01.12.2012 Aufrufe

Ottmannshausen Gaststätte b: 20.00 Uhr Eintritt - Thalborn Immer ...

Ottmannshausen Gaststätte b: 20.00 Uhr Eintritt - Thalborn Immer ...

Ottmannshausen Gaststätte b: 20.00 Uhr Eintritt - Thalborn Immer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Im Ergebnis der Beratung waren sich alle Teilnehmer über die Notwendigkeit<br />

dieser Ortsumfahrung und deren schnellstmögliche Realisierung einig.<br />

Die aktuelle Verkehrszählung und die Situation vor Ort bestärkten die Gäste in<br />

ihrer Ansicht. Wir sind nun guter Hoffnung, dass die Ortsumfahrung Buttelstedt<br />

in die Maßnahmenliste des vordringlichen Bedarfs eingeordnet wird.<br />

Nichtamtliches<br />

Wichtige Temine<br />

Blutspende:<br />

Fahrbibliothek:<br />

Buttelstedt, Rathaussaal, 16.12.2010 16 – 19 <strong>Uhr</strong><br />

Buttelstedt, nächster Termin: 10.01.2011<br />

Daasdorf, 10.12.2010 16:55 <strong>Uhr</strong> bis 17:25 <strong>Uhr</strong><br />

Nermsdorf, 10.12.2010 14:30 <strong>Uhr</strong> bis 15:00 <strong>Uhr</strong><br />

Weiden, 10.12.2010 15:10 <strong>Uhr</strong> bis 15:30 <strong>Uhr</strong><br />

Altpapier: Alle Orte, 07.12.2010<br />

Gelber Sack: Buttelstedt, Nermsdorf, Weiden 07.12. u. 21.12.2010<br />

Daasdorf, 03.12.; 17.12. u. 31.12.2010<br />

Hausmüll: Alle Orte, 02.12.; 18.12. u. 30.12.2010<br />

J o a c h im U l r i c h , Bürgermeister<br />

Sport in Nermsdorf<br />

Jeden Dienstag von <strong>20.00</strong> bis 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

Bauch-Beine-Po<br />

Wer will kommt - keine regelmäßige Teilnahme notwendig - und macht mit<br />

(2€) im Nermsdorfer Hamsterbau<br />

außerdem:<br />

Jeden Donnerstag von <strong>20.00</strong> bis 21.00 <strong>Uhr</strong> Nordic Walking,<br />

