01.12.2012 Aufrufe

Bochum - Gesundheit vor Ort

Bochum - Gesundheit vor Ort

Bochum - Gesundheit vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info & Service<br />

Die Lichtburg<br />

Das Kult-Kino im Ruhrgebiet<br />

Die legendäre Lichtburg, im Herzen der Stadt Essen gelegen, ist mit ih-<br />

ren 1250 Plätzen Deutschlands größter Filmpalast. Die Lichtburg ist ein<br />

Denkmal der Architektur- und Kinogeschichte, ein historischer Solitär,<br />

Bindeglied zwischen der prunkvollen Tradition der Nachkriegszeit und<br />

der aktuellen Entwicklung des Medienstandortes NRW.<br />

Die Lichtburg im Internet:<br />

essener-filmkunsttheater.de<br />

lichtburg-essen.de<br />

8 | <strong>Gesundheit</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong> 2/2007<br />

Als die Lichtburg am 18. Oktober 1928 eröffnet<br />

wurde, galt sie als das modernste Filmtheater in<br />

Deutschland. 1943 wurde die Lichtburg Opfer von<br />

Bombenangriffen. Während der viel gerühmte<br />

Zuschauerraum völlig ausbrannte, blieb fast die<br />

gesamte äußere Hülle in der qualitätvollen For-<br />

mensprache der 20er Jahre erhalten. Beim Wie-<br />

deraufbau des Kinos wurden Raumabmessungen<br />

optimiert und die Gestaltung wandelte sich ent-<br />

sprechend dem Stil der Nachkriegszeit zu einem<br />

der elegantesten Filmtheater des Landes. Die Licht-<br />

burg war <strong>vor</strong> allem in den 50er und 60er Jahren<br />

mehr als „nur ein Kino“. Sie war über Jahrzehnte<br />

das deutsche Uraufführungstheater schlechthin.<br />

Die Lichtburg, das sind hunderte Premieren, Film-<br />

galas, nationale und weltweite Uraufführungen.<br />

Dieser Filmpalast im Revier war die Bühne des<br />

deutschen Nachkriegsfilms und hat Film- und Ki-<br />

nogeschichte geschrieben. Nationale und interna-<br />

tionale Stars gaben sich die Klinke in die Hand und<br />

begeisterten die Massen.<br />

In den 80er Jahren begann der Ruhm der Lichtburg<br />

zu verblassen, und als 1991 in Essen das größte<br />

deutsche Multiplexkino eröffnet wurde, begann<br />

in Essen das große Kinosterben. Auch der Kino-<br />

ikone Lichtburg drohte zunächst das Aus. Bürger-<br />

proteste verhinderten einen Abriss. 1998 wurde<br />

die Lichtburg von den Essener Filmkunsttheatern<br />

übernommen und mit zahlreichen Filmpremieren<br />

wieder belebt.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war die Deutschland-<br />

premiere von „Der amerikanische Neffe“ im Sep-<br />

tember 1998, zu der Pierce Brosnan sprichwörtlich<br />

in Essen einflog: Die Landung des Hubschraubers<br />

mit Pierce Brosnan auf dem Kennedy Platz gehört<br />

sicherlich zu den spektakulärsten Momenten in<br />

der Geschichte der Lichtburg. Zu den vielen Pre-<br />

mierengästen aus Deutschland gehörten u.a. Ma-<br />

ria Schrader, Josef Vilsmaier, Joachim Król, Wim<br />

Wenders, Franka Potente, Herbert Knaup, Susan-<br />

ne von Borsody, Tom Tykwer, Armin Rohde, Kai<br />

Fotos: Lichtburg Essen, Presse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!