brauchen,<br />

zu ermitteln.“<br />

Durch den ständigen Wechsel von<br />

Tauwetter und Frost schmückte der<br />

letzte Winter nicht nur Krankenhäuser<br />

mit gigantischen Eiszapfen. Auch die<br />

zuverlässige und fachkundige Beseitigung<br />

dieser Gefahrenquelle müsse im<br />

Vorhinein geregelt sein, erinnert Paulus,<br />

der in seinem Winterdienstplan so<br />

wenig wie möglich dem Zufall überlässt.<br />

So hat er auch geregelt, wo der<br />

Schnee hingeschoben werden muss,<br />

damit er niemanden behindert und<br />

dafür gesorgt, dass die Mitarbeiter<br />

nicht über Schneewälle hinwegturnen<br />

müssen, die der Schneepfl ug wieder<br />

aufhäuft, nachdem die Gehwege geräumt<br />

wurden.<br />

Gelassen bleiben<br />

Aus demselben Grund hat Andreas<br />

Fichtl, der im Klinikum Garmisch-<br />

Partenkirchen zu Füßen von Alp- und<br />

Zugspitze den Winterdienst managt,<br />

mit den Fahrern der städtischen<br />

Schneeräumfahrzeuge vereinbart, dass<br />

sie an gewissen Stellen ihre Schilde<br />

auf die gegenüberliegende Straßenseite<br />

richten, so dass die Schneehäufen<br />

nicht auf der Klinikseite zum Liegen<br />

kommen und dort die unter Umständen<br />

bereits geräumten Zugänge und<br />

Zufahrten zur Klinik wieder versperren.<br />

Er beginnt bereits im Juli damit,<br />

seine Klinik auf den Winter vorzubereiten.<br />

Mitten im Hochsommer bestellt<br />

er Streusalz, weil es da am billigsten ist.<br />

„Der Preis richtet sich auch hier nach<br />

Angebot und Nachfrage. Darum sind<br />

die Streumittel im Oktober, wenn alle<br />

bestellen viel teurer“, lautet ein Tipp<br />

aus der winterdiensterprobten Fast-<br />

Olympia-Stadt 2018.<br />

Fichtl kann auf sieben Mitarbeiter<br />

der Technischen Abteilung zugreifen,<br />

um das weitläufi ge Klinikgelände von<br />

Schnee und Eis zu befreien – im Notfall<br />

auch mal mehr, denn rund um das<br />

Garmisch-Partenkirchener Krankenhaus<br />

gibt es sehr viele Kleinfl ächen,<br />

die nur mit der Hand geräumt werden<br />

können. Da das Klinikum nur ein<br />

kleineres Räum- und Streufahrzeug<br />

besitzt, nimmt man für die Parkplätze<br />

und die größeren Zufahrten einen<br />

externen Dienst in Anspruch. Je nach<br />

Neuschneemenge beginnt dieser ab<br />

drei Uhr selbständig. Für die Internen<br />

beginnt der Dienst um fünf Uhr<br />

morgens. Einer von ihnen kommt in<br />

die Klinik, prüft vor Ort, was und wie<br />

viel zu tun ist, die anderen haben Rufbereitschaft<br />

und können nach Bedarf<br />

mit dazu geholt werden. Sie wissen,<br />

dass zunächst natürlich die Zugänge<br />

und Zufahrten zur Notaufnahme<br />

und zum Haupteingang, dann zu den<br />

medizinischen Stationen und schließlich<br />

zu den Verwaltungsgebäuden von<br />

Schnee und Eis befreit werden müssen.<br />

Diese Themen gehen die Garmisch-<br />

Partenkirchner sehr pragmatisch an,<br />

so wie der Umgang mit Schnee und Eis<br />

dort generell ein sehr unaufgeregter zu<br />

sein scheint – auch das vielleicht ein<br />

wichtiger Aspekt beim Thema Winterdienst:<br />

Schnee als natürliches jahreszeitliches<br />

Phänomen zu betrachten<br />

und nicht als unerwarteten und nicht<br />

zu tolerierenden Ausnahmezustand.<br />

Nachahmenswert scheint auch das so<br />

genannte Winterdiensttagebuch des<br />

Klinikums Garmisch-Partenkirchen.<br />

Die Mitarbeiter dokumentieren darin<br />

täglich die aktuelle Wetterlage, wann<br />

und mit wie viel Personal der Winterdienst<br />

ausgeführt wird. „Kommt es<br />

trotz aller Vorkehrungen tatsächlich zu<br />

Unfällen, können wir auch noch Monate<br />

später, wenn dann die Versicherungen<br />

auf uns zukommen, nachweisen,<br />

dass wir unserer Sorgfaltspfl icht nachgekommen<br />

sind“, erklärt Fichtl.<br />

Maria Thalmayr<br />

14 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.<br />

Foto: Fotolia (Smit)


ABO-BESTELLUNG<br />

Georg Thieme Verlag KG, Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart, PVSt, Entgelt bezahlt, 43151<br />

Sicherheit<br />

D AS MAGA ZI N FÜ R IN SID ER<br />

Klinikum Region Hannover<br />

Kommunal und expansionsfreudig<br />

Krankenhaus-Übernahmen: Kommunale in Kauflaune<br />

16. Jg. | September 2011<br />

www.<strong>kma</strong>-online.de | 12 Euro<br />

16. Jg. | Juli 2011<br />

Reif für die<br />

Führung<br />

Pfl egedienstleitungen haben bedeutenden<br />

Einfl uss auf Prozesse und Erlöse. Zeit also,<br />

sie verstärkt in die Klinikleitung zu holen.<br />

Porträt Helge Karch<br />

Der EHEC-Jäger<br />

Georg Thieme Verlag KG, Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart, PVSt, Entgelt bezahlt, 43151<br />

Vendus Gruppe<br />

Vertriebsprofi auf Expansionskurs<br />

Kommunale<br />

�n Kau� aune<br />

Immer mehr öffentliche Krankenhäuser bieten<br />

bei Klinikverkäufen mit. Zurzeit haben sie gute<br />

Chancen – gerade weil sie kommunal sind.<br />

Porträt Frank Ulrich Montgomery<br />

Oberarzt der Nation<br />

www.<strong>kma</strong>-online.de | 12 Euro<br />

16. Jg. | September 2011<br />

Daten gesichert –<br />

Patient tot<br />

Die neuen Leitlinien der Datenschützer für Krankenhausinformationssysteme<br />

gefährden Patienten und lassen den<br />

Klinikalltag unberücksichtigt.<br />

Demenz im Krankenhaus<br />

Zuwendung heißt das Zauberwort<br />

Bestellcoupon gleich ausfüllen und abschicken an die Georg Thieme Verlag KG, KundenServiceCenter, Postfach 301120, 70451 Stuttgart<br />

Ja, ich abonniere die Zeitschrift<br />

„<strong>kma</strong> – Das Gesundheitswirtschaftsmagazin“<br />

ab 1. Januar 2012 zu folgendem Preis:<br />

Jahresbezugspreis 2012: 120 Euro [D]<br />

Die Zeitschrift erscheint 12-mal jährlich. Die Hefte erhalte ich direkt<br />

vom Verlag, die Berechnung erfolgt über die Buchhandlung Thieme &<br />

Frohberg GmbH, Tempelhofer Weg 11-12, 10829 Berlin. GF: E. Straßmeir.<br />

Der laufende Jahrgang wird anteilig berechnet. Das Abonnement läuft<br />

nach Bestelleingang mindestens 1 Jahr und kann anschließend jederzeit<br />

mit dreimonatiger Frist zum Jahresende gekündigt werden. Preise inkl.<br />

MwSt. und inkl. Versandkosten (D; Ausland auf Anfrage).<br />

Vertrauensgarantie: Ich kann diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen durch<br />

eine schriftliche Mitteilung an die Georg Thieme Verlag KG widerrufen.<br />

Datum/Unterschrift<br />

Bestellung online: www.<strong>kma</strong>-medien.de<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ Ort<br />