für Begleitung und Licht ist gesorgt.<br />

Wir treffen uns am Hamsterbau – Parkplatz.<br />

!kostenfrei – wer will kommt mit!<br />

- 10 -<br />

14. Ausgabe, 01. Dezember 2010<br />

Weihnachtsstress<br />

Als im August in den Geschäften die Pfefferkuchenzeit begann,<br />

da fragten viele mit Entsetzen: Kommt denn schon jetzt der<br />

Weihnachtsmann?<br />

Seitdem sind Monate vergangen, nun ist es wirklich fast soweit.<br />

Es öffneten die Weihnachtsmärkte und in der Luft liegt Heimlichkeit.<br />

Längst sind die Wunschzettel geschrieben,<br />

der Stollenduft zieht durch das Land<br />

und auf der Suche nach Geschenken, wird selbst am Sonntag rumgerannt.<br />

Es gibt so vieles zu bedenken, damit man wirklich nichts vergisst.<br />

Und mancher wünscht sich schon seit Wochen, dass alles bald vorüber ist.<br />

Dann ist er da, der Heiligabend, der Weihnachtsbaum ist bunt geschmückt.<br />

Jetzt gibt es nur noch den Gedanken,<br />

dass auch der Weihnachtsbraten glückt.<br />

Die Feiertage gehn vorüber, man übt sich in Besinnlichkeit.<br />

Doch um sich wirklich zu besinnen, bleibt einem viel zu wenig Zeit.<br />

Gestresst von all dem Weihnachtstrubel schwört sich dann wieder<br />

jedermann:<br />

Im nächsten Jahr wird alles anders! Na, hoffentlich denkt ihr auch dran.<br />

(von Monika Peschel)<br />

Fröhliche Weihnachten!<br />

Eure Sportgruppe aus Nermsdorf und Buttelstedt<br />

Tel.-Nr. für Rückfragen: 036451/61600 (K. Walther)<br />

Wir freuen uns.<br />

Aktuelles aus der Staatlichen Regelschule<br />

„Am Lindenkreis“ Buttelstedt<br />

Eine Geschichtsstunde der besonderen Art<br />

Am 27.10.2010 war Max Mannheimer zu Gast in Buttelstedt. Der 90-Jährige<br />

Holocaust-Überlebende sprach mit Neunt- und Zehntklässlern der Buttelstedter<br />

Regelschule und des Feininger-Gymnasiums Buttelstedt/Mellingen.<br />

Max Mannheimer kam nicht mit einem fertigen Vortrag, sondern forderte die<br />

Jugendlichen auf, ihm Fragen zu stellen. Die Schüler hatten zuvor im Rahmen<br />

des Geschichtsunterrichts den Film über Max Mannheimer „Der weiße Rabe“<br />

gesehen. Die Schüler fragten ihn, ob er nie den Lebensmut verloren hätte und<br />

wie es kommt, dass er keinen Hass gegenüber jenen empfi ndet, die seinem<br />

Volk und seiner Familie solches Leid angetan haben.<br />

Max Mannheimer beantwortete alle Fragen, blieb authentisch und gestand<br />

seine Ängste und auch, dass er ein fauler Schüler gewesen war. Er sprach vom<br />

Wert des Sprachenlernens, „weil sie Hirne und Herzen öffnen und Barrieren<br />

überwinden helfen.“ Als Überlebender des Warschauer Ghettos und der Lager<br />

von Theresienstadt, Auschwitz und Dachau schilderte er die Grauenhaftigkeit<br />

der damaligen Diktatur und forderte die jungen Leute auf, alles dafür zu tun,<br />

die Demokratie zu stärken.<br />

Die Schülerinnen und Schüler waren berührt von der Lebensgeschichte<br />

ihres Gastes. Sie staunten aber auch über dessen Lebendigkeit, die sich der<br />

90-Jährige erhalten konnte.<br />

„Die Schülerinnen und Schüler der Regelschule in Buttelstedt haben<br />

sehr gute Fragen gestellt. Ich bin mir sicher, dass sie die Demokratie<br />

stärken werden und bin froh, etwas dazu beigetragen zu haben.<br />

Max Mannheimer, Überlebender aus Auschwitz und Dachau“ - kann man im<br />

Gästebuch der Regelschule „Am Lindenkreis“ lesen.<br />

Einladung zum Weihnachtsprogramm<br />

Am Donnerstag, dem 09.12.2010, laden wir alle Eltern, Großeltern, Freunde<br />

und Bürger Buttelstedts und der umliegenden Gemeinden ganz herzlich zu<br />

unserem diesjährigen Weihnachtsprogramm in den Saal zu Buttelstedt ein.<br />

Ab 17.00 <strong>Uhr</strong> öffnet ein kleines Weihnachtscafè. Lassen Sie sich ein wenig<br />

verwöhnen und in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.<br />

Außerdem werden Sie auch wieder Gelegenheit haben, den Kunstkalender<br />

2011 zu erwerben.<br />

Um 18.00 <strong>Uhr</strong> wird es auf der Bühne ein<br />

lebendiges Treiben geben, wenn unsere<br />

Fünftklässler das Märchen „Die goldene<br />

Gans“ aufführen. Wie im vergangenen<br />

Jahr übernehmen anschließend die älteren<br />

Schüler die Bühne. Sie haben sich<br />

eine etwas andere Weihnachtsgeschichte<br />

ausgedacht.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am<br />

09.12.10 mit uns gemeinsam ein wenig<br />

Vorfreude auf Weihnachten genießen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sowie<br />

Lehrer der Staatlichen Regelschule<br />

„Am Lindenkreis“ Buttelstedt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!