01.12.2012 Aufrufe

Talerspenden erbrachten 1740 - Gemeinde Quierschied

Talerspenden erbrachten 1740 - Gemeinde Quierschied

Talerspenden erbrachten 1740 - Gemeinde Quierschied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUIERSCHIEDER ANZEIGER SEITE - 4 - WOCHE 08/2012<br />

300 000 EUR für dringend notwendige<br />

Straßensanierungen bereitgestellt<br />

Die kommunalen Straßen in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> weisen einen immer stärkeren<br />

Sanierungsbedarf auf, einige<br />

Straßen befinden sich sogar witterungsbedingt<br />

in einem maroden Zustand.<br />

Wegen der schwierigen Finanzlage der<br />

<strong>Gemeinde</strong> können im <strong>Gemeinde</strong>haushalt<br />

jährlich gerade mal 150 000 EUR<br />

für die Oberflächensanierung in den<br />

drei <strong>Gemeinde</strong>bezirken bereitgestellt<br />

werden. Dies ist bei Weitem nicht ausreichend,<br />

um die Straßen in einen ordnungsgemäßen<br />

Zustand zu bringen.<br />

Bürgermeisterin Karin Lawall hat den<br />

gemeindlichen Gremien nun ein Sonderprogramm<br />

zur Oberflächensanierung<br />

in einer Größenordnung von<br />

300000 EUR vorgeschlagen. Die Finanzierung<br />

ist aufgrund der sparsamen<br />

Haushaltsführung im Jahr 2011 gesichert.<br />

Da in der Eröffnungsbilanz vorsorglich<br />

Rückstellungen für die Sanierung<br />

verschiedener <strong>Gemeinde</strong>straßen<br />

gebildet worden sind, können die Maßnahmen<br />

auch in diesem Jahr durchgeführt<br />

werden. Nach fachlicher Bewertung,<br />

insbesondere im Hinblick auf die<br />

Verkehrssicherungspflicht, haben die<br />

stellvertretende Leiterin der Ortspolizeibehörde,<br />

Mirka Preiser, und der Lei-<br />

ter des Tiefbaus, Dipl. Ing. Wolfgang<br />

Kallenbach, folgende Straßen zur Sanierung<br />

vorgeschlagen:<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Quierschied</strong><br />

Am Bahnhof, Fischbacher Straße,<br />

Jungwaldstraße, Schienenweg<br />

und Lasbachstraße<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Fischbach-<br />

Camphausen<br />

Friedhofstraße und Gartenstraße<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Göttelborn<br />

Teilbereich Wahlschieder Straße<br />

Der Bauauschuss des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

und der Ortsrat <strong>Quierschied</strong> haben bereits<br />

einstimmig dem Verfahren zugestimmt,<br />

sodass die Verwaltung das<br />

Ausschreibungsverfahren in die Wege<br />

geleitet hat. Nach Anhörung der Ortsräte<br />

Fischbach-Camphausen und Göttelborn<br />

kann dann baldmöglichst mit<br />

der Umsetzung der Straßenarbeiten<br />

begonnen werden.<br />

Die im Haushalt 2012 bereitgestellten<br />

Mittel für die Oberflächensanierung<br />

werden zusätzlich nach der Prioritätenliste<br />

der Ortsräte in den Straßenbau<br />

fließen.<br />

Unterführung an der L127<br />

Drachenhöhle aus Kinderfantasie<br />

durch Schmierereien zerstört<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