Porträt Fritz Beske<br />

Der Vordenker<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 15<br />

Georg Thieme Verlag KG, Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart, PVSt, Entgelt bezahlt, 43151<br />

www.<strong>kma</strong>-online.de | 12 Euro<br />

16. Jg. | August 2011<br />

Telefon E-Mail<br />

Bitte senden Sie mir an diese E-Mail-Adresse aktuelle Informationen der<br />

Thieme Verlagsgruppe. Der weiteren Übermittlung von Informationen kann<br />

ich jederzeit widersprechen per E-Mail an: kundenservice@thieme.de<br />

Ich bezahle: bequem per Bankeinzug per Rechnung<br />

Geldinstitut<br />

BLZ Kontonummer<br />

Datum, Unterschrift<br />

Georg Thieme Verlag KG, Sitz u. Handelsregister Stuttgart, HRA 3499<br />

phG: Dr. A. Hauff. Reisänderungen und Irrtümer vorbehalten.


Hygiene<br />

D<br />

iese Frage stellt sich wie viele andere Technikund<br />

damit für die Energiekosten verantwortliche<br />

im Krankenhaus auch Wolfgang E. Siewert,<br />

Technischer Direktor in den katholischen Kliniken<br />

Ruhrhalbinsel in Essen. 10 bis 15 Prozent<br />

der gesamten Energiekosten in den OP-Abteilungen (inklusive<br />

der Nebenräume), so schätzt er, könnte er einsparen,<br />

indem er die aufwändigen Raumlufttechnischen (RLT)<br />

Anlagen in den vier OPs der Klinik in der betriebsfreien<br />

Zeit abschaltet. Das wären immerhin rund 30.000 Euro<br />

im Jahr – Geld das dann für andere sinnvollere Dinge<br />

ausgegeben werden könnte. Wie und ob das technisch zu<br />

realisieren wäre, und die Auswirkungen dieser Maßnahme<br />

auf die Hygiene lässt er derzeit von einem unabhängigen<br />

Hygieneinstitut prüfen.<br />

Gute Erfahrungen<br />

Indessen schaltet man im Landes<strong>krankenhaus</strong> Feldkirch<br />

wie in allen anderen Krankenhäusern im österreichischen<br />

Vorarlberg bereits seit zehn Jahren die Lüftungssysteme<br />

in den OPs ab, wenn diese nicht gebraucht werden. Das<br />

Hygieneinstitut Innsbruck hatte zuvor nachgewiesen, dass<br />

das ohne Auswirkungen auf die hygienischen Verhältnisse<br />

im OP möglich ist. Regelmäßige Hygieneuntersuchungen<br />

wie Abklatschtests und Kontrollen an den RLT-Anlagen<br />

sowie vor allen Dingen auch die konkrete Erfahrung bestätigen<br />

diese Einschätzung. „Unsere Patienten leiden nicht<br />

häufiger an Wundinfektionen, seit wir die OP-Belüftung<br />

in der Nacht abschalten“, berichtet der Technische Leiter<br />

Herbert Sturn.<br />

16 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


RAUMLUFTTECHNIK IM OP<br />

Kontrolliert abschalten<br />

Hygiene<br />

In Österreich wird bereits seit Jahren viel Geld und Energie gespart, indem man die OP-<br />

Belüftung in der betriebsfreien Zeit überwacht abschaltet – komplett und ohne negative<br />

Auswirkungen für die Patienten. Die ÖNORM H 6020 macht’s möglich. In Deutschland<br />

erlaubt die DIN 1946-4 dagegen nur eine Volumenstromreduzierung. Warum eigentlich?<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 17


