01.12.2012 Aufrufe

Studienbuch: Grundlagen für den Unterricht im Fach Deutsch als

Studienbuch: Grundlagen für den Unterricht im Fach Deutsch als

Studienbuch: Grundlagen für den Unterricht im Fach Deutsch als

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

¦ �¡ ©��£ ���¡ £¢�� £¢¥£�¨ �£¢<br />

� £�¡ � ¦ �¡ £¢����¨§ �£ £¢ �<br />

�<br />

Schulleiter<br />

¤ � �����¥�¥£�¨ ¥�� ¦ ���£¦ ¡ ¦ ¢ � ���¡ £¢¥£�¨ � � �£ £¢<br />

Die <strong>Deutsch</strong>e Schule ˙Istanbul hat es nicht bequem. Das kann man auch nicht erwarten.<br />

Schon der Andrang begabter Kinder ist eine Belastung. Die Auswahl ist<br />

festgelegt durch eine zentrale Prüfung <strong>für</strong> private Schulen, die eine Kommission vorbereitet.<br />

Hauptkriterium der Multiple-choice-Prüfung ist Gedächtnis und Nervenkraft.<br />

Das entspricht dem Prinzip der türkischen Volksschule. Für die <strong>Deutsch</strong>e Schule kann<br />

eine Auswahl nach eigenen Vorstellungen nicht stattfin<strong>den</strong>, da sie sich an Erfolgsquoten<br />

bin<strong>den</strong> muß. Natürlich ist trotzdem das Begabungsniveau <strong>im</strong> Vergleich zu einem<br />

durchschnittlichen deutschen Gymnasium sehr hoch, doch schmerzt es, daß Sprachbegabung<br />

und Kreativität nicht berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Daß die Familien in der Lage sein müssen, das Schulgeld zu bezahlen, ist selbstverständlich.<br />

Diese Tatsache ist in der türkischen Gesellschaft grundsätzlich akzeptiert.<br />

Stipendien gibt es sowohl von der Schule <strong>als</strong> auch von Ehemaligen der Schule.<br />

Die <strong>Deutsch</strong>e Schule bemüht sich, <strong>im</strong> Rahmen der Inflation das Schulgeld nur mäßig<br />

zu steigern. Die Eltern sollen nicht während der Schulzeit ihrer Kinder vor unüberwindliche<br />

Probleme gestellt wer<strong>den</strong>. In der türkischen Öffentlichkeit kann das <strong>den</strong><br />

Eindruck erwecken, <strong>als</strong> wäre die Schule weniger gut <strong>als</strong> andere.<br />

Auf ihren Ruf hat die <strong>Deutsch</strong>e Schule sorgfältig zu achten. Da sie von zahlreichen<br />

Bewerbern nur wenige aufn<strong>im</strong>mt, steht sie unter eifersüchtiger Beobachtung. Das gilt<br />

<strong>für</strong> die konkurrieren<strong>den</strong> ausländischen und türkischen privaten Schulen wie <strong>für</strong> die<br />

deutsche Kolonie, die die Schule <strong>als</strong> ihr Eigentum betrachtet. Der Gastschülerstatus<br />

soll dem deutschen Kind, das in der Regel nur wenige Jahre mit seinen Eltern in der<br />

Türkei lebt, <strong>den</strong> Schulbesuch ermöglichen. Die Aufnahme deutscher Kinder erfolgt<br />

ohne Eingangsprüfung, nur auf Grund des vorgelegten Versetzungszeugnisses. Sie<br />

haben keinen <strong>Unterricht</strong> in türkischer Sprache, erhalten deshalb auch keinerlei Zeugnisse,<br />

die in der Türkei gültig sind.<br />

Türkische Rückkehrerkinder kann die <strong>Deutsch</strong>e Schule ˙Istanbul nach einer Einweisungsprüfung<br />

aufnehmen, soweit Platz vorhan<strong>den</strong> ist. Sinnvoll ist es aber nur bis einschließlich<br />

zur 8. Klasse. Erfahrungsgemäß können ältere Schüler bis zum Schulabschluß<br />

sonst nicht <strong>den</strong> Rückstand in türkischer Sprache und Literatur, Geschichte und<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!