01.12.2012 Aufrufe

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 50 ORTSGRUPPEN Februar 2007<br />

Im Jahr 2006 war das Vereinsjahr<br />

der Telfeser Senioren wieder<br />

von zahlreichen Aktivitäten<br />

und Geselligkeiten geprägt. Ein<br />

Ausflug nach Meran am 2. Mai<br />

2006 und die Fahrt mit dem<br />

neu renovierten „Vintschger-<br />

Bahnl“ war ein tolles Erlebnis.<br />

Ein Ausflug nach Rietz mit<br />

Besichtigung der Antoniuskirche<br />

und anschließend ein<br />

Vortrag im „Beerengarten“<br />

TELFES<br />

Jahresbericht<br />

Telfeser Senioren in der Münzpräge Hall<br />

Burgtaverne Hall<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit<br />

feierten in der Pfarrkirche<br />

Telfes i. St. Hilde und Andreas<br />

war Ende August auf dem<br />

Programm. Auf Einladung der<br />

Raiba Fulpmes besichtigten<br />

wir am 24. November 2006<br />

die Münzpräge in Hall. Daran<br />

schloss sich eine ausgedehnte<br />

Törggelepartie in der Burgtaverne<br />

an. Ein herzlicher Dank<br />

gebührt dafür der Raiffeisen-<br />

Bank Fulpmes, sowie Rudl<br />

Wallner und Gretl Leitgeb für<br />

die Organis<strong>at</strong>ion.<br />

Falkner. Herzlichen Glückwunsch<br />

von allen Senioren.<br />

Wir trauern um unsere Mitglieder Franz Gleinser, Aloisia<br />

Eder und Steffi Parigger. Wir werden ihnen ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

TELFS<br />

Novemberzeit – Törggelezeit<br />

Bei strahlend blauem Himmel<br />

fuhr am 10. November<br />

2006 ein Bus voll „Graue<br />

Panther“ von Telfs über den<br />

Brenner zum traditionellen<br />

Törggelen in den Süden. Da<br />

bei unseren Reisen auch viel<br />

Wert auf Kulturelles gelegt<br />

wird, machten wir St<strong>at</strong>ion in<br />

der alten Fuggerstadt Sterzing.<br />

Zuerst st<strong>at</strong>teten wir der<br />

Pfarrkirche „Unsere Liebe<br />

Frau im Moos“, der größten<br />

Kirche im deutschsprachigen<br />

Alpenraum, einen Besuch ab,<br />

um die berühmten Skulpturen<br />

von Hans Multscher und die<br />

Deckengemälde von Adam<br />

Mölckh zu bewundern.<br />

Anschließend besichtigten wir<br />

die im beginnenden 13. Jh.<br />

entstandenen Fresken vom<br />

Meister Hans von Bruneck in<br />

der alten Spitalskirche „Zum<br />

heiligen Geist“. N<strong>at</strong>ürlich<br />

war noch genügend Zeit zum<br />

Shoppen und Flanieren.<br />

Törggelen in Südtirol<br />

Das Programm für das zweite<br />

Halbjahr 2006 begann mit<br />

einer Halbtagesfahrt am 8.<br />

August 2006 zur Schönangeralm<br />

in der Wildschönau.<br />

Trotz Schlechtwetter im Tal<br />

erwischten wir auf dieser<br />

Höhe ein Sonnenfenster mit<br />

angenehmen Temper<strong>at</strong>uren,<br />

was zum Genießen und Verweilen<br />

einlud.<br />

Am 5. September 2006 dann<br />

eine wunderschöne Fahrt<br />

nach Dorf Tirol im Anblick<br />

von Schloss Tirol sozusagen<br />

zu den Wurzeln des Namens<br />

von Tirol. Traumhaftes Wetter,<br />

Blumenpracht, Wein<br />

und Obstgärten mit vollem<br />

THAUR<br />

Halbjahresbericht<br />

Zu Mittag wurde das eigentliche<br />

Ziel des Tages angepeilt,<br />

nämlich das Restaurant „Mair<br />

am Bach“ in St. Andrä/Karnol<br />

oberhalb von Brixen auf dem<br />

Wege zur Plose. Bei Gerstensuppe,<br />

Tris, Schlachtpl<strong>at</strong>te,<br />

Wein, Kastanien und was noch<br />

zu einem guten „Törggelen-<br />

Menü“ dazu gehört, wurde<br />

der Nachmittag verbracht,<br />

unterbrochen durch einen<br />

ausgiebigen Spaziergang.<br />

Und weil es allen gut gefallen<br />

h<strong>at</strong> und viele „Graue Panther“<br />

keinen Pl<strong>at</strong>z mehr im Bus<br />

fanden, wurde das gesamte<br />

Programm am 17. November<br />

2006 wiederholt.<br />

Windisch Richard<br />

Fruchtbehang – wahrlich ein<br />

Garten Eden. Das Mittagessen<br />

im Tiroler Adler ließ keine<br />

Wünsche offen. Auf der Rückfahrt<br />

durchs Vinschgau machten<br />

wir Halt in Graun für eine<br />

Jause, die von der Vereinskasse<br />

bezahlt wurde.<br />

Zu einem goldenen Herbstnachmittag<br />

wurde unsere<br />

Fahrt am 10. Oktober 2006<br />

in die Eng zum N<strong>at</strong>urjuwel<br />

der Ahornböden. Bei milden<br />

Temper<strong>at</strong>uren, Sonnenschein<br />

und strahlenden Herbstfarben<br />

fühlten sich sichtlich alle<br />

wohl.<br />

Den Abschluss der Fahrten<br />

bildete die beliebte Törggele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!