Hygiene<br />

Rolle der Technik überbewertet<br />

Die Rolle der Technik und speziell der Luft für die Hygiene im<br />

OP werde überbewertet, stellt Ralf Schulte, staatlich anerkannte<br />

Hygienefachkraft und Hygieneberater aus Bad Lippspringe<br />

fest. Weitaus größere Auswirkungen habe hier doch, das werde<br />

sehr oft übersehen, das Verhalten des OP-Personals und die<br />

Bedingungen, unter denen operiert wird. In der Überarbeitung<br />

der Abläufe im OP und einem konsequenten Controlling nicht<br />

nur der Hygienemaßnahmen sondern aller optimierter Interaktionen<br />

im OP sieht er noch viel Verbesserungspotenzial sowohl<br />

für die Hygiene als auch für die Wirtschaftlichkeit eines der<br />

teuersten Funktionsbereiche im Krankenhaus.<br />

Man müsse hier, so sein Standpunkt, einen systemischen Ansatz<br />

für Verbesserungen finden, Qualitätsrichtlinien erarbeiten<br />

und ihre Einhaltung auch durch Abweichungsanalysen oder mit<br />

Technisch sei das ohne großen Aufwand<br />

machbar. Im Landes<strong>krankenhaus</strong><br />

Feldkirch sorgt ein Bewegungsmelder,<br />

der natürlich nicht anspricht,<br />

wenn mal eben jemand schnell durch<br />

den OP huscht, sondern nur wenn<br />

sich jemand für längere Zeit dort aufhält,<br />

dafür, dass die RLT-Anlagen die<br />

Luft rechtzeitig durchspülen, bevor<br />

der OP wieder gebraucht wird. Eine<br />

Stunde lang sehen die Feldkirchener<br />

dafür, wie in der ÖNORM gefordert,<br />

vor. Das sei mit dem Bewegungsmelder<br />

leicht einzuhalten, erklärt Sturn.<br />

Denn selbst wenn nachts ein Notfallpatient<br />

operiert werden müsse, vergehe<br />

immer mindestens eine Stunde<br />

vom Eintreffen des OP-Personals und<br />

der Vorbereitung des Patienten bis<br />

zum Operationsbeginn am OP-Tisch.<br />

Am Abend nach den Reinigungsarbeiten<br />

läuft die OP-Belüftung noch<br />

eine Stunde länger als nötig weiter,<br />

damit es nicht zu Geruchsbelästigungen<br />

durch die Desinfektionsmittel<br />

kommt. Das war der einzige Punkt,<br />

den das OP-Personal zunächst moniert<br />

hatte.<br />

Da in Österreich die OP-Belüftung<br />

mit 100 Prozent Frischluft und 100<br />

Prozent Fortluft erfolgt und anders<br />

als in Deutschland oder der Schweiz<br />

keine Umluft zum Einsatz kommt<br />

(erst mit der neuen Ausgabe der<br />

ÖNORM H 6020 wurde das ermöglicht),<br />

spart man im LKH Feldkirch<br />

durch das Abschalten der 12 OPs bei<br />

einer mittleren Luftmenge von cirka<br />

4.000 m3/h Belüftung natürlich besonders<br />

viel Energie, CO 2 und Geld.<br />

Den Einzelfall betrachten<br />

Ob es technisch überhaupt möglich<br />

ist, und es sich dann auch tatsächlich<br />

lohnt, die OP-Belüftung in der betriebsfreien<br />

Zeit abzuschalten, müsse jedes<br />

Krankenhaus für sich selbst abhängig<br />

von den örtlichen Gegebenheiten<br />

ermitteln und durchrechnen, erklärt<br />

Martin Scherrer, Leiter des Referates<br />

Umwelt und Hygiene bei der Fachvereinigung<br />

Krankenhaus<strong>technik</strong> e.V. Bei<br />

alten Anlagen sei das sicher schwieriger<br />

als bei neuen. Generell sieht auch<br />

er in dieser Maßname jedoch noch ein<br />

großes Einsparpotenzial und ist der<br />

Hilfe von Checklisten absichern – die Piloten im Cockpit eines<br />

Flugzeuges machen es vor.<br />

Schulte verweist auf Untersuchungen, wonach alle drei Minuten<br />

während einer Operation eine Ablenkung stattfindet. Das<br />

OP-Team muss irgendwelche Telefonate (im Durchschnitt vier<br />

in einer Stunde) mithören, Monitore piepsen, Türen gehen auf<br />

und zu, Menschen kommen und gehen – alles mit Folgen für<br />

die Hygiene und vor allen Dingen auch mit Folgen für die Konzentration<br />

der im OP arbeitenden Menschen.<br />

Hier liegt für Schulte der eigentliche Hase im Pfeffer. Da gebe<br />

es noch viel zu tun im OP und noch viele Möglichkeiten besser<br />

zu werden. Die technischen Möglichkeiten seien seiner Meinung<br />

nach dagegen längst ausgereizt.<br />

Meinung, dass sie verstärkt diskutiert<br />

und in Erwägung gezogen werden sollte,<br />

gerade auch bei der Konzeption von<br />

neuen OPs.<br />

Was die Hygiene anbelangt, verweist<br />

er auf eine Doktorarbeit, die im Auftrag<br />

des Hygieneinstituts der Universität<br />

Freiburg bereits in den 90er Jahren<br />

nachweisen konnte, dass sich das<br />

Abschalten der RLT nicht ungünstig<br />

auf die Luftqualität im OP auswirkt.<br />

Eine viertel Stunde nachdem die<br />

Anlage wieder hochgefahren wird,<br />

macht es keinen Unterschied mehr,<br />

ob sie zuvor komplett abgestellt oder<br />

gemäß DIN 1946 Teil 4 nur mit reduziertem<br />

Volumenstrom betrieben<br />

worden ist. Sowohl die Keimzahlen<br />

als auch die Art der festegestellten<br />

Keime sind nach einer viertel Stunde<br />

im Vollbetrieb völlig identisch. Darüber<br />

hinaus verweist Scherrer mit<br />

seiner hygienischen Einschätzung<br />

auch nach Österreich. Dort scheine<br />

es niemandem zu schaden, dass die<br />

OPs in der betriebsfreien Zeit nicht<br />

belüftet werden. „Vielleicht“, so hofft<br />

18 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


er, „könnte man ja die Anzahl der<br />

Wundinfektionen von Krankenhäu-<br />

sern, die die OP-Belüftung in der be-<br />

triebsfreien Zeit abschalten, mit de-<br />

nen vergleichen, die es nicht tun, um<br />

die Ungefährlichkeit des Abschaltens<br />

zu belegen. Aber ob die Krankenhäu-<br />

ser hier ihre Zahlen rausrücken? Und<br />

dann gibt es da ja noch so viele ande-<br />

re Einfl ussfaktoren auf die Hygiene.“<br />

Scherrer schätzt, dass sich die Kran-<br />

kenhäuser durch das Abschalten der<br />

OP-Belüftung in der betriebsfreien<br />

Zeit durchschnittlich rund 3250 kWh<br />

Energie, 14 Tonnen CO 2 und 7.000<br />

Euro pro Jahr und OP sparen können.<br />

Da die Krankenhäuser damit jedoch<br />

von den Vorgaben der DIN 1946 Teil<br />

4 abweichen, empfi ehlt er, vorsorglich<br />

den Entscheidungsprozess und<br />

die hygienischen Untersuchungen,<br />

die diesen Schritt rechtfertigen und<br />

absichern, zu dokumentieren. Und<br />

natürlich müssen alle Beteiligten,<br />

nicht nur der Technische Leiter sondern<br />

auch der Krankenhausbetreiber,<br />

die Hygienever-antwortlichen und<br />

nicht zuletzt auch die Mitarbeiter im<br />

OP voll und ganz dahinter stehen. Im<br />

Alleingang könne das sicher niemand<br />

durchziehen.<br />

Etwas Neues wagen<br />

Dieser Einschätzung schließt sich<br />

auch Dr. Frank Wille von HYBETA<br />

in Münster an. Seine Expertise lautet:<br />

„Es gibt keinen Grund, warum man<br />

die OP-Belüftung in der betriebsfreien<br />

Zeit nicht abschalten sollte.“ Ob<br />

das technisch realisierbar und überhaupt<br />

rentabel sei, müsse aber natürlich<br />

für jedes Krankenhaus individuell<br />

geklärt werden. Wie zum Beispiel<br />

auch für die katholischen Kliniken<br />

Ruhrhalbinsel in Essen. Dort, so das<br />

Ergebnis einer HYBETA-Studie, könne<br />

man die RLT-Anlagen in allen OPs<br />

problemlos abschalten, wenn sie nicht<br />

gebraucht werden. Auch für die Räume<br />

mit TAV konnte hier nachgewiesen<br />

werden, dass im OP-Feld 25 Minuten<br />

nach dem Einschalten bereits<br />

wieder die geforderten Raumklasse<br />

Ia-Bedingungen herrschen. Viel Aufwand<br />

sei für das Abschalten der OP-<br />

Belüftung in der betriebsfreien Zeit<br />

nicht erforderlich. Man müsse sie lediglich<br />

umprogrammieren, berichtet<br />

Wille, und sicherstellen dass sie nicht<br />

zuletzt auch bei nächtlichen Notfällen<br />

rechtzeitig wieder hochfährt. Seine<br />

Lösung für dieses Problem: Beim<br />

Einschalten der Lampen in der Personalumkleide<br />

der OPs schaltet sich<br />

automatisch auch die OP-Belüftung<br />

der benötigten Räume mit an.<br />

Abweichungen von der DIN 1946-4<br />

lassen sich, so Wille, mit einer detaillierten<br />

Bewertung der hygienischen<br />

Risiken begründen. Es liege dann im<br />

Hygiene<br />

Ermessen der Verantwortlichen des<br />

jeweiligen Krankenhauses, ob sie hier<br />

eine von der Tradition und der Norm<br />

abweichende Vorgehensweise wagen<br />

und auf diese unkomplizierte Weise<br />

Energie und Geld sparen möchten.<br />

Für das Abschalten der Belüftung in<br />

bereits bestehenden OPs wären hier<br />

die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel,<br />

wenn sich dort letztendlich alle<br />

Beteiligten dafür entscheiden, Vorreiter.<br />

Für neue OPs hat die HYBE-<br />

TA das nächtliche Abschalten zwar<br />

schon mehrfach vorgeschlagen und<br />

technisch eingeplant, tatsächlich auch<br />

umgesetzt wird diese Energiesparmaßnahme<br />

bislang aber nach Willes<br />

Kenntnis noch in keinem deutschen<br />

Krankenhaus. Dennoch ist er überzeugt:<br />

„In ein bis zwei Jahren wird<br />

das Abschalten der OP-Belüftung in<br />

der betriebsfreien Zeit auch hierzulande<br />

der Standard sein.“<br />

Scherrer<br />

Maria Thalmayr Foto:<br />

Risiken minimieren und Kosten vermeiden!<br />

Quality for Information Medical Technology (QIMT)<br />

IEC 80001 – Sichere Medizin- und Röntgengeräte in virenfreien IT-Systemen<br />

Unser Expertenwissen für die Zufriedenheit Ihrer Patienten:<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 19


