12.07.2015 Aufrufe

Separator's Digest - GEA Niro Soavi

Separator's Digest - GEA Niro Soavi

Separator's Digest - GEA Niro Soavi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UmwelttechnikEine Frage der EinstellungUnterschiedliche Pigment-Abwässer einheitlich entwässertZiel war die einheitliche Entwässerung derFeststoffe von Abwässern aus der Farbpigmentherstellung.Der Weg dahin erfolgteüber Technikumsversuche im Hause vonWestfalia Separator. Das Problem war nämlich:Je nach verarbeitetem Produkt warendie Abwässer des Pigmentherstellers sehr unterschiedlichzusammengesetzt mit teilweisesedimentiertem, vorgeflocktem Schlamm,teilweise geflockten Schmutzwässern, aberauch ungeflockten Abwässern. Trotz derstark divergierenden Zusammensetzungsollte das Abwasser auf nur einer Anlageentwässert werden.Zwei-Getriebeantriebschützt vor ÜberlastHerausforderungwar es, eineEinstellung desDekanters zufinden, die eserlaubt, verschiedeneProduktezuverlässig mitden gleichenProzessparameternzu entwässern. Dasist gelungen.Pigmente neigen zudem sehr zum Kompaktierenund stellen damit eine verfahrenstechnischeHerausforderung dar. Sie bauensehr schnell hohe Drehmomente auf undsetzen dem Entwässerungs-Dekanter zu,falls er nicht schnell genug den Feststoffausträgt. Dieses Problem löste der Zwei-Getriebeantriebdes Dekanters UCC 450, dereine Schutzfunktion vor Überlast bietet. Zusätzlichstattete Westfalia Separator die Maschinemit einer geregelten Trommeldrehzahlaus, um bei Produktveränderungen auchmit der Trommeldrehzahl auf veränderteParameter reagieren zu können, was sich indem vorliegenden Fall als sehr vorteilhafterwies. Das Erreichen der vom Kunden vorgegebenenTrockensubstanz-Werte war hingegenzu keiner Zeit in Frage gestellt. ImGegenteil, sie wurden durchgängig deutlichüberschritten.Eine Grundeinstellungfür alle ProdukteDie Kunst war vielmehr, eine Einstellung desDekanters zu finden, die es erlaubt, die verschiedenenProdukte zuverlässig mit dengleichen Prozessparametern zu entwässern.Das ist gelungen. Seit zwei Jahren betreibtder Pigmenthersteller den Dekanter UCC 450zur Entwässerung konstant mit einer Grundeinstellungund Leistungen von zwei bisacht m 3 /h, soweit möglich ohne Flockungshilfsmittelzugabe.Ständiges Umstellen aufunterschiedliche Produktzusammensetzungwurde vermieden. Dank ausgezeichneterProduktkenntnisse von Westfalia Separatorund sensiblem Feintuning.Andreas KnappVertrieb IndustrieWestfalia SeparatorDeutschland, FrankfurtTel.: +49 69/9 50-4 95 50knapp.andreas@gea-westfalia.deUmwelttechnik 33Separator’s <strong>Digest</strong> 2 | 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!