20.08.2012 Aufrufe

Elfzwölf Religion und das Elfzwölf Religion und das schulinterne ...

Elfzwölf Religion und das Elfzwölf Religion und das schulinterne ...

Elfzwölf Religion und das Elfzwölf Religion und das schulinterne ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzbereich Kompetenzbereich Kompetenzbereich Kompetenzbereich Ethik Ethik Ethik Ethik<br />

���� Gr<strong>und</strong>fragen Gr<strong>und</strong>fragen christlic christlicher christlic her Ethik Ethik– Ethik<br />

Was Was soll soll ich ich tun? tun? Was sollen wir wir tun?<br />

– Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler stellen biblisch-theologische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen christlicher<br />

Ethik dar<br />

Verbindliche Verbindliche Gr<strong>und</strong>begriffe: Gr<strong>und</strong>begriffe: Atheismus, Ebenbild Gottes, Freiheit <strong>und</strong> Verantwortung, Gnade, Menschenwürde, Rechtfertigung<br />

Biblische Biblische Basistexte: Basistexte: Gen 1 <strong>und</strong> 2 (Schöpfung), Gal 5.1–6.13f. (ohne 15) (Aufruf zur rechten Freiheit)<br />

Paulus, Galaterbrief (107)<br />

Martin Luther, Der Christ – ein freier Mensch / Von der<br />

Freiheit eines Christenmenschen (108; CD 8/E)<br />

Wilhelm Gräb, Gelebte Freiheit (114)<br />

Günter Brakelmann, Was bleibt von der Rechtfertigungs-<br />

lehre? (CD 8)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!