Medizin<strong>technik</strong><br />

DIN EN 80001-1<br />

Noch Klärungsbedarf<br />

Vor Kurzem erschien die lange angekündigte DIN EN 80001-1:2011 im Weißdruck.<br />

Damit sollte eigentlich alles geklärt sein an der Schnittstelle zwischen IT und MT – rein<br />

theoretisch. Praktisch scheint die Diskussion nun aber erst richtig in Gang zu kommen.<br />

Im Krankenhaus werden immer<br />

mehr Medizinprodukte in Netzwerke<br />

eingebunden, um die von<br />

diesen unter anderem generierten<br />

Daten den Nutzern an verschiedenen<br />

Orten zur Verfügung zu stellen oder<br />

um sie zentral zu speichern. Zusätzlich<br />

werden vermehrt auch Krankenhausstandorte<br />

untereinander oder mit<br />

ambulanten Einrichtungen vernetzt.<br />

Jedes Krankenhaus arbeitet hier mit<br />

unterschiedlichen historisch gewachsenen<br />

Netzweken, die ursprünglich<br />

nicht immer für<br />

die Vernetzung von Medizinprodukten<br />

ausgelegt<br />

waren. Die Betreiber<br />

führen die Vernetzung<br />

von Medizinprodukten<br />

deshalb technisch und<br />

organisatorisch häufig<br />

ohne Berücksichtigung<br />

der sich daraus ergebenden<br />

Konsequenzen<br />

und möglichen Komplikationen<br />

durch. Als<br />

Stichworte seien hier<br />

nur Netzwerkbelastung,<br />

Bandbreite, Priorisierung<br />

von Notfalldaten, Einsatz<br />

von WLAN, Datensicherheit,<br />

Netzausfallsicherung,<br />

… aufgeführt. Auch durch<br />

die Anbindung von externen<br />

Partnern ergeben sich bisher nicht gekannte<br />

Probleme und Gefährdungspotenziale<br />

für die in die Netze eingebundene<br />

Medizin<strong>technik</strong>. Schadsoftware<br />

wie Viren, Trojaner und so weiter<br />

können ohne entsprechenden Schutz<br />

auch softwaregesteuerte Medizinprodukte<br />

befallen. Beim Schutz der in<br />

Netzwerke eingebundenen Medizin<strong>technik</strong><br />

und der übertragenen medi-<br />

zinischen<br />

Daten<br />

hakt es in<br />

vielen Krankenhäusernbisher<br />

vor allen Dingen<br />

an der dazu notwendigen<br />

organisatorischen Zusammenarbeit<br />

derer, die für Medizin<strong>technik</strong><br />

und für Informations<strong>technik</strong><br />

verantwortlich zeichnen. Zudem haben<br />

die Hersteller die mögliche Vernetzung<br />

ihrer Produkte nicht immer<br />

ausreichend in Bezug auf die Situation<br />

beim Betreiber berücksichtigt und<br />

diesem zum Teil keine umfassenden<br />

Informationen über eine sichere und<br />

zuverlässige Integration in moderne<br />

IT-Systeme zur Verfügung gestellt.<br />

Um dieses weite Feld nicht geregelter<br />

Sicherheitsaspekte zu bestellen und die<br />

Risiken zu beherrschen, die sich aus<br />

der Vernetzung von Medizinprodukten<br />

ergeben, wurde ein neues Normenprojekt<br />

initiiert:<br />

MT in sicheren Netzen<br />

„Die DIN EN 80001-1-1:2011 Anwendung<br />

des Risikomanagements<br />

für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte<br />

beinhalten – Teil 1:<br />

Aufgaben Verantwortlichkeiten<br />

und Aktivitäten<br />

definiert Aufgaben,<br />

Verantwortlichkeiten<br />

und<br />

Aktivitäten,<br />

damit das Risikomanagement<br />

der IT-<br />

Netzwerke mit<br />

Medizinprodukten<br />

die Sicherheit, Effektivität sowie<br />

Daten- und Systemsicherheit einhält.<br />

Diese Norm gilt nach dem ersten In-<br />

Verkehr-Bringen, wenn ein oder mehrere<br />

Medizinprodukt(e) von der verantwortlichen<br />

Organisation erworben<br />

wurden und in ein IT-Netzwerk eingefügt<br />

werden soll(en). Diese Norm gilt,<br />

20 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


wenn es keinen Medizinprodukte-Hersteller<br />

gibt, der die Gesamtverantwortung<br />

für die Einhaltung der Schutzziele<br />

des IT Netzwerks, das ein Medizinprodukt<br />

integriert, übernimmt. Diese<br />

Norm behandelt keine regulatorischen<br />

oder gesetzlichen Anforderungen“, so<br />

kündigte die Deutsche Kommission<br />

Elektro<strong>technik</strong> Elektronik Informations<strong>technik</strong><br />

