01.12.2012 Aufrufe

G L O S S A R - bei Keime für die Zukunft

G L O S S A R - bei Keime für die Zukunft

G L O S S A R - bei Keime für die Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise<br />

<strong>Keime</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong><br />

eine Gemeinschaftsveranstaltung anthroposophischer<br />

Initiativen im Saarland, der Westpfalz, Lorraine,<br />

Luxembourg und der Vulkaneifel mit der vhs,<br />

Stadtverband Saarbrücken<br />

Freitag, 26. Oktober<br />

Bedingungsloses Grundeinkommen <strong>für</strong> alle?<br />

mit Prof. Götz W. Werner<br />

19.00 - 19.15 Uhr Begrüßung, Musik<br />

19.15 - 20.00 Uhr Das bedingungslose Grundeinkommen,<br />

Vortrag von Prof. Werner<br />

20.00 - 21.15 Uhr Podiumsdiskussion<br />

21.15 - 21.35 Uhr Pause<br />

21.35 - 22.30 Uhr Saaldiskussion<br />

22.30 - 22.45 Uhr Abschluß<br />

6<br />

Götz W. Werner, geb.1944 in Heidelberg, machte nach der mittleren<br />

Reife in Konstanz eine Lehre zum Drogisten. 1973 gründete er<br />

seinen ersten Laden in Karlsruhe. Heute umfasst seine dm-Kette<br />

europaweit rund 1500 Filialen, in denen 21000 Mitar<strong>bei</strong>ter ar<strong>bei</strong>ten.<br />

Er ist Vorsitzender der dm-Geschäftsführung und leitet zudem als<br />

Professor das Interfakultative Institut <strong>für</strong> Entrepreneurship der TH<br />

Karlsruhe.<br />

Prof. Reinhold Moser, geb. 1960, Studium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

in Konstanz, London und Köln. Diplom-Volkswirt<br />

Universität zu Köln 1987. Tätigkeiten in der Wirtschaftsforschung<br />

sowie im Bereich Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Seit 1997<br />

hauptberuflich Professor an der Fachhochschule Trier, Standort Umwelt-Campus<br />

Birkenfeld; Lehrgebiet Volkswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Makroökonomie.<br />

Dr.-Ing. Walter Koch, Gesellschafter der Dillinger Fabrik gelochter<br />

Bleche, ist seit 1989 Präsident des Spitzenverbandes der saarländischen<br />

Wirtschaft, der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände<br />

(VSU). Er vertritt <strong>die</strong> saarländischen Unternehmen in den<br />

Dachverbänden der deutschen Wirtschaft in Berlin: Seit 2001 ist er<br />

Vizepräsident und Schatzmeister der Bundesvereinigung der Deutschen<br />

Ar<strong>bei</strong>tgeberverbände (BDA)<br />

<strong>Keime</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong> - 3/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!