01.12.2012 Aufrufe

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 ORTSGRUPPEN Februar 2007<br />

Obmann Hermann Resinger<br />

(l.) gr<strong>at</strong>ulierte Maria und<br />

Josef Messner, den Eltern des<br />

amtierenden Achenkircher<br />

Bürgermeisters, zur Rubinhochzeit.<br />

Emma und Franz Ellmer, Anna<br />

und Manfred Moser (Altbürgermeister)<br />

sowie Maria und<br />

Die Rubinhochzeit feierte auch<br />

Altbürgermeister Manfred<br />

Moser mit G<strong>at</strong>tin Anna, Obmann<br />

Hermann Resinger (r.) gr<strong>at</strong>ulierte.<br />

Josef Messner (Eltern vom<br />

Achenkircher Bürgermeister<br />

Stefan Messner)…<br />

Kürzlich feierten das Ehepaar Anna und Franz Angerer das Fest der<br />

Rubinhochzeit. Dem Jubelpaar gr<strong>at</strong>ulierte neben den Freunden und<br />

Angehörigen auch Obmann Hermann Resinger (r.). Er übermittelte die besten<br />

Wünsche der Ortsgruppe und überreichte gleichzeitig ein nettes Präsent.<br />

Achenkircher besuchten Minimundus<br />

Die Achenkircher Senioren sind<br />

sehr aktiv, Obmann Hermann<br />

Resinger und seine Frau Sophie<br />

finden immer für alle etwas. Die<br />

Viertagesfahrt führte die Senioren<br />

dieses Mal nach Kärnten<br />

an den Klopeinersee. Das Ehepaar<br />

konnte zu dieser Fahrt 68<br />

reiselustige Frauen und Männer<br />

animieren, dazu mussten gleich<br />

zwei Busse angeheuert werden.<br />

Die Tage wurden n<strong>at</strong>ürlich<br />

wieder bestens genutzt,<br />

so stand unter anderen auch<br />

die Landeshauptstadt Klagenfurt<br />

und der Besuch von Mini-<br />

Der letzte Ausflug ging für eine große Seniorengruppe aus Achenkirch<br />

nach Kärnten, an den Klopeinersee.<br />

mundus auf dem Programm.<br />

Mit über 300.000 Besuchern<br />

in der Sommersaison h<strong>at</strong> sich<br />

die kleine Welt am Wörthersee<br />

den Rang als Nr. 1 bei<br />

den beliebtesten Ausflugszielen<br />

in Kärnten nachhaltig gefestigt.<br />

Madeira war Höhepunkt<br />

für Achenkircher Senioren<br />

Für die meisten Achenkircher<br />

Senioren war die Fahrt<br />

nach Kärnten der krönende<br />

Abschluss der Reisesaison<br />

2006, nicht aber für eine<br />

kleinere Gruppe mit Obmann<br />

Hermann Resinger und seiner<br />

Frau Sophie, für sie hob<br />

das Flugzeug vor Jahresende<br />

noch ein Mal ab. Die Reise<br />

ging in den Süden, genau nach<br />

Madeira. Madeira bedeutet<br />

„Holz“ – und als die Insel entdeckt<br />

wurde erhielt sie diesen<br />

Namen wegen der vielen Wälder.<br />

Heute heißt sie „schwimmender<br />

Garten“ oder „Madeira<br />

die Blumeninsel“. Viele der<br />

prächtigen Blumen wurden<br />

erst später auf Madeira heimisch.<br />

Vornehmlich Kaufleute<br />

im 18. Jahrhundert brachten<br />

dann <strong>at</strong>traktive tropische und<br />

subtropische Pflanzen nach<br />

Madeira und pflanzten sie in<br />

ihre Garten-Parks. Viele der<br />

Parks sind heute zu besichtigen,<br />

unter vielen „Blandy‘s<br />

Ein tolles Erlebnis war auch der<br />

Affenberg mit der dort angesiedelten<br />

großen Affenfamilie.<br />

Diese Kurzreisen in Österreich<br />

werden von den Seniorinnen<br />

und Senioren immer gerne<br />

angenommen.<br />

Park“. Heute zählt man 760<br />

Arten, die 112 Pflanzenfamilien<br />

entstammen, konnten die<br />

Tiroler aus berufenen Munde<br />

erfahren. Die Kirche „Igreja do<br />

Monte“ ist der meistbesuchte<br />

Ort Madeiras, jedes Jahr kommen<br />

tausende Touristen und<br />

Pilger dort hin. Die Kirche<br />

ist „Nossa Senhora do Monte“<br />

(Unsere Frau von Monte)<br />

geweiht und „Nossa Senhora<br />

do Monte“ ist auch die<br />

Schutzp<strong>at</strong>ronin von Madeira.<br />

Jedes Jahr am 15. August kommen<br />

Tausende hier zusammen<br />

und feiern ihr zu Ehren. Die<br />

heutige Kirche geht auf eine<br />

Einsiedelei zurück, die bereits<br />

1470 gegründet wurde. In der<br />

Kirche sind auch die sterblichen<br />

Reste von Kaiser Karl<br />

von Österreich, der seine letzten<br />

Jahre auf Madeira im Exil<br />

verbrachte. Die Reise war ein<br />

besonderes unvergessliches<br />

Erlebnis für die Achenkircher<br />

Seniorengruppe<br />

Madeira, die Blumeninsel, war der Höhepunkt für eine kleinere<br />

Seniorengruppe aus Achenkirch.<br />

ALDRANS<br />

Behagliches Nachträumen<br />

Jetzt, wo wir in unseren warmen<br />

Stuben sitzen, erinnern<br />

wir uns gerne an die schönen<br />

Sommertage vom vergan-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!