im DIN und VDE das neue<br />

Regelwerk im Internet an.<br />

Nun ist der Weißdruck erschienen.<br />

Zu klaren Aussagen, wie das neue<br />

Regelwerk denn nun zu handhaben<br />

und im Krankenhausalltag konkret<br />

umzusetzen sei, versteigt sich im Augenblick<br />

aber noch niemand. Damit sei,<br />

so Branchenkenner, mit ganzheitlichen<br />

Konzepten wohl frühestens Ende des<br />

Jahres zu rechnen. Klar oder absehbar<br />

ist für diejenigen, die die Norm nun<br />

umsetzten sollen, bislang nur, dass Medizin<strong>technik</strong>er<br />

und IT-Fachleute sehr<br />

viel enger als bisher zusammenarbeiten<br />

und Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten<br />

und Kompetenzen detailliert abstimmen<br />

müssen, um eine Schnittstelle<br />

zu schaffen, an der die Zahnräder eines<br />

sicheren Betriebs von MT und IT wirklich<br />

nahtlos ineinander greifen und die<br />

Risiken minimiert werden.<br />

Viel Gesprächsbedarf<br />

Vor allem aber auch die Hersteller<br />

und Betreiber werden auf Grundlage<br />

der neuen Norm nun noch viel Gesprächsbedarf<br />

über Zuständigkeiten<br />

und Verantwortlichkeiten haben,<br />

hört man aus informierten Kreisen.<br />

Um einen Risikomanagement-Prozess<br />

entsprechend IEC 80001-12010 ordnungsgemäß<br />

etablieren zu können, ist<br />

der Betreiber nämlich zum Beispiel<br />

zur Abschätzung und Beherrschung<br />

der Risiken bei der Vernetzung von<br />

Medizinprodukten auf Informationen<br />

von Medizinprodukte-Herstellern und<br />

von Nicht-Medizinproduktehersteller<br />

angewiesen. Ob es sich dabei um eine<br />

Hol- oder eine Bringschuld handelt,<br />

bleibt in bestimmten Punkten noch<br />

abschließend zu klären. Für ältere Medizinprodukte<br />

liegen möglicherweise<br />

nur unzureichende Informationen<br />

für das Risikomanagement nach IEC<br />

80001-1:2010 vor. Es wird daher ein<br />

angemessener Einführungszeitraum<br />

„ Vor allem Hersteller und Betreiber werden auf<br />

Grundlage der neuen Norm noch viel Gesprächsbedarf<br />

haben.“<br />

erforderlich sein, bis die IEC 80001-1<br />

auch für Medizinprodukte im Bestand<br />

umgesetzt sein wird.<br />

Um spätere Kosten zu sparen, sind<br />

die Betreiber gut beraten, im ersten<br />

Schritt zum Beispiel in Verbindung<br />

mit wiederkehrenden Prüfungen eine<br />

unabhängige (frei von Lieferinteressen)<br />

und qualifizierte Bestandsaufnahme<br />

mit einer entsprechenden Bewertung<br />

durchzuführen.<br />

Erst wenn alle offenen Fragen geklärt<br />

sind, kann man dann abschätzen, welcher<br />

Aufwand und welche Kosten mit<br />

der neuen Norm auf die Krankenhäuser<br />

zukommen. Die attestieren dem<br />

Regelwerk derzeit einen eher empfehlenden<br />

als verpflichtenden Charakter.<br />

Richtig hoch gekocht wird das Thema<br />

wohl erst, wenn, was in letzter Zeit<br />

immer realistischer scheint, Patientendaten<br />

irgendwo auftauchen, wo sie<br />

ganz und gar nicht hingehören, oder<br />

wenn Hacker die Medizin<strong>technik</strong> in<br />

einem Krankenhaus lahmlegen.<br />

Maria Thalmayr<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 21<br />

Foto: Fotolia (Electriceye)<br />

Medizin<strong>technik</strong><br />

Elektrische<br />

Sicherheit!<br />

ist Vertrauenssache.<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

MEDICA®, Düsseldorf<br />

16. - 19. November 2011<br />

Halle 11, Stand A37<br />

ATICS – das weltweit<br />

sicherste Umschalt- und<br />

Überwachungsgerät<br />

Differenzstromüberwachung bei<br />

der Einspeisung<br />

Umschalt- und Überwachungseinrichtungen<br />

für die Stromversorgung<br />

Isolationsfehler-Lokalisierung für<br />

die Intensivstation<br />

Information mit Melde- und<br />

Prüfkombinationen<br />

Anbindung an IP-Netzwerke und<br />

beliebige Gebäudeleit<strong>technik</strong>systeme<br />

Für mehr elektrische Sicherheit im<br />

Krankenhaus – ohne Kompromisse,<br />

kompletter Service aus einer Hand.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

unter 06401 807-0 oder besuchen Sie<br />

uns im Internet unter<br />

www.bender-de.com<br />

BENDER Group Mit Sicherheit Spannung


Unternehmensnachrichten<br />

MEDIZINTECHNIK<br />

Instandhaltung auf den Prüfstand gestellt<br />

Für moderne Medizin<strong>technik</strong>dienstleister reicht es nicht mehr aus, höchste Sicherheit und<br />

Verfügbarkeit der medizintechnischen Geräte garantieren zu können. Denn beides ist längst<br />

selbstverständlich geworden. Deshalb sind zusätzlich Managementqualitäten gefordert.<br />

