01.12.2012 Aufrufe

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28 ORTSGRUPPEN Februar 2007<br />

Herbstkränzchen beim Stockerhof<br />

stand diesmal unter<br />

dem Motto „Sänger und Musikanten“<br />

herzlich willkommen.<br />

T<strong>at</strong>sächlich waren dann fünf<br />

Musikanten und dazu noch<br />

Sängerinnen gekommen. Es<br />

war ein ganz netter und lustiger<br />

Nachmittag, es wurde<br />

auch fleißig getanzt. Von der<br />

Heim<strong>at</strong>bühne Kirchdorf wurden<br />

die Senioren zu einem<br />

Lustspiel „Schaut`s doch mal<br />

vorbei“ eingeladen und die<br />

Gemeindeführung spendierte<br />

dazu noch Kaffee und Kuchen.<br />

Wir möchten uns bei den<br />

Spielern der Heim<strong>at</strong>bühne,<br />

und dem Bürgermeister herzlichst<br />

bedanken und freuen<br />

uns schon wieder auf die<br />

nächste Aufführung.<br />

Zur gemeinsamen Geburtstagsfeier<br />

trafen wir uns im<br />

Landgut Furtherwirt. Es wurden<br />

die Runden und Halbrunden<br />

gefeiert, alle bekamen<br />

eine signierte Weinflasche.<br />

Auch alle Mitglieder über<br />

Die 70-jährigen<br />

Außerdem feierten das 40jährige<br />

Rubine Ehejubiläum Helga<br />

und Hans Hamberger, Barbara<br />

und Albin Planer und<br />

Erika und Hermann Schweinester.<br />

Die Goldene Hochzeit<br />

Gretl und Karl Steiner und<br />

die Diamantene durften K<strong>at</strong>hi<br />

und Toni Burger feiern. Wir<br />

wünschen allen Jubilaren alles<br />

Gute und noch viele schöne<br />

Jahre. Vielen Dank den Wirtsleuten<br />

vom Furtherwirt für<br />

die gute Bewirtung.<br />

„Almerisch gsunga und gspuit“<br />

in Kössen war wieder eine<br />

tolle Veranstaltung, es waren<br />

viele von unserer Ortsgruppe<br />

80 Jahre waren geladen. Es war<br />

ein gemütlicher Nachmittag<br />

bei Kaffee und Kuchen. Michael<br />

Astl, Hans und Rosi Kalkschmid<br />

sowie Wast Baumann verschönerten<br />

die Feier mit flotter<br />

Musik, nette Lieder wurden<br />

gesungen und Wast h<strong>at</strong> einige<br />

Gedichte vorgetragen.<br />

Die Ortsgruppe h<strong>at</strong> zwei<br />

Mitglieder über 90: Gretl<br />

Fuchs (94 Jahre) und Maria<br />

Astl (90 Jahre), den 85er feierten<br />

Gretl Rabl und Ag<strong>at</strong>he<br />

Prem, den 80er K<strong>at</strong>hi Burger,<br />

Margret Rusin und K<strong>at</strong>hi<br />

Nothegger, den 75er Adelheid<br />

Bucher, Zenzi Grander,<br />

Rosa Kröll, Anna Pichler und<br />

Peter Praschberger, den 70er<br />

Hans Bichler, Imelda Bl<strong>at</strong>tmann,<br />

Traudi Nöckler, Hans<br />

Kalkschmid, Barbara Kernmaier<br />

und Hedi Leitner, den<br />

65er Hermann Schweinester,<br />

Annemarie Guggenbichler,<br />

Michael Guggenbichler,<br />

Roswitha Schreder, Rudi Mayr<br />

und Marianne Seiwald.<br />

Diamantene Hochzeit von K<strong>at</strong>hi<br />

und Toni Burger<br />

dabei.<br />

Für den Lichtbildervortrag<br />

über den „Rückblick vom<br />

ganzen Jahr“ und auch die<br />

