20.08.2012 Aufrufe

Elfzwölf Religion und das Elfzwölf Religion und das schulinterne ...

Elfzwölf Religion und das Elfzwölf Religion und das schulinterne ...

Elfzwölf Religion und das Elfzwölf Religion und das schulinterne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel Kapitel 2: 2: <strong>Religion</strong> <strong>Religion</strong> wahrnehmen wahrnehmen <strong>und</strong> <strong>und</strong> deuten<br />

deuten<br />

Prozessbezogene Prozessbezogene Kompetenzen<br />

Kompetenzen Kompetenzen<br />

Inhaltsbezogene Inhaltsbezogene Kompetenzen Mögliche ögliche MMaterialien<br />

M<br />

aterialien aterialien<br />

Wahrnehmungs---- Wahrnehmungs<br />

Wahrnehmungs<br />

Wahrnehmungs <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> Darstellungskompetenz<br />

Darstellungskompetenz<br />

Darstellungskompetenz<br />

Darstellungskompetenz<br />

▷ Situationen erfassen, in denen letzte Fragen<br />

nach Gr<strong>und</strong>, Sinn, Ziel <strong>und</strong> Verantwortung<br />

des Lebens aufbrechen<br />

▷ religiöse Spuren <strong>und</strong> Dimensionen in der Lebenswelt<br />

aufdecken<br />

▷ gr<strong>und</strong>legende religiöse Ausdrucksformen<br />

(Symbole, Riten, Mythen, Räume, Zeiten)<br />

wahrnehmen <strong>und</strong> in verschiedenen Kontexten<br />

wiedererkennen <strong>und</strong> einordnen<br />

Deutungskompetenz<br />

Deutungskompetenz<br />

Deutungskompetenz<br />

Deutungskompetenz<br />

▷ religiöse Motive <strong>und</strong> Elemente in Texten,<br />

ästhetisch-künstlerischen <strong>und</strong> medialen Ausdrucksformen<br />

identifizieren <strong>und</strong> ihre Bedeutung<br />

<strong>und</strong> Funktion erklären (Beispiele: biografische<br />

<strong>und</strong> literarische Texte, Bilder, Musik,<br />

Werbung, Filme)<br />

▷ theologische Texte sachgemäß erschließen<br />

▷ Glaubenszeugnisse in Beziehung zum eigenen<br />

Leben <strong>und</strong> zur gesellschaftlichen Wirklichkeit<br />

setzen <strong>und</strong> ihre Bedeutung aufweisen<br />

Kompetenzbereich Kompetenzbereich Kompetenzbereich Kompetenzbereich Gott Gott Gott Gott<br />

���� Die Die Rede Rede von von Gott Gott – Gott: Gott: Wer Wer ist ist <strong>das</strong>?<br />

<strong>das</strong>?<br />

– Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler erklären die<br />

Spannung zwischen der Rede von Gott <strong>und</strong><br />

der Unverfügbarkeit Gottes<br />

– Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler setzen sich<br />

mit der Auffassung auseinander, <strong>das</strong>s<br />

„Gott“ <strong>das</strong> bezeichnet, woran Menschen<br />

ihr Herz hängen <strong>und</strong> worauf sie sich bedingungslos<br />

verlassen<br />

���� Gott Gott in in Beziehung Beziehung – Was Was heißt heißt heißt es, es, an an Gott<br />

Gott<br />

zu zu glauben?<br />

glauben?<br />

– Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zeigen auf,<br />

wie sich Menschen als von Gott angesprochen<br />

erfahren <strong>und</strong> wie sich dies auf ihr Leben<br />

auswirkt<br />

Ausgangspunkt: Ausgangspunkt:<br />

Ausgangspunkt:<br />

Ausgangspunkt: Vorverständnis von <strong>Religion</strong> ermitteln ––––<br />

Fotos (19), Ernst Steiner, 1983-85 (20), Verschiedene Zitate:<br />

<strong>Religion</strong> ist... (CD 2), Schüler aus der Oberstufe, <strong>Religion</strong> als<br />

Unterricht (CD 2)<br />

Was ist <strong>Religion</strong>? Definitionen (22)<br />

Stephanie B., <strong>Religion</strong> in der Lebensgeschichte (27)<br />

Dietrich Bonhoeffer, <strong>Religion</strong>slos-weltlich christlich? (29)<br />

Karl Barth, <strong>Religion</strong> als Angelegenheit des Gottlosen (CD 2)<br />

Dietrich Bonhoeffer, Von guten Mächten (30)<br />

Hans Rauch, Karikatur (CD 2)<br />

Martin Luther, Du sollst nicht andere Götter haben (CD 2/D)<br />

Paul Tillich, <strong>Religion</strong> ist <strong>das</strong>, was uns unbedingt angeht (CD 2/D)<br />

<strong>Religion</strong> in der Lebensgeschichte, Heinz Zahrnt (26)<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!