die obigen Bilder sprechen für sich. Etliche<br />

von Ihnen haben es wohl schon<br />

selbst gesehen oder gehört: Die neu<br />

gestaltete Unterführung an der L127<br />

ist nicht mehr länger so schön wie<br />

sie es war. Die von den <strong>Quierschied</strong>er<br />

Kindern gemalten Drachen sind durch<br />

üble, und so wie es scheint, mutwillig<br />

gesprühte Graffitis zerstört worden. So<br />

viele kleine und große Hände haben<br />

geholfen und sich für das Projekt stark<br />

gemacht… und nun das! Gerade jetzt,<br />

nachdem eine mögliche Versiegelungstechnik<br />

durch die Göttelborner<br />

Firma Nanogate gefunden wurde und<br />

deren Umsetzung bislang nur noch an<br />

den winterlichen Temperaturen gescheitert<br />

ist. Abgesehen davon, dass<br />

die neuerlichen und massiven Schmierereien<br />

für alle Helferinnen und Helfer<br />

wie eine Ohrfeige sind, vor allem für<br />

die Kinder, die so stolz auf die neue<br />

Schutzdrachenhöhle waren, sind sie<br />

eine mehr als traurige Erfahrung. Alle<br />

Beteiligten wollten optimistisch sein<br />

und hofften, dass in diesem Fall wertgeschätzt<br />

wird, was so viele Hände mit<br />

Mühe erschaffen haben. Dass wir uns<br />

getäuscht haben, macht wütend. Persönlich<br />

wegen der eingesetzten Kraft<br />

für das Projekt, und auch ganz allgemein,<br />

weil es leider ein weiteres Beispiel<br />

dafür ist, dass Wertschätzung<br />

von fremdem Eigentum und ein res–<br />

pektvoller Umgang miteinander in unserer<br />

Gesellschaft immer öfter keine<br />

Rolle mehr spielen.<br />

In Vertretung für die vielen enttäuschten<br />

Kinder, beteiligten Eltern, Bürgerinnen<br />

und Bürger, Helfer und Projektpartner,<br />

Katharina Fischer,<br />

Kinder- und Jugendbeauftragte<br />

Bürgermeisterin Karin Lawall<br />

Ortsrat Göttelborn<br />

Am Dienstag, 28.02.2012, um 18:00<br />

Uhr findet im <strong>Gemeinde</strong>haus Göttelborn,<br />

Hauptstraße 164, 66287 <strong>Quierschied</strong>-Göttelborn,<br />

die 19. Sitzung des<br />

Ortsrates Göttelborn statt<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1 Eröffnung<br />

2 Neufassung der Satzung über<br />

das Friedhofs- u. Bestattungswesen<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Quierschied</strong>,<br />

sowie der Richtlinien für<br />

den Erwerb von Rasengräbern<br />

3 Instandsetzung von Oberflächen<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Quierschied</strong><br />

4 Birken am Spielplatz Goethestraße<br />

in Göttelborn<br />

5 Schaukasten am Toilettenhaus<br />

Marktplatz in Göttelborn<br />

6 Sanierung der Bushaltestelle<br />

Hauptstraße<br />

Höhe Gaststätte Alt Göttelborn<br />

7 Bericht über die Erledigung gefasster<br />

Beschlüsse, ausgesprochener<br />

Anregungen oder gestellter<br />

Anfragen aus der<br />

vorangegangenen Sitzung<br />

8 Mitteilungen und Anfragen<br />

8.1 Wappenstiftung für Göttelborn<br />

8.2 Picobello-Aktion<br />

8.3 Parkplatz Schützenhaus<br />

8.4 Stand Kanalsanierung<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

9 Aufrufung und Einebnung von<br />

Reihen-, Kinder- und Familiengräbern<br />

auf dem Friedhof im<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Göttelborn<br />

10 Anfrage zu einem Bauvorhaben<br />

im <strong>Gemeinde</strong>teil Göttelborn<br />

11 Mitteilungen und Anfragen<br />

Interessierte Bürger/innen sind zum öffentlichen<br />

Teil der Sitzung eingeladen.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Gestorben ist<br />

12.02.2012 Peter Jungblut<br />

Ringstraße 30,<br />

<strong>Quierschied</strong><br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe<br />

MONTAG,<br />

27. Februar 2012<br />

E-MAIL:<br />

quierschied@<br />

wittich-merchweiler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!