Bis zur Jahrtausendwende verdrängte<br />

beim Betrieb von medizintechnischen<br />

Geräte- und Anlagenparks in Krankenhäusern<br />

das Thema Sicherheit<br />

fast alle anderen Aspekte. Zwar steht<br />

dieses Thema auch heute zweifellos<br />

an oberster Stelle. Doch seitdem die<br />

grundlegenden Sicherheitsstandards<br />

von den Geräteherstellern konsequent<br />

umgesetzt werden, sind die Risiken<br />

deutlich zurückgegangen und Unfälle<br />

sehr selten geworden. Deshalb beschäftigen<br />

sich Geschäftsführer, Klinikleiter<br />

und Krankenhausdirektoren bereits<br />

seit einiger Zeit mit der Frage, wie sie<br />

die mittlerweile als selbstverständlich<br />

geltende hohe Sicherheit und Verfügbarkeit<br />

der Geräte besonders effizient<br />

erreichen können.<br />

Um darauf eine fundierte Antwort<br />

zugeben, hat der international tätige<br />

Krankenhausdienstleister VAMED<br />

mit seiner fast 30-jährigen Erfahrung<br />

im Gesundheitswesen ein detailliertes<br />

Instandhaltungskonzept entwickelt.<br />

Dieses basiert auf den Instandhaltungsdatenbanken<br />

des Unternehmens, in der<br />

mehr als 150.000 medizintechnische<br />

Geräte und Anlagen einschließlich ihrer<br />

Instandhaltungshistorie erfasst sind.<br />

Außerdem beinhaltet es umfangreiche<br />

Ausfallanalysen, sämtliche aktuellen Sicherheitshinweise<br />

von Behörden, Herstellern,<br />

Sachverständigen und internationalen<br />

Institutionen wie der Food<br />

and Drug Administration (FDA) und<br />

dem ECRI Institute in den USA. Das<br />

Von der Reparatur bis zur strategischen<br />

Investitionsberatung: Die Anforderungen an<br />

moderne Medizin<strong>technik</strong>-Dienstleister steigen.<br />

Instandhaltungskonzept lässt sich flexibel<br />

an die jeweiligen Gegebenheiten<br />

in unterschiedlich großen Krankenhäusern<br />

sowie an deren spezielle Anforderungen<br />

anpassen. Diese Expertise zum<br />

effizienten Betrieb der Medizin<strong>technik</strong><br />

bietet VAMED auch als Beratungsleistung<br />

unabhängig von Outsourcing-<br />

Verträgen oder ähnlichen Modellen an.<br />

Darüber hinaus erarbeitet VAMED auf<br />

Wunsch auch herstellerneutrale Re-Investitionskonzepte.<br />

Hierzu analysieren<br />

die Fachleute des Unternehmens sämtliche<br />

vorhandenen Geräte hinsichtlich<br />

ihrer Zahl, Funktionalität und Auslastung,<br />

um auf dieser Grundlage einen<br />

adäquaten Gerätepark zu definieren.<br />

Dabei stellt sich häufig heraus, dass<br />

der Gerätebestand durch eine effizientere<br />

Nutzung reduziert werden kann.<br />

Dadurch lassen sich erhebliche Kosten<br />

einsparen, weil die gesetzlich vorgeschriebenen<br />

regelmäßigen Instandhal-<br />

tungsarbeiten angesichts steigender<br />

Komplexität der Technik immer aufwändiger<br />

werden.<br />

In einem Krankenhaus der Schwerpunktversorgung<br />

hat VAMED<br />

beispielsweise 15 Prozent der medizintechnischen<br />

Geräte als „zur Leistungserbringung<br />

nicht notwendig“<br />

klassifiziert. Die Instandhaltungskosten<br />

für diese Geräte betrugen mehr als<br />

150.000 Euro pro Jahr; das Reinvestitionsvolumen<br />

hätte sich auf rund vier<br />

Millionen Euro belaufen. Dieses Geld<br />

steht nun für innovative Technologien<br />

zur Erweiterung des Leistungsangebots<br />

des Klinikums und damit zur<br />

besseren Versorgung der Patienten zur<br />

Verfügung. Hierfür bietet VAMED<br />

wiederum umfassende Systempartnerschaften<br />

an, bei der Betrieb, Innovation<br />

und Finanzierung langfristig zu<br />

gleichbleibenden Kosten miteinander<br />

verknüpft werden.<br />

Das Instandhaltungskonzept von VA-<br />

MED ermöglicht eine verursachergerechte<br />

Zuordnung der Kosten. Dabei<br />

können weitere vermeidbare Kosten<br />

identifiziert werden, beispielsweise Bedienfehler,<br />

die bis zu 20 Prozent des<br />

Instandhaltungsbudgets ausmachen.<br />

Durch entsprechende Schulungen und<br />

Einweisungen lässt sich nicht nur Geld<br />

sparen, sondern auch die Sicherheit<br />

weiter erhöhen.<br />

VAMED VAMED<br />

www.vamed.de Foto:<br />

22 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


Der EH-Türwächter sichert die Türklinke.<br />

SICHERER NOTAUSGANG<br />

EH-Türwächter mit Voralarm<br />

Unternehmensnachrichten<br />

Notausgänge dürfen laut Gesetzgebung nicht verschlossen werden. Sie müssen frei und leicht für jedermann<br />

zu öffnen sein, um im Gefahrenfall den Aufenthaltsort auf kurzem Wege verlassen zu können und<br />

ins Freie zu gelangen. Andererseits verleiten offene Notausgangstüren oft zur unberechtigten Benutzung.<br />

Um hier entgegenzuwirken, sollten diese<br />

Türen mit geprüften Notausgangssicherungssystemen<br />

versehen werden,<br />

die sowohl die Flucht aus dem Gebäude<br />

ermöglichen als auch eine Hemmschwelle<br />

gegen eventuellen Missbrauch<br />

aufbauen. Der gemäß DIN EN 179<br />

vom Materialprüfungsamt Nordrhein-<br />

Westfalen geprüfte EH-Türwächter des<br />

Hamburger Fluchtwegspezialisten GfS<br />

wird beiden Anforderungen gerecht.<br />

Der EH-Türwächter wird unterhalb<br />

der Türklinke montiert und sichert<br />

diese gegen unbefugte Benutzung. Im<br />

Notfall kann die Türklinke mit einem<br />

Handgriff (Einhandbedienung) heruntergedrückt<br />

und die Tür geöffnet<br />

werden. Hierbei verschiebt sich der<br />

EH-Türwächter senkrecht nach unten.<br />

Der Fluchtweg wird frei. Um die<br />

Abschreckung gegen missbräuchliche<br />

Benutzung zu erhöhen, ist die Ausstat-<br />

Bei leichter Berührung mit der Türklinke löst<br />

ein kurzer Voralarm aus.<br />

GfS stellt aus<br />

A+A 2011, 18. bis 21.10.2011 in Düsseldorf,<br />

Halle 6, Stand E68.<br />

tung des Gerätes mit einem Voralarm<br />

ratsam. Bereits bei leichter Berührung<br />

der Türklinke mit dem EH-Türwächter<br />

löst hier ein sogenannter Voralarm aus,<br />

der jedoch wieder verstummt, sobald<br />

der Benutzer die Klinke loslässt. Möchte<br />

jemand die Tür unberechtigt öffnen,<br />

wird ihm bereits durch den Voralarm<br />

signalisiert, dass es sich hier um eine<br />

alarmüberwachte Tür handelt. Bevor<br />

der Hauptalarm durch vollständiges<br />

Herunterdrücken der Tür auslöst, kann<br />

an dieser Stelle die widerrechtliche Begehung<br />

noch beendet werden. Die Tür<br />

bleibt geschlossen. Erst bei vollstän-<br />

Während der Notöffnung ertönt der Hauptalarm.<br />

Der Notausgang ist frei.<br />

ertönt ein Dauersignal und die Begehung<br />

der Notausgangstür ist möglich.<br />

Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich<br />

der Daueralarm wieder quittieren und<br />

der EH-Türwächter in seine Ausgangsposition<br />

zurückstellen. Für anhaltenden<br />

Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe<br />

des Systems über den Geräteschlüssel<br />

möglich. Die Einzelbegehung der<br />

Tür kann alarmfrei mit einem Schlüssel<br />

über die Wechselfunktion des Türschlosses<br />

vorgenommen werden.<br />

Aufgrund der stabilen und robusten<br />

Metallausführung ist der EH-Türwächter<br />

langlebig und wartungsarm.<br />

Verdeckt liegende Schrauben wirken<br />

einer eventuellen Sabotage zuverlässig<br />

entgegen. Der Hersteller gewährt 5<br />

Jahre Garantie.<br />

mbH GfS<br />

GfS mbH<br />

digem Durchdrücken der Türklinke www.gfs-online.com Fotos:<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 23


Unternehmensnachrichten<br />

PRÄVENTION<br />

Richtiger Umgang mit Patientengeschirren<br />

Infektionsprävention in Kliniken gewinnt an Bedeutung – was nicht ausschließt, dass Bedeutendes unentdeckt<br />

ist. Den Beweis dafür führt die Hygienefachkraft Gertie van Knippenberg-Gordebeke (NL).<br />

Sie hat ihr Augenmerk auf das Thema<br />

Patientengeschirre gelegt und versucht,<br />

deren Status so zu verändern, das er in<br />

der Infektionsprävention eine große<br />

Rolle spielt.<br />

Van Knippenbergs Studie zum Umgang<br />

mit Steckbecken im Rahmen<br />

einer weltweit angelegten Befragung<br />

von mehr als 1.100 Kliniken (siehe<br />

auch unter www.meiko.de/upload/<br />

Meiko/Web/Press/1299250548.pdf)<br />

beweist die stiefkindliche Behandlung<br />

eines Medizinprodukts, das mit Pati-<br />

entenausscheidungen zurecht kommen<br />

muss, die erheblich kontaminiert sein<br />

können. Markus Braun, Prokurist der<br />

Firma Meiko, kämpft von Industrie-<br />

Seite mit: „Der Umgang mit menschlichen<br />

Ausscheidungen birgt sowohl für<br />

Patienten wie für Mitarbeiter in der<br />

Pflege durch eine hohe Konzentration<br />

an Mikroorganismen und multiresistenten<br />

Bakterien erhebliche Risiken“,<br />

so Braun. Er sieht Gefahren in einer<br />

nicht korrekten Handhabung: „Diese<br />

kann zu Infektionen bei Personal und<br />

Patienten führen.“ Meiko-Steckbecken-<br />

spüler erfüllen alle Anforderungen an<br />

die Auslegung und Konstruktion von<br />

Medizinprodukten. Diese Anforderungen<br />

sind in der Norm EN ISO 15883-3<br />

festgelegt. Und: „Unseren Desinfektionsgeräten<br />

der Serie TopLine20 wurde<br />

in einem gutachertlich bestätigt, dass<br />

wir deren Prozesse auf Grundlage des<br />

A 0 -Wertes steuern. Eine ausreichende<br />

Desinfektionsleistung zum Beispiel bei<br />

Clostridium difficile ist gutachterlich<br />

bestätigt, so Braun.“<br />

Meiko Maschinenbau GmbH & CoKG<br />

www.meiko.de<br />

24 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


STECKBECKEN-REINIGUNG<br />

Unternehmensnachrichten<br />

Perfekte Hygiene durch ausgereifte Produkte<br />

Steckbecken-Reinigungs- und Desinfektionssysteme zur hygienischen Entsorgung der Patienten-Ausscheidungen<br />

gehören heute auch in kleineren Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen zum Alltag.<br />

