01.12.2012 Aufrufe

Talerspenden erbrachten 1740 - Gemeinde Quierschied

Talerspenden erbrachten 1740 - Gemeinde Quierschied

Talerspenden erbrachten 1740 - Gemeinde Quierschied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUIERSCHIEDER ANZEIGER SEITE - 5 - WOCHE 08/2012<br />

Ein Höhepunkt in der <strong>Quierschied</strong>er Faasenacht war auch diesmal sicherlich<br />

die Rathauserstürmung mit anschließendem bunten Programm<br />

in der Jahnturnhalle.<br />

Die Bürgermeisterin und Ihre Mitstreiterinnen aus dem Rathaus sind<br />

trotz heftiger Gegenwehr von den Faasebooze entmachtet worden.<br />

Rathaushexen in Aktion<br />

Pünktlich um 11.11 Uhr schwangen<br />

sich die Rathaushexen auf ihre Besen<br />

und flogen Richtung Rathausinfo. Dort<br />

wurden sie schon von anderen <strong>Quierschied</strong>er<br />

Hexen erwartet. Schön, dass<br />

dem Aufruf im <strong>Quierschied</strong>er Anzeiger<br />

viele Hexen gefolgt sind. Es scheint<br />

sich doch langsam herumzusprechen,<br />

dass an Weiberfasching im Rathaus<br />

ganz schön was los ist.<br />

Bei heißen Rhythmen, Sekt und anderem<br />

Klickerwasser herrschte schnell<br />

die richtige „Faasenachtsstimmung“.<br />

Die Hexen feierten ausgelassen. Die<br />

wenigen Männer, die sich in das Hexentreiben<br />

wagten, wurden von den<br />

Hexen mit offenen Armen empfangen<br />

und fühlten sich sichtlich wohl. Damit<br />

die Hexen die kommenden tollen Tage<br />

auch gut überstehen, konnten sie sich<br />

mit einer feurigen Hexenbrühe stärken.<br />

Die Hexen versprachen, im nächsten<br />

Jahr wieder dabei zu sein und Hexen<br />

aus dem Freundes- und Bekanntenkreis<br />

mitzubringen.<br />

Alleh hopp Ihr Hexen, dann bis zum<br />

nächsten Jahr.<br />

Die Rathaushexen<br />

Heiko Maas besuchte<br />

Firmen in <strong>Quierschied</strong><br />

Am vergangenen Dienstag besuchte<br />

der Fraktionsvorsitzende der SPD im<br />

Saarländischen Landtag, Heiko Maas,<br />

gemeinsam mit Bürgermeisterin Karin<br />

Lawall Unternehmen und Einzelhändler<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Quierschied</strong>.<br />

Bei der Firma Elmatec GmbH in Fischbach-Camphausen<br />

informierte sich der<br />

Politiker über die innovative und erfolgreiche<br />

Produktpalette des mittelständischen<br />

Unternehmens. Er zeigte sich<br />

beeindruckt von den hohen Qualitätsstandarts<br />

im Bereich der Automatisierung<br />

der Steuerungstechnik und dem<br />

modernen Dienstleistungsservice für<br />

Schaltschränke. Das angenehme Betriebsklima<br />

und die seit vielen Jahren<br />

bewährte Unternehmenskultur tragen<br />

maßgeblich zum Erfolg des Betriebes<br />

bei.<br />

Bei der anschließenden Besichtigung<br />

der Ortsmitte <strong>Quierschied</strong> wies Bürgermeisterin<br />

Karin Lawall auf die erforderliche<br />

Unterstützung des Landes bei der<br />

Ortskernsanierung hin und besuchte<br />

anschließend mit Heiko Maas und Ortsvorsteher<br />

Michael Bost sowie dem Beigeordneten<br />

Karl-Heinz Lander, mehrere<br />

Einzelhändler in der Marienstraße. Trotz<br />

der allgemein schwierigen Situation des<br />

Einzelhandels in den Kommunen zeigte<br />

sich Maas angenehm überrascht von<br />

dem guten Angebot und den Bemühungen<br />

der Geschäftsleute in <strong>Quierschied</strong><br />

um wohnortnahe Dienstleistungen.<br />

Im Anschluss ging die Besuchstour<br />

weiter nach Göttelborn zu dem Einzelhandelsgeschäft<br />

der Eheleute Horst<br />

und Maria Thewes. Der Familienbetrieb<br />

leistet seit Jahrzehnten einen wichtigen<br />

Beitrag zur Versorgungssicherheit mit<br />

Gütern des täglichen Bedarfs und ist<br />

aus dem Ort nicht wegzudenken. Heiko<br />

Maas zollte dem Ehepaar Thewes<br />

großen Respekt bei ihrem Bemühen,<br />

der Bevölkerung ein vielfältiges Warenangebot<br />

vorzuhalten und das trotz hartem<br />

Wettbewerb mit den großen Einzelhandelsketten<br />

in Merchweiler und<br />

Umgebung. Er appellierte an die Bürgerinnen<br />

und Bürger vor Ort, die kleinen<br />

Einzelhändler zu unterstützen. Diese<br />

hielten die Ortskerne lebendig und seien<br />

auch für die ältere Bevölkerung unverzichtbar.<br />

Bei der Familie Scheidt in der „Cafécantine<br />

FLÖZ“ endete die <strong>Gemeinde</strong>bereisung<br />

mit einem Abschlussgespräch<br />

über die Situation der Städte<br />

und <strong>Gemeinde</strong>n im Saarland.<br />

Die anwesenden Kommunalpolitiker<br />

warben für eine kommunalfreundlichere<br />

Politik im Land. Heiko Maas unterstützte<br />

dabei das Anliegen, einen Entschuldungsfonds<br />

für finanzschwache <strong>Gemeinde</strong>n<br />

wie <strong>Quierschied</strong> aufzulegen.<br />

Es bestand Einvernehmen, dass für die<br />

anstehenden Haushaltssanierungen ein<br />

Weg aus dem Dilemma der Altschulden<br />

gefunden werden soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!