01.12.2012 Aufrufe

Hefeweißbier Dunkel Stockholm Beer & Whisky Festival 2011 Gold

Hefeweißbier Dunkel Stockholm Beer & Whisky Festival 2011 Gold

Hefeweißbier Dunkel Stockholm Beer & Whisky Festival 2011 Gold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Mannschaft<br />

Mittelrheinliga (von Norbert Maibaum)<br />

M wie Mittelrheinliga:<br />

Die 17 Mannschaften erzielten in den bis zum<br />

15. März 2012 ausgetragenen 164 Spielen die<br />

stolze Zahl von 542 Toren. Das war ein Schnitt<br />

von 3,3 Toren pro Begegnung.<br />

Von möglichen 57 Punkten holte der FC Hennef<br />

05 38 Zähler.<br />

Am Torhungristen waren mit 52 Treffern die<br />

Spieler von Wegberg-Beeck. Ladehemmung<br />

dagegen mit 15 Toren zeigte Dürwiß.<br />

Die beste Heimbilanz, mit 23 Punkten in 10<br />

Spielen stand bei unserem Team zu Buche. Als<br />

auswärtsstärkste Mannschaft bewies sich mit 20<br />

Punkten aus 10 Spielen Windeck.<br />

Mit 12 Siegen belegte Wegberg-Beeck in diesem<br />

Ranking Platz 1, Remiskönige mit je 8<br />

Unentschieden konnten sich Wahlheim und<br />

Hürth nennen.<br />

Die meisten Niederlagen (12) bezogen Bergneustadt,<br />

Euskirchen und Dürwiß. Die größte<br />

Tordifferenz erzielte Wegberg-Beeck mit plus 32.<br />

Schlusslicht mit minus 33 war Dürwiß.<br />

I wie Instinkt:<br />

Mit ihren bisher erzielten Toren (Stand:<br />

23.02.2012), bei Denis Wegner waren es 15 und<br />

bei Sebastian Hecht waren es 10, bewiesen<br />

unsere Torjäger einen wahren (Tor)-Instinkt.<br />

Abwarten, welche Ranglistenplätze es zum Saisonende<br />

für unsere beiden Top-Angreifer geben<br />

wird.<br />

T wie Trainer:<br />

Unter Trainer Marco Bäumer - und das ist bisher<br />

einmalig - holte eine Hennefer Mannschaft<br />

in der VL- bzw. Mittelrheinliga erstmals die inoffizielle<br />

Herbst- / Wintermeisterschaft.<br />

T wie Torhüter:<br />

Unser Keeper Alexander Heil stand bei allen<br />

19 M-Spielen (Stand: 15. März 2012) im Tor und<br />

versäumte keine einzige Spielminute.<br />

E wie Ergebnisse:<br />

4 Mal gewann unsere Mannschaft „zu Null“ .<br />

Aber auch 4 Mal mit einem Treffer Tordifferenz.<br />

Ein Schützenfest der besonderen Art konnte<br />

unsere Mannschaft beim 7 : 4 Erfolg über die<br />

Spvg. Wesseling-Urfeld am Stadtfest-Sonntag<br />

feiern. Nur ein Heimspiel (0:2 gegen Bor. Freialdenhoven)<br />

ging verloren. Punkteteilungen gab<br />

es in vier Spielen.<br />

L wie Leistung:<br />

Das, was unsere Mannschaft bisher in dieser<br />

Saison ablieferte war schon eine großartige spielerische<br />

Leistung. „Gratulation“ an die Spieler,<br />

an den Trainer- und Betreuerstab und an den<br />

Sportlichen Leiter Thomas Schmitz.<br />

R wie Reisekilometer:<br />

Die Gesamtreisekilometer, die unser Mittelrheinliga-Team<br />

in der gesamten Saison zu den<br />

16 Auswärtsspielen zurücklegen muss, betragen<br />

(inklusiv Hin- und Rückfahrten) 2.022 KM. Die<br />

weiteste Reise war der Weg zum SV Rott (in der<br />

Nähe von Roetgen/Eifel) und betrug insgesamt<br />

beider Strecken 236 KM. Genau im Schnitt (126<br />

KM für Hin- und Rückreise) liegt die Fahrt zum<br />

SSV Bergneustadt.<br />

H wie Hoffmans:<br />

Niclas Hoffmans wurde im September <strong>2011</strong><br />

zum „Mittelrhein-Talent des Monats“ von den<br />

Trainer der Mittelrheinliga gewählt. Eine Auszeichnung<br />

die bisher noch kein FCH05-Spieler<br />

erhielt.<br />

E wie Einsätze:<br />

Außer unserem Torhüter Alexander Heil (er<br />

fehlte keine Spielminute) machte auch Denis<br />

Wegner (eine Auswechslung) alle bisherigen<br />

Spiele (Stand: 15.03.2012) mit.<br />

I wie International:<br />

Die Geburtsorte unserer Erstmannschaftspieler<br />

liegen weltweit verteilt. So wurde u.a. Marcos<br />

Rieck in Äthiopien, Ermir Halili und Jetgzon<br />

Krasniqi im Kosovo, Kamil Niewiadomski und<br />

Robert Zimnol in Polen und der Physiotherapeut<br />

Ayman Al-Shalabi in Kuweit geboren.<br />

N wie Niewiadomski:<br />

Kapitän Kamil Niewiadomski führte seine Mitspieler<br />

mit großer Übersicht und Verantwortung<br />

durch die bisherige Saison.<br />

L wie Libero:<br />

Zitat von Sport1 – Sportmoderator Daniel<br />

Günther im Verlauf der Übertragung eines Hallen-Fußballturnier<br />

von BL-Traditionsmannschaften<br />

„Der Libero steht ausgestopft im Museum“.<br />

I wie Interessant:<br />

Der Platz an der Tabellenspitze bis zum Ende<br />

der Winterpause gehörte bis auf einen Spieltag<br />

immer Mannschaften aus dem Fußballkreis Sieg.<br />

Unsere Mannschaft war an 12 Spieltagen der<br />

Tabellenprimus, Windeck führte an drei (3.4.<br />

und 6.) Spieltagen die Tabelle an und Troisdorf<br />

war einmal am 7. Spieltag ganz oben. Walheim<br />

unterbrach am 5. Spieltag diese Kreis Sieg-Dominanz.<br />

G wie Geduld:<br />

Diese bewiesen Jetzgon Krasniqi mit seinem<br />

2 : 1 Siegtreffer in der 89. Minute beim Heimspiel<br />

gegen Euskirchen und Sebastian Hecht<br />

beim 2 : 1 Erfolg in Arnoldsweiler in der 85.<br />

Minute.<br />

A wie Abschluss:<br />

Den sollte jeder Zuschauer sowie Spieler nach<br />

dem Spiel im Clubheim machen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!