01.12.2012 Aufrufe

Geburtstagsglückwünsche - Elsteraue

Geburtstagsglückwünsche - Elsteraue

Geburtstagsglückwünsche - Elsteraue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kennzeichnen, bevor dann allerlei fahrendes Volk, Gaukler und<br />

Ritter, Handwerker und Händler den kleinen Ort in Besitz nehmen<br />

und zu einem Marktflecken mit buntem Treiben verwandeln.<br />

Wir freuen uns schon voller Spannung auf das Fest. Sie auch?<br />

Dann kommen Sie Döbitzschen besuchen. Am 29. 06. 12 beginnt<br />

das große Spektakel aber erst einmal mit einem besinnlichen<br />

Gottesdienst am Ort. Wir sehen uns doch?<br />

Zum Abschluss sei es uns noch einmal gestattet, all unseren fleißigen<br />

Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit zu danken. Nicht<br />

vergessen wollen wir unsere Sponsoren, welche auf vielfältige Art<br />

und Weise unsere Bemühungen erst Wirklichkeit werden lassen.<br />

Peter Ottilie<br />

Heimatverein Dreiländereck<br />

Mittelalterspektakel<br />

950 Jahre Döbitzschen<br />

29./30. Juni 2012<br />

Programm<br />

Freitag, 29. Juni 17.00 Uhr Gottesdienst<br />

im Festzelt<br />

ab 18.00 Uhr Eröffnung des Fest- und<br />

Marktplatzes<br />

21.30 Uhr Lichtermarsch<br />

22.00 Uhr Tanzen bis zum Abwinken<br />

Samstag, 30. Juni 10.00 Uhr Wecken mit Trommeln und<br />

trompeten<br />

10.30 Uhr markteröffnung<br />

in Döbitzschen<br />

12.00 Uhr Gehaue und Gesteche<br />

des Mittelalters<br />

13.00 Uhr Kindermitspieltheater,<br />

Stabboxen, Kaffeegeschichten<br />

u.v.m.<br />

16.00 Uhr Die Knutonen – Historien-<br />

spiel<br />

19.30 Uhr Tanzen bis zum Umfallen<br />

22.30 Uhr Feuershow<br />

23.66 Uhr Erotisches zur nacht<br />

Weitere Informationen und Kartenvorbestellung unter:<br />

www.950jahre-doebitzschen.de<br />

Freiwillige Feuerwehren treffen sich<br />

zur Ausbildung in Staschwitz<br />

Am letzten Aprilwochenende staunte ich nicht schlecht, als Fahrzeuge<br />

der freiwilligen Feuerwehren von Tröglitz und Profen am<br />

Feuerwehrgerätehaus in Staschwitz vorfuhren. Auf meine Frage<br />

erhielt ich zur Antwort, dass an diesem Wochenende die Ausbildung<br />

der Kameraden von Tröglitz, Profen, Minkwitz, Nißma,<br />

Maßnitz und Langendorf hier am Ort durchgeführt wird und<br />

am kommenden Wochenende die Prüfungen folgen. Das Feuerwehrgerätehaus,<br />

der naheliegende Dorfteich, die große Wiese<br />

und das Gewässer des Tagebaurestloches am Ortsausgang von<br />

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E<br />

Staschwitz sind nahezu ideal, um einige Ernstfälle zu simulieren.<br />

Unter der Leitung des Gemeindewehrleiters Axel Fickler erklärten<br />

die Ortswehrleiter Andreas Buchheim aus Profen, Andreas Ziller<br />

aus Minkwitz und Marko Schmeißer aus Tröglitz den anwesenden<br />

Kameradinnen und Kameraden sowie einigen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr<br />

in kleinen Gruppen Handhabungen an Geräten,<br />

die Reihenfolge bestimmter Handlungen und die Bedeutung von<br />

Befehlen. Für Neulinge wurde auch das Ab- und Zusammenrollen<br />

von Schläuchen per Hand geübt. Was mich angenehm berührt<br />

hat war die Tatsache, dass über den gesamten Zeitraum alles in<br />

einer ruhigen und entspannten Atmosphäre ablief.<br />

An dieser Stelle möchte ich allen Mitwirkenden für ihre Einsatzbereitschaft,<br />

ihren Fleiß und ihre Ausdauer danken, denn alles<br />

geschieht ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Mit meinen Zeilen möchte<br />

ich einmal verdeutlichen, welchen Stellenwert unsere Ortsfeuerwehren<br />

einnehmen, um Hab und Gut und vielleicht auch<br />

Menschenleben zu retten. Wünschenswert wäre, dass bereits im<br />

Vorschulalter und insbesondere in den Schulen dieser wichtige<br />

Aspekt mehr Berücksichtigung findet. Auch durch die Eltern sollte<br />

auf die Bedeutung der Feuerwehr hingewiesen und positiv auf<br />

ihre Kinder eingewirkt werden.<br />

Eckhard Fenn<br />

10. Jahrgang | Juni 2012 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!