20.08.2012 Aufrufe

Elfzwölf Religion und das Elfzwölf Religion und das schulinterne ...

Elfzwölf Religion und das Elfzwölf Religion und das schulinterne ...

Elfzwölf Religion und das Elfzwölf Religion und das schulinterne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

urteilen <strong>und</strong> beispielhaft anwenden<br />

▷ die Menschenwürde theologisch begründen<br />

<strong>und</strong> als Gr<strong>und</strong>wert in aktuellen ethischen<br />

Konflikten zur Geltung bringen<br />

▷ im Kontext der Pluralität einen eigenen<br />

Standpunkt zu religiösen <strong>und</strong> ethischen Fragen<br />

einnehmen <strong>und</strong> argumentativ vertreten<br />

Dialogkompetenz<br />

Dial Dial Dialogkompetenz<br />

ogkompetenz<br />

ogkompetenz<br />

▷ die Perspektive eines anderen einnehmen <strong>und</strong><br />

in Bezug zum eigenen Standpunkt setzen<br />

▷ Gemeinsamkeiten von religiösen <strong>und</strong> weltanschaulichen<br />

Überzeugungen sowie Unterschiede<br />

benennen <strong>und</strong> im Blick auf mögliche<br />

Dialogpartner kommunizieren<br />

▷ sich aus der Perspektive des christlichen Glaubens<br />

mit anderen religiösen <strong>und</strong> weltanschaulichen<br />

Überzeugungen argumentativ auseinandersetzen<br />

▷ Kriterien für eine konstruktive Begegnung,<br />

die von Verständigung, Respekt <strong>und</strong> Anerkennung<br />

von Differenz geprägt ist, in dialogischen<br />

Situationen berücksichtigen<br />

– Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schülervergleichen<br />

<strong>das</strong> christliche mit einem nicht christlichen<br />

Freiheitsverständnis<br />

Kompetenzbereich Kompetenzbereich Kompetenzbereich Kompetenzbereich <strong>Religion</strong> RR<br />

<strong>Religion</strong><br />

eligion eligion <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>Religion</strong>en <strong>Religion</strong>en <strong>Religion</strong>en <strong>Religion</strong>en<br />

���� <strong>Religion</strong> <strong>Religion</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> Kultur Kultur – Was Was Was ist ist religiös?<br />

religiös?<br />

– Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler erörtern<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen eines substanziellen<br />

<strong>und</strong> funktionalen <strong>Religion</strong>sbegriffs<br />

���� Interreligiöser Interreligiöser Dialog Dialog – soll soll soll nicht nicht jeder jeder<br />

jeder<br />

glauben, was er will?<br />

– Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler stellen anhand<br />

konkreter Beispiele Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Grenzen der interreligiösen Verständigung<br />

dar<br />

Kompetenzbereich Kompetenzbereich Kompetenzbereich Kompetenzbereich Ethik Ethik Ethik Ethik<br />

���� Gr<strong>und</strong>fragen Gr<strong>und</strong>fragen christlicher christlicher Ethik Ethik – Was Was Was soll soll<br />

soll<br />

ich ich tun? tun? Was Was Was sollen sollen wir wir tun?<br />

tun?<br />

– Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler stellen biblisch-theologische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen christlicher<br />

Ethik dar<br />

Bild: Wolfgang Lettl, Die große Freiheit (103)<br />

Bild eines Intensivpatienten (173)<br />

Menschenrechtserklärung der VN (190)<br />

Kairoer Erklärung der Menschenrechte (191)<br />

Kairoer Erklärung der Menschenrechte (191)<br />

Erklärung zum Weltethos (12)<br />

Weltkonferenz für den Frieden, <strong>Religion</strong>en für den Frieden (13)<br />

Farhad Asfahr, Islamische <strong>und</strong> westliche Auffassung von<br />

Menschenrechten (CD 13)<br />

Thomas von Aquin, Gibt es einen gerechten Krieg? (194)<br />

Mt 5, 43-45: Feindesliebe (195)<br />

Franz Alt zur Feindesliebe (195)<br />

Helmut Schmidt zur Feindesliebe (195)<br />

Hans Küng, Kein Weltfriede ohne <strong>Religion</strong>sfriede? (198)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!