12.07.2015 Aufrufe

Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Was sind politikwissenschaftliche Probleme? 67Natur sei. Immer steht dieses Wissen auf den Krücken von Interessen, Wertentscheidungen<strong>und</strong> Wahlprozessen, auch wenn diese nicht mehr erkennbar sind.Wenn Sie sich für eine Theorie <strong>und</strong> eine bestimmte theoretisch-methodische Herangehensweiseentscheiden, dann beziehen Sie sich immer auch auf bestimmteInteressen <strong>und</strong> Wertentscheidungen, zu denen Sie bewusst o<strong>der</strong> unbewusst Stellungbeziehen.Sie beschäftigen sich mit <strong>der</strong> Frage, welche Rolle die NATO bei <strong>der</strong>Errichtung eines europäischen Sicherheitssystems nach demZusammenbruch des Warschauer Paktes übernommen hat <strong>und</strong> welche dasatlantische Bündnis spielen könnte. Zur Beantwortung dieser Frage müssenSie sich u. a. mit <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> NATO, ihrer Institutionen <strong>und</strong>strategischen Konzeptionen sowie mit ihrer institutionellen Lernfähigkeit <strong>und</strong>den unterschiedlichen Interessen <strong>und</strong> Positionen zur Reform <strong>der</strong> NATObefassen. Sie werden sich mit dem Begriff <strong>der</strong> Sicherheit, auf den sich dieNATO geeinigt hat, <strong>und</strong> mit unterschiedlichen Sicherheitskonzeptionen <strong>und</strong>mit den ihnen zugr<strong>und</strong>e liegenden Interessen, Wertentscheidungen <strong>und</strong>Annahmen über politisches Handeln zu beschäftigen haben. DieseAuseinan<strong>der</strong>setzung kann nicht unabhängig von Ihrer Einstellung gegenüberdem möglichen Einsatz von Kernwaffen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Massenvernichtungswaffenerfolgen. Sie kommen nicht darum herum, Stellung zu <strong>der</strong>wertgeladenen Frage zu beziehen: Welche Rolle können <strong>und</strong> sollenMassenvernichtungswaffen in einem europäischen Sicherheitssystem nachdem Ende des Kalten Krieges noch spielen?Zur Beantwortung dieser Frage müssen Sie sich Ihre eigene Meinung überden angedrohten <strong>und</strong> daher möglichen Einsatz vonMassenvernichtungswaffen bilden. Mit <strong>der</strong> Konkretisierung <strong>und</strong>gleichzeitigen Rationalisierung (Begründung) Ihrer eigenen Position nehmenSie einen Standpunkt gegenüber politischen <strong>und</strong> politikwissenschaftlichenDebatten ein. Ihre Position – gewonnen in <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung miteinem politischen Problem sowie den politischen <strong>und</strong> politikwissenschaftlichenDebatten – wird für Sie zum Maßstab <strong>der</strong> Kritik <strong>und</strong>zum Wegbereiter des Interesses an Politik <strong>und</strong> <strong>der</strong> politikwissenschaftlichenReflexion. Die <strong>Politikwissenschaft</strong> zwingt zum Nachdenken über die eigeneRolle im Geflecht von Politik <strong>und</strong> Wissenschaft. Für eine wissenschaftlicheArbeit ist es dabei unerlässlich, den Weg von <strong>der</strong> politischen Position überdie wissenschaftliche Reflexion schließlich zu einer politikwissenschaftlichbegründeten Position zu gehen.BeispielSelbständigesUrteilsvermögenNicht nur die Wissenschaft, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> individuelle Lebensweg wird von irreversiblenEntscheidungen geprägt. Die Entscheidung für ein bestimmtes Thema,für eine bestimmte theoretische Position <strong>und</strong> für eine bestimmte Wertkonzeptionstrukturiert den Rahmen zukünftiger Entscheidungen <strong>und</strong> reduziert die Wahlmöglichkeiten.Daher will es wohl bedacht sein, auf welche Probleme Sie sich einlassen<strong>und</strong> worauf Sie Ihr persönliches Erkenntnisinteresse während des <strong>Studium</strong>srichten. Die Erwartung, <strong>der</strong> angebotene Lernstoff <strong>und</strong> die Hochschule könnten Ihnendieses Entscheidungsproblem abnehmen, ist trügerisch. Wir machen Angebote<strong>und</strong> verlangen manches verbindlich; Sie jedoch haben auszuwählen <strong>und</strong> Ihrselbständiges Urteilsvermögen zu entwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!