Automaten von DISCHER Technik<br />

sind zertifiziert für die Sicherheit von<br />

Medizinprodukten. Ob kleines Einsteigergerät<br />

oder voll ausgestatteter<br />

Automat für hohes Aufkommen, alle<br />

Produkte in hochwertiger Edelstahlverarbeitung<br />

mit Mikrofeinschliff<br />

zeichnen sich durch energiesparende<br />

Spülsysteme, niedrigen Trinkwasserverbrauch<br />

und servicefreundliche<br />

Technik aus.<br />

Die Spülkammer: dank der Universalhalterung<br />

ist eine variable Bestückung<br />

des Pflegegeschirrs möglich.<br />

GmbH<br />

Technik DISCHER Foto:<br />

Vielfache Programmkombinationen Die modulare Bauweise der Auto-<br />

ermöglichen eine individuelle Einstelmaten und das weitere Zubehör wie<br />

lung der Intensität und Laufzeit auf Beistellschränke, Ausgussbecken,<br />

den Verschmutzungsgrad des Pfle- Pflegegeschirrhalterungen u.v.m. degegeschirrs.<br />

Das garantiert perfekte cken sämtliche Bedarfsanforderungen<br />

Desinfektionsergebnisse und trägt ab. Durch die komfortable Bedien-<br />

zur Energie- und Ressourceneinspabarkeit wird das Pflegepersonal zu<br />

rung bei. Dazu ist die Bestückung der Gunsten seiner wesentlichen Aufga-<br />

Spülkammer dank der Universalhalben entlastet.<br />

terung gezielt nach dem jeweiligen<br />

DISCHER Technik GmbH<br />

Aufkommen möglich. www.discher.de<br />

Steckbecken-Reinigungs- und Desinfektionssysteme<br />

Sichere Hygiene<br />

für die Welt<br />

DISCHER Technik GmbH<br />

Sieger beim<br />

16.11.- 19.11.2011<br />

Großen Preis<br />

in Düsseldorf<br />

Fuhr 4-6 · 42781 Haan<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> des Mittelstandes<br />

Halle12, Stand D19 Tel. 02104/2336-0 · www.discher.de<br />

25


Unternehmensnachrichten<br />

GUTACHTEN BESTÄTIGT<br />

Die Aufbereitung von Einmalmedizinprodukten<br />

senkt Kosten<br />

Die Aufbereitung von Einmalmedizinprodukten gilt in Klinikkreisen als große Kostenersparnis,<br />

jedoch fehlten bislang verlässliche Zahlen.<br />

Jetzt hat das Centrum für Krankenhausmanagement<br />

an der Universität<br />

Münster unter Federführung des Gesundheitsökonomen<br />

Wilfried von Eiff<br />

der EU-Kommission ein Rechenbeispiel<br />

vorgelegt. Aus dem Papier geht klar<br />

hervor: Die Wiederaufbereitung von<br />

Einwegprodukten senkt die Kosten pro<br />

Prozedur und erhöht die Wirtschaftlichkeit<br />

des Krankenhausbetriebs.<br />

Anlass der Kosten-Nutzen-Berechnung<br />

war der Bericht der EU-Kommission<br />

zur „Wiederaufbereitung von<br />

Medizinprodukten in der EU“ vom<br />

September 2010. Darin wurde festgestellt,<br />

dass die ökonomischen Vorteile<br />

der Wiederaufbereitung nicht hinreichend<br />

belegt seien. Die EU-Kommission<br />

forderte deshalb den Nachweis<br />

der Wirtschaftlichkeit durch eine<br />

Studie zu erbringen, und zwar unter<br />

betriebswirtschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen<br />

Aspekten.<br />

Der Gesundheitsökonom von Eiff hat<br />

eine ganzheitliche Kalkulation zur<br />

Wiederaufbereitung von Einmalprodukten<br />

anhand eines Rechenbeispiels<br />

vorgenommen und ein riesiges Einsparpotential<br />

für die Gesundheitssys-<br />

teme aufgezeigt. Das Papier soll die<br />

Notwendigkeit einer solchen von der<br />

EU-Kommission geforderten Studie<br />

untermauern.<br />

Die betrachteten Produkte kommen in<br />

Deutschland bei etwa 46.000 Patienten<br />

und in Europa bei rund 165.000<br />

Patienten im Rahmen einer Katheterablation<br />

zum Einsatz. Pro Eingriff<br />

werden drei bis vier Katheter benötigt.<br />

Während ein neuer, ungekühlter RF-<br />

Ablationskatheter das Krankenhaus<br />

im Schnitt 1.190 Euro kostet, beträgt<br />

der Preis eines aufbereiteten Katheter<br />

pro Prozedur nur etwa 450 Euro.<br />

Demnach würde das Einsparvolumen<br />

allein in Deutschland 16,451 Millionen<br />

Euro betragen, in Europa rund<br />

59,02 Millionen Euro. Weiterhin kann<br />

aufgezeigt werden, dass sich die Kosten<br />

auch bei der Verwendung von gekühlten<br />

Ablationskathetern erheblich<br />

reduzieren. Bei einer Kostenersparnis<br />

von 705 Euro pro aufbereitetem Katheter<br />

liegt das Einsparpotenzial in<br />

Deutschland bei rund 24,43 Millionen<br />

Euro. Das Rechenbeispiel zeigt, wie<br />

viel Kostenersparnis allein bei einer<br />

einzelnen Produktgruppe erzielt werden<br />

könnte und steht stellvertretend<br />

für das generelle Einsparpotential der<br />

Wiederaufbereitung.<br />

Abgerundet wird diese Betrachtung<br />

von Wilfried von Eiff durch das Einbeziehen<br />

weiterer Aspekte. Neben der<br />

Kalkulation geht er auf die rechtlichen<br />

und technischen Rahmenbedingungen<br />

ein, untersucht die Bestimmungsfaktoren<br />

der Wirtschaftlichkeit<br />

des Wiederaufbereitungsprozesses,<br />

berücksichtigt die ethischen Aspekte<br />

und nicht entscheidungsrelevanten<br />

Bestimmungsgrößen sowie die volkswirtschaftlichen<br />

Effekte.<br />

Insgesamt gesehen zeigt das Gutachten<br />

die positiven Effekte der Wiederaufbereitung<br />

für die Wirtschaft auf.<br />

Mit Hilfe der Wiederaufbereitung<br />

werden beispielsweise Arbeitsplätze<br />

geschaffen, durch die Abgaben in die<br />

Sozial- und Steuerungssysteme eines<br />

EU-Landes fließen. Des Weiteren<br />

können durch eine Kostensenkung<br />

im Medizinbetrieb die Finanzierungsgrundlagen<br />

verbessert werden,<br />

wodurch wiederum weitere Investitionen<br />

ermöglicht werden.<br />

VANGUARD AG<br />

www.vanguard-healthcare.com<br />

26 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> Oktober 2011 | 5. Jg.


