01.12.2012 Aufrufe

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 KURSE Februar 2006<br />

COMPUTERKURSE<br />

Willkommen in der Inform<strong>at</strong>ionsgesellschaft<br />

Der Bereich der „Neuen Medien“<br />

ist von steigender Bedeutung.<br />

Für die gesellschaftliche<br />

Teilnahme der Senioren ist es<br />

daher wichtig, sich mit dem<br />

Computer, dem Internet u.a. zu<br />

befassen.<br />

Der Tiroler Seniorenbund bietet<br />

deshalb Computerkurse an, die<br />

speziell von Senioren für Senioren<br />

zusammengestellt wurden.<br />

Überspringen Sie die Hemmschwelle<br />

und überzeugen Sie<br />

sich davon, dass die ältere Gener<strong>at</strong>ion<br />

ebenfalls mit der neuen<br />

Technik umgehen kann.<br />

KURSINHALTE: ANFÄNGER:<br />

Computerkurse von<br />

Senioren für Senior-<br />

Innen Vermittlung von<br />

Grundkenntnissen in:<br />

· Windows 98, Millennium<br />

und Windows XP<br />

· Internet und Email (Outlook<br />

Express) für Einsteiger<br />

· Textverarbeitung Word<br />

2000 und 2003 und Tabellenkalkul<strong>at</strong>ion<br />

Excel 2000<br />

und 2003<br />

IHR VORTEIL:<br />

NUR ZWEI TEILNEHMER PRO KURS<br />

Windows 98:<br />

4 Nachmittage à 3 Stunden (12 UE) – � 109<br />

Tast<strong>at</strong>ur allgemein und Eigenheiten der Computer-Tast<strong>at</strong>ur. Arbeiten mit<br />

der Maus. Struktur und Funktionen des Windows Explorers. Erstellen, Speichern,<br />

Kopieren und Löschen von Ordnern. Erstellen, Speichern, Kopieren<br />

und Löschen von Dokumenten. Grundlagen der Textverarbeitung; Verwenden<br />

externer D<strong>at</strong>enträger (Disketten, USB-Sticks). Suchen nach Ordnern<br />

und Dokumenten. Verwenden der Microsoft-Hilfe für Windows. Wichtigste<br />

Systemeinstellungen. Systempflege (Scannen, & Defragmentieren).<br />

Win XP Home:<br />

5 Nachmittage à 3 Stunden (15 UE) – � 109<br />

Tast<strong>at</strong>ur allgemein und Eigenheiten der Computer-Tast<strong>at</strong>ur. Arbeiten mit der<br />

Maus. Häufigste Fachausdrücke. Wichtigste Einstellungen der Desktop-Oberfläche.<br />

Struktur und Funktionen des Windows Explorers. Erstellen, Speichern,<br />

Kopieren und Löschen von Ordnern. Erstellen, Speichern, Kopieren und<br />

Löschen von Dokumenten. Grundlagen der Textverarbeitung; Verwenden<br />

externer D<strong>at</strong>enträger (Disketten, (USB-Sticks. Suchen nach Ordnern und<br />

Dokumenten. Verwenden der Microsoft-Hilfe für Windows. Wichtigste Systemeinstellungen.<br />

Systempflege (Scannen, & Defragmentieren).<br />

Ergänzungskurs:<br />

4 Nachmittage à 3 Stunden (12 UE) – � 109:<br />

Für alle, die mit dem Computer bereits innige Freundschaft geschlossen haben<br />

und die Feinheiten von Maus und Tast<strong>at</strong>ur kennen, bieten wir Ergänzungskurse<br />

zur Vertiefung der Kenntnisse in Windows XP, Word 2000/2003, Excel<br />

2000/2003 und Internet Explorer sowie Outlook Express an.<br />

KURSINHALTE: FORTGESCHRITTENE:<br />

Word 2000 & 2003:<br />

5 Nachmittage à 3 Stunden (15 UE) – � 109: Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse des jeweiligen Betriebs-Systems bzw. des Arbeitens mit<br />