Programmvorstellung der Fa.<br />

Stoll für die Frühjahrsreise<br />

waren viele interessiert.<br />

Eine Adventwanderung nach<br />

Waidring war angesagt. Wir<br />

marschierten vom Zehrerwirt<br />

bis ins Dorf, 34 Personen<br />

waren dabei. Sr. Barbara<br />

gestaltete uns in der Pfarrkirche<br />

eine würdige Andacht.<br />

Anschließend stärkten wir<br />

uns noch im Gasthof Schneidermann.<br />

Zur gemeinsamen<br />

Adventfeier aller Senioren<br />

waren wir im Dorfsaal eingeladen.<br />

Wast Baumann moderierte<br />

den Nachmittag, er<br />

wusste viele nette Gedichte,<br />

Annemarie Aigner und Franz<br />

Dörflinger sangen alte schöne<br />

Lieder, Aigner (Prost) Hans<br />

und Rupert Hautz spielten<br />

nette Weisen und dann<br />

kamen noch die „ Leukentaler<br />

Anklöpfler“ und sangen<br />

KITZBÜHEL<br />

Vor dem Salzburger Dom im September 2006<br />

Auch im neuen Jahr 2007<br />

muss man noch etwas rückblickend<br />

die letzten abschließenden<br />

Ausflüge bis zum Jahresausklang<br />

erwähnen.<br />

Die Adventfeier fand wieder<br />

in Oberndorf am 3. Dezember<br />

2006 st<strong>at</strong>t. Nach der Begrüßung<br />

der Ehrengäste und der<br />

zahlreich erschienenen Mitglieder<br />

durch unsere Obfrau<br />

Corry Priglinger, erfolgte<br />

noch ein kurzer Jahresrückblick.<br />

Ebenso eine Blumengabe<br />

an verdiente Mitarbeiter.<br />

Die reichhaltig ausgesuchte<br />

Unterhaltung übernahmen<br />

die Münichauer Sängerinnen,<br />

besinnliche Klöpflerlieder. Auf<br />

diesem Wege möchten wir<br />

uns bei der Gemeindeführung<br />

herzlichst bedanken für<br />

die Saalbereitstellung und die<br />

Kaffeejause sowie die Unterstützung<br />

der Gruppen. Beim<br />

Ror<strong>at</strong>eamt gedachten wir<br />

den verstorbenen Mitgliedern<br />

vom letzten Jahr.<br />

Ich möchte mich bei allen Mitgliedern<br />

bedanken die immer<br />

so zahlreich dabei sind, bei<br />

den Wanderungen und Ausflügen.<br />

Und allen denjenigen<br />

die mir immer wieder helfen<br />

wenn es notwendig ist.<br />

Aber ganz besonders allen<br />

von unserer Seniorenmusik<br />

die immer unentgeltlich dabei<br />

sind, wenn wir sie brauchen.<br />

So wünschen wir allen ein<br />

gutes gesundes Neues Jahr<br />

wieder mit vielen Aktivitäten.<br />

Elisabeth Aigner<br />

sowie Familie Hirsch. Großen<br />

Anklang fanden die Anklöpfler<br />

aus Brixen. Ein gemütlicher<br />

Nachmittag mit besinnlichen<br />

Adventgedanken.<br />

Der Nikolo-Nachmittag<br />

unserer Wandergruppe verlief<br />

wie schon Jahrzehnte gewohnt<br />

in Breitmoos am Pass Thurn.<br />

Die schöne Adventdekor<strong>at</strong>ion,<br />

in gemütlicher Stimmung,<br />

wie immer, doch bei dem<br />

wärmenden Sonnenschein<br />

fast unwirklich für den Nikolo-Einzug.<br />

St. Wolfgang ist nicht nur<br />

als berühmter Wallfahrtsort<br />

bekannt. Eine Adventfahrt am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!