IMPRESSUM<br />

Oktober 2011 | 5. Jg.<br />

Anschrift der Redaktion<br />

geprüft<br />

<strong>kma</strong> medien in Georg Thieme Verlag KG<br />

Neue Grünstraße 17 | 10179 Berlin<br />

Tel.: 030/33 09 19-0 | Fax: 030/33 09 19-29<br />

E-Mail: redaktion@<strong>kma</strong>-medien.de | www.<strong>kma</strong>-online.de<br />

ISSN 1615-8695<br />

Herausgeber<br />

Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Florian Gerster,<br />

Gerhard Hirz, Gunter Murzin<br />

Chefredaktion (V.i.S.d.P.)<br />

Claudia Dirks: claudia.dirks@<strong>kma</strong>-medien.de<br />

Ingrid Mühlnikel: ingrid.muehlnikel@<strong>kma</strong>-medien.de<br />

Verantwortlicher Redakteur<br />

Maria Thalmayr: maria.thalmayr@<strong>kma</strong>-medien.de<br />

Redaktionssekretariat<br />

Inger Hebestreit: redaktion@<strong>kma</strong>-medien.de<br />

Grafik<br />

Ulrike Gödecke, Anna Winker<br />

Ursula Schicke (CvD)<br />

Titelfoto<br />

Scherrer<br />

Anschrift Standort Wegscheid<br />

<strong>kma</strong> medien in Georg Thieme Verlag KG<br />

Karlhäuser 6 | 94110 Wegscheid<br />

Tel.: 08592/93 57-0 | Fax: 08592/93 57-29<br />

E-Mail: kontakt@<strong>kma</strong>-medien.de | www.<strong>kma</strong>-medien.de<br />

Anzeigenleitung und -verkauf<br />

Gerhard Hirz, Tel.: 08592/93 57-12<br />

gerhard.hirz@<strong>kma</strong>-medien.de<br />

Thomas Brümmer, Tel.: 0711/89 31-414<br />

thomas.bruemmer@pharmedia.de<br />

Es gilt die Anzeigen-Preisliste Nr. 10 vom 1. Januar 2011<br />

Leser- und Abonnentenservice:<br />

Tel.: 0711/89 31-321 | Fax: 0711/89 31-422<br />

E-Mail: aboservice@thieme.de<br />

Druck: F&W Mediencenter, Kienberg<br />

Printed in Germany<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, Aufnahme in <strong>Online</strong>dienste<br />

und Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträger wie<br />

CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher<br />

Zustimmung des Verlags. Für unaufgefordert eingesandte<br />

Manu skripte und Fotos keine Gewähr.<br />

Anschrift des Verlags<br />

Georg Thieme Verlag KG<br />

Rüdigerstraße 14 | 70469 Stuttgart oder Postfach 301120<br />

70451 Stuttgart | Tel.: 0711/89 31-0 | Fax: 0711/89 31-298<br />

Internet: www.thieme.de<br />

© Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart . New York 2011<br />

Veranstaltungen<br />

Oktober 2011<br />

13. und 14.10 München<br />

Europäischer Gesundheitskongress<br />

Information: WISO.E.Consulting GmbH<br />

Tel.: 089/54 82 34 50<br />

www.gesundheitskongress.de<br />

18. bis 21.10. Düsseldorf<br />

A+A<br />

Persönlicher Schutz, betriebliche Sicherheit<br />

und Gesundheit bei der Arbeit, Internationale<br />

Fachmesse mit Kongress<br />

Information: Messe Düsseldorf GmbH<br />

Tel.: 0211/45 60 01<br />

www.messe-duesseldorf.de<br />

19. und 20.10. Frankfurt<br />

Die Klinikimmobilie der nächsten<br />

Generation<br />

Information: viamedica, Stiftung für<br />

eine gesunde Medizin<br />

Tel.: 0761/270-82 190<br />

www.viamedica-stiftung.de<br />

28. und 29.10 Berlin<br />

hospital concepts 2011<br />

Medizinzentren planen, errichten und betreiben<br />

Information: emtec e.V.<br />

Tel.: 030/74 74 30-0<br />

NOVEMBER 2011<br />

15. bis 18. Zürich<br />

18. Fachmesse für Sicherheit<br />

Information: Messe Zürich<br />

Tel.: +41(0)44/806 33 43<br />

www.sicherheit-messe.ch<br />

16. bis 19.11. Düsseldorf<br />

MEDICA<br />

Information: Messe Düsseldorf<br />

Tel.: 0211/45 60-01<br />

www.medica.de<br />

22. und 23.11. Nürtingen<br />

9. Fachtagung Optimierung in der<br />

Energiewirtschaft 2011<br />

Information: VDI Wissensforum GmbH<br />

Tel. 0211/62 14-201<br />

www.vdi-wissensforum.de<br />

Service<br />

28.11. bis 2.12 Berlin<br />

Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen<br />

und Forschung<br />

Information: rhenus-eonova.de<br />

Tel.: 030/351 99-900<br />

www.rhenus-eonova.de<br />

Dezember 2011<br />

5.12. Frankfurt<br />

Gesundheitsökonomie für Medizin<strong>technik</strong><br />

und Krankenhaus<br />

Information: Management Circle<br />

Tel.: 06196/47 22-700<br />

www.managementcirlce.de<br />

FEBRUAR 2012<br />

21.bis 25.2. Berlin<br />

bautec – Internationale Fachmesse für<br />

Bauen und Gebäude<strong>technik</strong><br />

Information: Messe Berlin GmbH<br />

Tel.: 030/30 38-0<br />

www.bautec.com<br />

MÄRZ 2012<br />

6. bis 8.3. Frankfurt am Main<br />

Facility Management 2012<br />

Information: Mesago Messe Frankfurt GmbH<br />

Tel.: 0711/619 46-0<br />

www.mesago.de<br />

APRIL 2012<br />

24. und 25.4. Düsseldorf<br />

fm Nutzerkongress<br />

Information: Internationales Institut für Facility<br />

Management GmbH<br />

Tel.: 0208/205 21 97<br />

www.i2fm.de<br />

5. Jg. | Oktober 2011 <strong>krankenhaus</strong><strong>technik</strong> 27


ARCADIS entwickelt Ideen, Projekte,<br />

Prozesse, Struk turen und setzt sie um.<br />

Zur Verbesserung von Mobilität,<br />

Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität.<br />

16.000 Mitarbeiter weltweit beraten,<br />

steuern und planen Projekte für Industrieund<br />

Wirtschaftsunternehmen, Investoren<br />

und öffentliche Auftraggeber.<br />

Mit 20 Niederlassungen in Deutschland<br />

sind wir immer in Ihrer Nähe.<br />

Den Wandel<br />

gestalten<br />

Projektmanagement für den<br />

Neubau der Hochtaunus-Kliniken<br />

� ��� ����������� �� � ��� ����������� � ����������<br />

Planen, Bauen, Betreiben: Wertschöpfung in jeder Phase<br />

Zwei Kliniken, ein öffentlicher Träger, ein<br />

privater Investor und ein bundesweit<br />

einmaliges Pilotprojekt – in den Städten<br />

Bad Homburg und Usingen im Hoch taunuskreis<br />

werden Klinik-Neubauten in öffentlichprivater<br />

Partnerschaft (PPP) entstehen.<br />

Die Vision: ein moderner, zukunftsorientierter<br />

Gesundheitscampus.<br />

Der nächste Schritt: erster Spatenstich<br />

am 08.10.2011 in Usingen und<br />

am 10.10.2011 in Bad Homburg.<br />

www.arcadis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!