Ordnern und Dokumenten. Funktionsweise des Windows Explorers.<br />

Was wird gezeigt: Feinheiten des Word-Programms. Erklärung der<br />

Word-Oberfläche, individuelle Einstellungsmöglichkeiten. Erstellen, Form<strong>at</strong>ieren<br />

und Speichern von Text. Praktische Tastenkombin<strong>at</strong>ionen, Verwenden<br />

von Sonderzeichen, Autokorrektur und Rechtschreibprüfung. Estellen<br />

einer Mustervorlage (z.B. Briefkopf) und von Auto-Texten. Anlagen eines<br />

Adressbuchs in Outlook, Einfügen von Post-Adressen in Briefe und Kuverts.<br />

Erstellen von Tabellen. Einfügen von Cliparts, Fotos und Excel-Tabellen in<br />

Word-Dokumente, Verwenden des Tabul<strong>at</strong>ors, der autom<strong>at</strong>ischen Nummerierung<br />

und der Microsoft Hilfe für Word.<br />

Internet Explorer, Outlook Express:<br />

4 Nachmittage à 3 Stunden (12 UE) – � 109: Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse des jeweiligen Betriebs-Systems bzw. des Arbeitens mit<br />

Ordnern und Dokumenten. Funktionsweise des Windows Explorers. Neu im<br />

Kursprogramm: Der Internet Explorer 7, der seit kurzem dem Internet<br />

Explorer 6 ersetzt und mehr Funktionen, Komfort sowie Sicherheit bietet.<br />

Was wird gezeigt: Wichtigste Fachbegriffe und Grundlagen von Internet<br />

Explorer und Outlook Express. Sicherheitseinstellungen, Verwenden von Suchmaschinen,<br />

Tipps zum Surfen. Herunterladen von Webseiten, D<strong>at</strong>eien und Webseiten.<br />

Text bzw. Fotos von Webseiten kopieren und verwenden. Favoriten anlegen<br />

und verwalten. Auswerten von Flug- oder Fahrplänen bzw. von Telefonbüchern.<br />

Anlegen eines E-Mail-Adressbuchs. Schreiben, versenden und empfangen von E-<br />

Mails. Anhängen von Attachments (z.B. Fotos) an Mails. Schutz vor den häufigsten<br />

Bedrohungen (Spam, Viren, Trojaner). Blockieren unerwünschter Mails.<br />

Neu im Kursprogram: Eintageskurs (3 UE) für alle, die bereits mit<br />

Windows XP sowie dem „alten“ Internet Explorer vertraut sind und sich für<br />

die Neu- bzw. Feinheiten des „neuen“ Internet Explorers 7 interessieren.<br />

Excel 2000, 2003:<br />

5 Nachmittage à 3 Stunden (15 UE) – � 109: Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse des jeweiligen Betriebs-Systems bzw. des Arbeitens mit Ordnern<br />

und Dokumenten. Funktionsweise des Windows Explorers.<br />

Was wird gezeigt: Erklärung der Excel-Oberfläche mit ihren Funktionen.<br />

Individuelle Einstellungsmöglichkeiten. Grundrechnungsarten, Führen einer einfachen,<br />

priv<strong>at</strong>en Buchhaltung (Einnahmen / Ausgaben). Errechnen von Durchschnittswerten,<br />

Anlagen von Tabellen, praktische Excel-Tastenkombin<strong>at</strong>ionen.<br />

Form<strong>at</strong>ieren von Zellen, Erstellen von Reihen. Erstellen und verwenden von<br />

Mustervorlagen. Alphabetisches Sortieren von Einträgen. Kopieren von Zellinhalten,<br />

Form<strong>at</strong>en und Formeln. Hinzurechnen bzw. Abziehen der Mehrwertsteuer.<br />

Tipps und Tricks zum einfachen Umgang mit dem Excel-Programm. Verwenden<br />

der Microsoft-Hilfe für Excel.<br />

Schnupperkurs<br />

1 Nachmittag à 3 Stunden – € 21,00:<br />

Markenunabhängige individuelle Ber<strong>at</strong>ung in allen Fragen rund um den Computer.<br />

Welches Wissen Sie sich aneignen sollten, um Briefe und Einladungen<br />

zu verfassen. Oder wie einfach es ist, E-Mails zu schreiben, zu verschicken und<br />

abzuholen sowie im Internet Inform<strong>at</strong>ionen aufzuspüren oder schlichtweg nur<br />

zu surfen.<br />

EGAL WELCHE FRAGEN SIE HABEN, WIR HABEN DIE ANTWORTEN DARAUF.<br />

Anmeldung und nähere Inform<strong>at</strong>ionen:<br />

Tiroler Seniorenbund, Landesgeschäftsstelle, Adamgasse 5, A-6020 Innsbruck; Telefon: 0512/ 58 01 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!