01.12.2012 Aufrufe

Ottmannshausen Gaststätte b: 20.00 Uhr Eintritt - Thalborn Immer ...

Ottmannshausen Gaststätte b: 20.00 Uhr Eintritt - Thalborn Immer ...

Ottmannshausen Gaststätte b: 20.00 Uhr Eintritt - Thalborn Immer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Blümchen, wie jedes Jahr. Die Palmbergknirpse überraschten mit einem<br />

kleinen Programm. Im April führte uns Herr Klaus Haake in vergangene Zeiten<br />

der Kooperation und der LPG, viele erkannten sich und ehemalige Kollegen<br />

bei der Arbeit und die neueste Technik der EG Neumark.<br />

Der Wonnemonat Mai sollte im Grünen sein. Das heißt, wir gingen in die<br />

„Gartenkneipe“, einmal etwas anderes. Die <strong>Thalborn</strong>er Senioren waren<br />

herzlich eingeladen. Schon länger war der Seniorentreff zur Einweihung<br />

der neuen Torfahrt und des Hofes beim Dorfpoeten geplant. An diesem<br />

Tag war es sehr heiß. Einem Vertreter der AOK Erfurt konnten Fragen über<br />

Medikamentenzuzahlungen usw. gestellt werden.<br />

In der Eisdiele in Schlossvippach trafen wir unseren ehemaligen Mitredner,<br />

Herrn Rindermann.<br />

Der Oktober, der Monat des Weimarer Zwiebelmarktes. Es gab wie jedes<br />

Jahr frischen Zwiebelkuchen, von M. + G. gebacken. Aber auch leckeren<br />

Quarkkuchen von M., der im Nu verspeist war.<br />

Herr Hornickel sprach über Probleme und Ursachen bei Schlafl osigkeit.<br />

Er verteilte „Traumfänger“ und nun können wir alle gut schlafen?<br />

Nun ist unser Treff im November vorbei. Die Palmbergknirpse überraschten<br />

uns mit einem kleinen Programm.<br />

Im Dezember werden sie uns auch zur Weihnachtsfeier besuchen und mit<br />

Gedichten und Versen erfreuen. Der Weihnachtsmann – oder –frau – kommt<br />

ganz bestimmt und überrascht mit kleinen Geschenken und somit einen<br />

schönen Abschluss des Jahres 2010.<br />

Schade ist jedoch – der Rentnernachwuchs lässt immer noch auf sich<br />

warten!<br />

Wir wünschen eine angenehme Adventszeit und hoffentlich ein gutes Jahr 2011.<br />

Die Oberrentner M. + G. R.<br />

Einladung in die Kirche St. Margaretha – Heiligabend um 16.30 <strong>Uhr</strong><br />

Das Jahr 2010 schließt sich nun bald und wir möchten es nicht versäumen -<br />

ALLEN - die uns in diesem Jahr bei der Fortführung unserer Kirchensanierung<br />

durch ihre Mithilfe oder Spende unterstützten – Danke - zu sagen.<br />

Vorrangig gingen die Arbeiten an der Restaurierung des in Thüringen seltenen<br />

Pyramidenkanzelaltars weiter. Die für den II. Bauabschnitt aufzubringenden<br />

fi nanziellen Mittel wurden mit Ihrer privaten Spende und den zweckgebundenen<br />

Zuwendungen vom Landesamt für Denkmalpflege, der Kirchen- und<br />

Klosterkammer, der Landeskirche Abt. Kunstgut, dem Kreiskirchenamt Gotha,<br />

dem Ministerium für Bau, Landentwicklung und Verkehr mit Lottomitteln<br />

und einer Spende der Sparkassenstiftung bezuschusst. Vor Beginn des II.<br />

Bauabschnittes der Restaurierung waren unbedingt die Wände um den Altar zu<br />

sanieren. Hierfür wurden Leute vom Fach gebraucht und wir fanden kurzfristige<br />

Unterstützung durch die Firma Wendland aus <strong>Thalborn</strong>.<br />

Wenn der Bauabschnitt derzeit auch noch nicht ganz abgeschlossen ist, hoffen<br />

wir trotzdem, dass am Heiligabend um 16.30 <strong>Uhr</strong> unser Altar im Licht des<br />

