01.12.2012 Aufrufe

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 34 ORTSGRUPPEN Februar 2007<br />

wahlen ergeben folgendes<br />

Bild: Obfrau Herta Putzer,<br />

Obfrau-Stv. Burgi Ampferer,<br />

Kassierin Anna Tangl, Kassier-<br />

Stv. Maria Troger, Schriftführer<br />

Alfons Putzer, Schriftführer-<br />

Stv. Margit Wohlfahrtstätter,<br />

Beiräte: Greti u. Georg Kostenzer<br />

und Loisi Hirner. Bei<br />

den Ansprachen und Grußworten<br />

wurde das Engagement<br />

der Ortsgruppe mit<br />

ihrem eins<strong>at</strong>zfreudigen Team<br />

vom LO BR Helmut Kritzinger,<br />

Bezirksobmann Dir. Hubert<br />

Danzl (Schwaz) und von Bgm.<br />

Werner Entner besonders<br />

gewürdigt. Einen besonderen<br />

Höhepunkt ergab es: Moni-<br />

ka Kruckenhauser und Maria<br />

Sch<strong>at</strong>z wurden für ihre über<br />

40-jährige Treue zum Tiroler<br />

Seniorenbund bzw. zur Ortsgruppe<br />

zu Ehrenmitgliedern<br />

unter Applaus der Anwesenden<br />

ernannt und ihnen Blumen<br />

und ein schönes Präsent<br />

überreicht. Obfrau Herta<br />

Putzer dankte für das Vertrauen<br />

und für die ehrenden<br />

Grußworte, schloss sich beim<br />

Gr<strong>at</strong>ulieren für die beiden<br />

neuen „Ehrenmitglieder“ gerne<br />

an und lud zum Abschluss<br />

alle Anwesenden zu einem<br />

gemütlichen Beisammensein<br />

herzlich ein.<br />

Alfons Putzer<br />

vorne Ehrenmitglieder v. li.: Monika Kruckenhauser und Maria Sch<strong>at</strong>z;<br />

stehend v. li.: LO BR Helmut Kritzinger, Schriftführer Alfons Putzer, Beiräte:<br />

Greti und Georg Kostenzer, Kassierin Anna Tangl, Beir<strong>at</strong> Loisi Hirner,<br />

Schriftführer-Stv. Margit Wohlfahrtstätter, Obfrau-Stv. Burgi Ampferer,<br />

Kassier-Stv. Maria Troger, Obfrau Herta Putzer, Bezirksobmann Dir.<br />

Hubert Danzl (Schwaz) und Bgm. Werner Entner;<br />

MUTTERS<br />

Bericht über unsere<br />

Aktivitäten im Herbst<br />

im Landesthe<strong>at</strong>er in der Maskenbildnerei mit Zita Weber<br />

Im Oktober waren wir zu<br />

einer gemütlichen Jause in der<br />

Buschenschenke der Familie<br />

Gutleben in Itzlranggen. Es<br />

gab so viele Anmeldungen,<br />

dass wir an zwei Nachmittagen<br />

bei schönem Wetter<br />

die gemischte Pl<strong>at</strong>te mit den<br />

guten Getränken, auf der Terrasse<br />

bzw. in den gemütlichen<br />

Räumen genießen konnten.<br />

Am 17. November 2006<br />

stand eine Besichtigung des<br />

Tiroler Landesthe<strong>at</strong>ers am<br />

Programm. Zita Weber führte<br />

uns durch das Haus und wir<br />

konnten die Werkstätten, die<br />

große Probebühne und die<br />

sehr interessante Maskenbildnerei<br />

besichtigen.<br />

Als Abschluss unserer Jahresausflüge<br />

besuchten wir den<br />

malerischen Weinort St. Pauls<br />

in Südtirol. Dort besichtigten<br />

wir den „Dom am Lande“<br />

wo uns Herr Schmid eine<br />

hervorragende Einführung in<br />

die Geschichte des Dorfes<br />

und der schönen großen Kirche<br />

gab. Anschließend marschierten<br />

wir zum Paulser<br />

Dorfkeller, wo uns eine<br />

kräftige Marend und guter<br />

Wein oder wärmender Tee<br />

erwartete. Als es finster wur-<br />

in St. Pauls vor der Kirche<br />

de, bummelten wir durch<br />

die Dorfgassen und konnten<br />

die vielen Krippen hinter<br />

den beleuchteten Fenstern,<br />

in den Erkern, Nischen und<br />

Höfen der historischen Häuser<br />

bewundern. Es gab Krippen<br />

verschiedenster Formen<br />

und Stilrichtungen, alte und<br />

moderne, wahre Kunstwerke<br />

und handwerkliche Meisterstücke<br />

zu sehen. Ein sehr<br />

stimmungsvoller Spaziergang.<br />

NASSERREITH<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Obmann Ing. Anton Malaun<br />

h<strong>at</strong>te geladen und von den<br />

130 Mitgliedern haben sich 73<br />

eingefunden, ein erfreuliches<br />

Zeichen für den Anklang, den<br />

die Ortsgruppe findet. Mit<br />

einem Totengedenken begann<br />

die Jahreshauptversammlung<br />

am 24. November 2006. Der<br />

Obmann berichtete dann<br />

über die außerordentlich<br />

gute Zusammenarbeit im<br />

Ausschuss, der in zehn Sitzungen<br />

alle Veranstaltungen<br />

Ingeborg Hofer<br />

des Vereines gut vorbereitete.<br />

Einige Schwerpunkte aus den<br />

Angeboten des Nassereither<br />

Seniorenbundes: Besuch der<br />

Weihnachtsfeier des Bezirksseniorenbundes,Faschingskränzchen,Werbeveranstaltungen,<br />

die für jedes Mitglied<br />

jeweils € 9,– in die Vereinskassa<br />

brachten, Treffen am Nassereither<br />

See, Herbstausflug<br />

nach Ladis, Fiss, Serfaus, Törggelen<br />

im Gurgltalblick und<br />

Mitgliederwerbung. Obmann<br />

v. l.: Obmann-Stv. Heinz Kirschner, Bezirksobmann Alois Ennemoser,<br />

Obmann Ing. Anton Malaun, K<strong>at</strong>harina Höllrigl, Chronist Landerer und<br />

Gert Randolf;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!