01.12.2012 Aufrufe

gestaltung • Grabanlage und - Jäger Medienverlag

gestaltung • Grabanlage und - Jäger Medienverlag

gestaltung • Grabanlage und - Jäger Medienverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(djd/pt). In 18 von 19 ökologischen Bewertungskriterien<br />

zeigte sich, dass Holz der umweltverträglichste Werkstoff<br />

für Fensterrahmen ist. Das ergab eine Studie von Greenpeace<br />

Österreich in Kooperation mit Fensterherstellern<br />

<strong>und</strong> Fachverbänden. Der Hauptgr<strong>und</strong>: Holz verhält sich weitgehend<br />

umweltneutral <strong>und</strong> punktet bei einer „Cradle-tograve“-Betrachtung<br />

(von der Rohstoffgewinnung bis hin zur<br />

Entsorgung) bereits von Anfang an.<br />

Bäume nehmen während ihres Wachstums große Mengen Kohlendioxid<br />

auf, die sie während ihres gesamten Lebenszyklus binden.<br />

Die eingesetzte Energie für die Bearbeitung <strong>und</strong> den Transport<br />

des Holzes liegt ebenfalls weit unter den Werten anderer<br />

Materialien. Von Natur aus mit guten Wärmedämmeigenschaften<br />

ausgestattet, eignen sich Holzrahmen <strong>und</strong> -fensterflügel auch<br />

zum Einsatz in Niedrigenergie- <strong>und</strong> sogar Passivhäusern. Selbst<br />

bei der Lebensdauer ist der nachwachsende Rohstoff überlegen.<br />

Während Kunststofffenster laut einem WWF-Bericht von Christian<br />

Thompson im Schnitt nach 20 Jahren ausgewechselt werden,<br />

haben Holzfenster eine durchschnittliche Nutzungsdauer<br />

von 60 Jahren. Moderne Verarbeitungs- <strong>und</strong> Beschichtungsmethoden<br />

von Holzschutzspezialisten wie Sikkens tragen zur Haltbarkeit<br />

bei. So räumt der Hersteller seinen K<strong>und</strong>en eine zehnjährige<br />

Gewährleistung auf die Oberfläche ein. Mehr Infos zu den<br />

Vorteilen von Holz <strong>und</strong> zur Longlife-Home-Garantie unter www.<br />

sikkens-joinery.de Text/Foto: djd/Sikkens<br />

Baugr<strong>und</strong>stücke zu Erbbaurecht<br />

Blau: noch verfügbar<br />

grau: bereits vergeben<br />

Bardowicks Wahrzeichen:<br />

Der Dom – unterhalten von<br />

der Klosterkammer Hannover<br />

mit achtzigjähriger Laufzeit im Baugebiet „Ilmer Weg West“ in 21357 Bardowick:<br />

4 Kilometer nach Lüneburg, 50 Kilometer nach Hamburg<br />

Langlebigkeit<br />

ist Trumpf<br />

LZ 2-spaltig<br />

92 x 100<br />

Erbbauzins p.a. zurzeit:<br />

Ohne Erschließungskosten 2,- €/qm · inkl. der Hälfte der Erschließungskosten<br />

3,- €/qm · inkl. sämtlicher Erschließungskosten 4,76 €/qm<br />

Erschließungskosten zurzeit: 55,17 €/qm<br />

Ihre Vorteile als Erbbaurechtsnehmer:<br />

· Sie sind Eigentümer der von Ihnen errichteten Immobilie.<br />

· Sie können auf dem Gr<strong>und</strong>stück handeln wie ein Eigentümer.<br />

· Es fällt kein Kaufpreis für das Gr<strong>und</strong>stück an.<br />

· Sie haben mehr Investitionsmittel für den Hausbau.<br />

· Sie müssen weniger Kapital aufbringen <strong>und</strong> erlangen dadurch<br />

eine günstige Finanzierung<br />

Wir beraten Sie gern:<br />

Klosterrentamt Lüneburg: Herr Dieter Schulz · Lüner Kirchweg 9<br />

21337 Lüneburg · Tel.: 04131/789 909-0 · Fax: 04131/789 909-9<br />

klosterrentamt.lueneburg@klosterkammer.de · www.klosterkammer.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!