12.07.2015 Aufrufe

Rangliste Konzert- und Marschmusik - Website der ...

Rangliste Konzert- und Marschmusik - Website der ...

Rangliste Konzert- und Marschmusik - Website der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amriswiler CocktailsAus den VerbändenVon mancher Fahnenburgmög’ grüssenPeter Kummer zitierte bei <strong>der</strong>Fahnenübergabe Teile eines Gedichtsdes Thurgauer Schriftstellers<strong>und</strong> Dichters Alfred Huggenberger,das uns den Sinn <strong>und</strong> Zweck <strong>der</strong>Fahne verdeutlicht – nostalgiegespickt,aber dennoch aktuell. DasGedicht wurde 1925 für die Weiheeiner Kantonalmusikfahne verfasst.Mög das Symbol (Treue + Fre<strong>und</strong>schaft)zu allen ZeitenDer Fahne Zier <strong>und</strong> Zeichen seinEin gutes Ohmen ihr bedeutenMit ihr sich lieber Tage freun.Von mancher Fahnenburg mög grüssenVereint <strong>der</strong> Wappen heil’ger Schild,Des Friedens Feste zu geniessen,Draus neue Lebensfreude quillt.Was uns vereinigt <strong>und</strong> verbündet,ist wohl <strong>der</strong> Treu’ <strong>und</strong> Liebe wert.Wer hätt’ uns tiefern Trost verkündet,als wer uns Lie<strong>der</strong>glück beschert?Und ob sie uns nicht Schlösser baue,Ob sie nicht stets mit W<strong>und</strong>ern nah,Wir dienen doch <strong>der</strong> besten FraueEin Hoch <strong>der</strong> edlen Musika! Ein wichtiger Anlassfür AmriswilZum offiziellen Empfang vomSonntagmorgen konnte OK-PräsidentPeter Kummer viele Gäste ausPolitik, Kultur <strong>und</strong> Gesellschaft begrüssen:«Ich hoffe, dass Sie möglichstviel von <strong>der</strong> ausgezeichnetenFeststimmung, von unserem ‹Le-ben mit Kultur›, das ist <strong>der</strong> Slogandes Leitbildes unserer kleinenStadt, von <strong>der</strong> w<strong>und</strong>ervollen Musik<strong>und</strong> von <strong>der</strong> Freude aller Festteilnehmendenmiterleben <strong>und</strong> amAbend mit nach Hause tragen können.Ich wünsche Ihnen einen tollenAufenthalt im Zeichen <strong>der</strong> Kontaktpflege,Geselligkeit <strong>und</strong> Kameradschaft.»Beson<strong>der</strong>s erwähnte erauch die Sponsoren: «Ein dickesLob <strong>und</strong> Dankeschön richte ich anunsere Patronatsgeber <strong>und</strong> die unzähligenSponsoren <strong>und</strong> Gönner.Sie, liebe Anwesende, wissen alle,was die Organisation eines solchenFestes finanziell bedeutet. Wirschätzen die enorm grosszügigeUnterstützung <strong>der</strong> beiden PatronatsgeberThurgauer Kantonalbank<strong>und</strong> Elektrizitätswerk des KantonsThurgau, aber auch allen an<strong>der</strong>enSponsoren <strong>und</strong> Spen<strong>der</strong>n danke ichganz herzlich. Nur dank ihrer Unterstützungist es möglich, ein kantonalesFest dieser Grössenordnungdurchzuführen.» Dann gab Vize-GemeindeammannDr. Hanspeter Strickler seiner FreudeAusdruck, dass Amriswil diesenGrossanlass organisieren darf. Premiere: Weinfel<strong>der</strong>strassewurde gesperrtDie Weinfel<strong>der</strong>strasse gehört zueiner sehr wichtigen Verkehrsa<strong>der</strong>.Doch selbst da fanden die verantwortlichenLeute des Kantons blasmusikalischesGehör, als sie GemeindeammannPeter Kummer anfragten,ob diese während zweiTagen für den <strong>Marschmusik</strong>wettkampfgesperrt werden kann. Allerdingsseien da schon einige Telefonategeführt worden <strong>und</strong> Briefe hin<strong>und</strong> her gegangen zwischen Amriswil<strong>und</strong> Frauenfeld, schmunzelte<strong>der</strong> OK-Präsident. Schliesslich seidiese Kantonsstrasse bisher nochnie für einen Festanlass gesperrtworden… Fünf ausserkantonaleVereineNebst den 53 ThurgauerVereinen nahmen fünf Gastvereineam Kantonalfest teil. Eswaren Jenaz, Rotkreuz, Trogen,Müswangen <strong>und</strong> Boniswil. Blasmusikfunktionärezu Besuch im ThurgauKantonalfeste sind auch immerTreffpunkt von Funktionären desSchweizer Blasmusikverbandes. InAmriswil war auch SBV-ZentralpräsidentHans Luternauer begeistertvon <strong>der</strong> gebotenen Musik: «DasThurgauer Fest hat gezeigt, wie populärunsere Blasmusik ist. Ich begrüsseauch den Trend hin zu anspruchsvollerUnterhaltungsmusik.»In Amriswil waren auch WernerWilli, Andreas Blum <strong>und</strong> ValentinBischof, <strong>der</strong> sein St.Galler Kantonalmusikfestzwei Wochen frühermit Bravour über die R<strong>und</strong>e gebrachthatte. Zudem war auch dasOK des Appenzeller Kantonalmusikfestes2005 in Speicher, um sichbei Peter Kummer <strong>und</strong> weiterenOK-Mitglie<strong>der</strong>n zu informieren. Teamfähigkeit im Mittelpunktdes GottesdienstesAm Sonntagmorgen gestaltetendie Vertreter <strong>der</strong> Evangelischen <strong>und</strong>Katholischen Kirchgemeinde sowiedie Heilsarmee im Festzehlt eineninterkonfessionellen Gottesdienst.Eingebettet war ein Disput vonStartrompeter Hungerbühler <strong>und</strong>Dirigent Fässler. Dabei kam zumAusdruck, dass Teamfähigkeit wichtigerist als Starallüren. Ein Musikvereinsei eine Einheit <strong>der</strong> Vielfalt<strong>der</strong> Talente. Und da hätten Stars,nach <strong>der</strong>en Trompete alle zu tanzenhätten, keinen Platz. Umrahmtwurde die Feier vom Verein ausThurtal-Hüttlingen. Ein grosser Auftritt<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>Beim Ehrengastempfang erlebtendie Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Aussenwohngruppe<strong>und</strong> Bildungsstätte Sommerieinen grossen Auftritt. Angela,Erich, Michel <strong>und</strong> Katharina zeigten,dass auch Behin<strong>der</strong>te humorvollsein können. Ihre Darbietungenerhielten viel Applaus. Auch indiesem Bereich war das Musikfestein gemeinsames Fest mit <strong>der</strong> Integrationaller Gruppierungen.nbedingt anmelden!bis 1.SeptemberAm Samstag, 2. April 2005, findet in Steffisburg<strong>der</strong> 1. Kantonale U-Musik-Wettbewerb statt.Ziel dieses Anlasses ist die Pflege <strong>und</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gehobenenUnterhaltungsmusik sowie <strong>der</strong> Blasmusik ganz allgemein.Eine Jury wird die Formationen in folgenden Kategorien beurteilen:Kategorie A: schwer Kategorie B: leicht bis mittelschwerKontaktadresse:1. Kant. U-Musik-Wettbewerb 2005Peter Jordi, Scheidgasse 21, 3612 SteffisburgTelefon 079 279 73 84, peter.jordi@railtour.chwww.musikvereinsteffisburg.chBerufsoffizier Militärmusik/Officier de carrière Musique MilitaireWir suchen eine integre Persönlichkeit mit abgeschlossenem Musikstudium.Sie arbeiten mit Freude mit jungen motivierten Musikern <strong>und</strong> Musikerinnenzusammen. Sie haben gute Sprachkenntnisse, organisieren gerne <strong>und</strong> verfügenüber EDV-Kenntnisse. Sie haben eine Offiziersschule absolviert <strong>und</strong>freuen sich, in einem kompetenten Team mitzuarbeiten.Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind zu richten an:Kdt Kompetenzzentrum Militärmusik, Kaserne, 5001 Aarau,Tel. 062 834 72 82Nous cherchons une personne intègre, avec formation musicale achevée.Vous travaillez avec de jeunes musiciens.Vous avez des bonnes compétenceslinguistiques, aimez bien organiser et vous avez de bonnes connaissances informatiques.Vousavez accompli une école d’officiers et vous vous réjouissezde travailler au sein d’une équipe compétente.Les candidatures sont à envoyer, accompagnés des documents habituels, à:Cdt Centre de Compétence Musique Militaire, Caserne, 5001 Aarau,Tel. 062 834 72 82UNISONO 13/14 • 2004 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!