Weihnachtsbaumes von vielen bestaunt wird. Hierzu sind Sie ganz herzlich von<br />

den Gemeindekirchenräten und Pfarrer Neubert eingeladen. Vorab wünschen<br />

wir allen Gemeindemitgliedern und allen die unserer Kirche verbunden sind<br />

eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das Jahr<br />

2011 die besten Segenswünsche sowie Gesundheit und Zufriedenheit.<br />

Ihre Gemeindekirchenräte<br />

Von den Palmbergknirpsen<br />

„ Auf der Suche nach den Kicherzwergen“<br />

Aufgrund der wunderbaren landschaftlichen Lage von Vippachedelhausen<br />

wurde die Idee geboren eine „Waldwoche“ ins Leben zu rufen. Diese fand vom<br />

20.-24.9.2010 statt. Im Vorfeld standen aber noch einige organisatorische<br />

Herausforderungen zu meistern, so wurden im Vorfeld Regeln, Aufgaben<br />

und Ziele gemeinsam mit Kita-Team, Eltern und Kindern festgelegt.<br />

Eingehüllt in Regen,- und Matschkleidung gingen die Palmbergknirpse gegen<br />

8.00 <strong>Uhr</strong> auf der Suche nach den Kicherzwergen auf den Palmberg.<br />

- 32 -<br />

14. Ausgabe, 01. Dezember 2010<br />

Angekommen am ausgewählten Stammplatz wurde erst einmal ausgiebig<br />

gefrühstückt. Am ersten Tag waren die Ziele die Festlegung und Eingrenzung<br />

der Fläche auf der sich die Kinder frei bewegen können und das Errichten<br />

unsres Waldsofas. Viele fleißige Kinderhände trugen Stock für Stock<br />

zusammen um unser Sofa zu gestallten. Dieser gemütliche Platz war dann<br />

Ausgangspunkt von Ausfl ügen, Abenteuern und Aktionen. Die ganze Woche<br />

verbrachten wir mit der Suche nach den Kicherzwergen. Spielerisch lernten<br />

die Kinder so die Natur und die Umgebung von Vippachedelhausen näher<br />

kennen. Den Wald mit allen Sinnen zu entdecken erweckte die Neugier<br />

selbstständig und mit offenen Augen auf Waldentdeckungsreise zu gehen.<br />

Manch kleinem Schmutzfi nk war äußerlich anzusehen wie viel Spaß ihm<br />

die Abenteuer bereitet haben.<br />

Auf die Eltern unserer kleinen Waldzwerge wartete zum Abschluss eine<br />

besondere Überraschung. Sie verbrachten gemeinsam mit dem Kita-Team<br />

und ihren Kindern einen Nachmittag am Waldsofa. Durch die Unterstützung<br />

des Elternbeirats wurde gegrillt, gefeiert und die Waldwoche fand einen<br />

schönen Abschluss.<br />

Das Kita-Team und der Elternbeirat<br />

Wichtige Termine<br />

Gelber Sack: 06., 20.12.<br />

Hausmüll: 09., 23.12.<br />

Altpapier: 14.12.<br />

Fahrbibliothek: 03.12., <strong>Thalborn</strong> von 15:15 – 15:45 <strong>Uhr</strong><br />

Vippachedelhausen von 15:50 – 16:50 <strong>Uhr</strong><br />

Diakonie-Sozialstation Weimar-Blankenhain<br />

Rund um die <strong>Uhr</strong> für Sie da!<br />

WIR BIETEN IHNEN IN WEIMAR UND IM WEIMARER LAND:<br />

Häusliche Pfl ege in den heimischen Wänden<br />

Urlaubspfl ege<br />

Ambulante Demenzbetreuung<br />

Pfl egemittelausleihe<br />

Kompetente Beratung zur häuslichen Pfl ege<br />

Hauswirtschaftshilfe<br />

Diakonie Sozialstation Weimar-Blankenhain<br />

Trierer Str. 2 • 99423 Weimar<br />

Tel.: 03643/ 80 01 55<br />

Fax: 03643/ 80 01 54<br />

www.diakonie-weimar.de<br />

FENSTER FENSTER & & TÜREN<br />

TÜREN<br />

• Kunstst.-Holz-Alu-Fenster<br />

• Haustüren, Innentüren<br />

• Rolläden, Markisen<br />

REIDA<br />

Bauelemente<br />

Bauelemente<br />

Wir wünschen unserer<br />

Kundschaft ein frohes<br />

Weihnachtsfest sowie<br />

einen guten Start ins<br />

neue Jahr!<br />

99439 Berlstedt<br />

Ottmannshäuser Str. 4<br />

Tel. 036371/52447<br />

Fax 036371/50875<br />

Mobil 0172/ 8600512<br />

Tel./Fax 036452 / 70118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!