12.07.2015 Aufrufe

Die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland - Channel Research

Die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland - Channel Research

Die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland - Channel Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

konfliktsensibler Zusammenarbeit infragilen Staaten. <strong>Die</strong> Bundesregierung hataußerdem mit den beiden spezifischenBudgetlinien für humanitäre Sofort- undNothilfe sowie entwicklungsorientierte NotundÜbergangshilfe gut geeigneteMechanismen (mit Anpassungsbedarf beiden geringen Verpflichtungsermächtigungen<strong>im</strong> BMZ-Budgettitel fürentwicklungsorientierte Not- undÜbergangshilfe), um auf verschiedeneKontexte angemessen reagieren zukönnen. <strong>Die</strong> Bundesregierung nutzt dieseMechanismen und die damit verbundenenspezifischen Potenziale bisher aber nochnicht strategisch und konzertiert genug.Exit-Strategien aus der humanitären <strong>Hilfe</strong>werden zwar inzwischen standardmäßigbe<strong>im</strong> AA und in den Projektdokumentendes Welternährungsprogrammsdargestellt, sie sind jedoch oftunrealistisch und unzureichend, um einverlängertes Operieren <strong>im</strong> Nothilfemoduszu vermeiden. Der notwendigePerspektivenwechsel, von Beginn derMaßnahmen der humanitären <strong>Hilfe</strong> aneinen Anschluss oder einen möglichenAusstieg mitzudenken und eine intelligenteKombination der jeweils angemessenenInstrumente zu sichern, findet bisherunzureichend statt. So gelingt einAnschluss der Soforthilfe an dieÜbergangshilfe und der Übergangshilfe andie Entwicklungszusammenarbeit bishernur unzureichend.“Business as usual” mit einer Vielzahl vonwenig strategisch orientierten, oft isoliertenund nicht <strong>im</strong>mer ausreichend koordiniertenMaßnahmen der humanitären <strong>Hilfe</strong>, die zuwenig mit der Entwicklungszusammenarbeitund anderen Politikfeldernverbunden sind, reicht für einezukunftsfähige humanitäre <strong>Hilfe</strong> derBundesregierung nicht mehr aus. <strong>Die</strong><strong>deutsche</strong> humanitäre <strong>Hilfe</strong> hat dasPotenzial, in ausgewählten Ländern <strong>im</strong>Rahmen der vorhandenen Strukturen vorOrt und in Zusammenarbeit mit gleichgesinntenGebern und ausgewähltenImplementierungspartnern ein positivesBeispiel für LRRD und Transition zu sein.Schnittstellenmanagement AA – BMZTrotz Verbesserungen <strong>im</strong> Detail in derEvaluierungsperiode überwiegen diekonzeptionellen und strukturellenSchwächen <strong>im</strong> Schnittstellenmanagementzwischen den beiden Ressorts undinnerhalb der Ressorts. Das unzureichendeSchnittstellenmanagementverhindert eine <strong>deutsche</strong> humanitäre <strong>Hilfe</strong>“aus einem Guss”. <strong>Die</strong>s wiederum wirktsich bei wichtigen Herausforderungen,insbesondere LRRD und humanitäre <strong>Hilfe</strong>in fragilen Kontexten, nachteilig für die<strong>deutsche</strong> humanitäre <strong>Hilfe</strong> aus.Angemessenheit derFördermechanismenAngemessene Fördermechanismen sindvon zentraler Bedeutung für die Relevanzund Ergebnisse der <strong>deutsche</strong>nhumanitären <strong>Hilfe</strong> sowie für einangemessenes LRRD. <strong>Die</strong> Ressortsnutzen eine Vielzahl und Vielfalt anMechanismen, gehen bei ihrer Auswahlaber weder kriterienbasiert noch stetsnachvollziehbar vor. <strong>Die</strong> Ressorts setzendie Implementierungspartner nichtstrategisch in voller Kenntnis undangemessener Bewertung derkomparativen Vorteile ein. Mechanismender Gemeinschaftsfinanzierung werdenselten genutzt.<strong>Die</strong> hohe Anzahl von <strong>im</strong>plementierendenNichtregierungsorganisationen, vor allembe<strong>im</strong> AA, fördert die als unproduktivanerkannte Proliferation von Akteuren.Das AA prüft <strong>im</strong> Falle plötzlich auftretenderakuter Krisen nicht ausreichend, obOrganisationen, die vor der Katastrophenoch keine Präsenz vor Ort hatten, einenMehrwert haben und wenn ja, welchen.xxvi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!