01.12.2012 Aufrufe

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

ortsgruppen - Seniorkom.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 44 ORTSGRUPPEN Februar 2007<br />

Wir schenken Ihnen Gehör<br />

Nach gewissenhafter Untersuchung durch den HNO-<br />

Facharzt wird bei entsprechendem Befund das Aufsuchen<br />

eines Hörakustikers zur Hörgeräteversorgung<br />

empfohlen. In einem ausführlichen Gespräch wird der<br />

P<strong>at</strong>ient über mögliche Anfangsprobleme, die Folgen<br />

einer „Nichtversorgung“ und die positiven Aspekte des<br />

neuen Hörens informiert. Nun steht dem P<strong>at</strong>ienten<br />

der Zeitpunkt der Hörgeräteversorgung und die Wahl<br />

„seines“ Akustikers frei. Wendet sich der P<strong>at</strong>ient an den<br />

Akustiker, liegt alles weitere in der Hand des erwählten<br />

Spezialisten – so sieht es der Krankenkassenvertrag vor.<br />

Jede weitere Zusammenarbeit zwischen Arzt und Akustiker<br />

ist freiwillig, aber gerade bei P<strong>at</strong>ienten mit komplexeren<br />

Hörstörungen sehr wichtig. So können fachärztliche<br />

Untersuchungsergebnisse und Beobachtungen<br />

des Hörakustikers einander ergänzen und grundlegende<br />

Probleme bei Auswahl und Programmierung der Hörhilfe<br />

lösen. Letztlich geht es bei der beschriebenen Form<br />

der Zusammenarbeit nicht um wechselseitige Kontrolle,<br />

sondern um die gemeinsame richtige Einschätzung aller<br />

gesammelten Befunde. Der zumindest jährliche – besser<br />

halbjährliche – Besuch beim HNO-Facharzt und Akustiker<br />

dient der Verlaufskontrolle, sowie der weiteren<br />

Ber<strong>at</strong>ung und „Ohrtoilette“. In aktiver Zusammenarbeit<br />

und Besprechung der Befunde kann so eine Unterversorgung<br />

zuverlässig vermieden, und das Sprachverstehen<br />

auf hohem Niveau gehalten werden.<br />

www.dasneuehoeren.<strong>at</strong><br />

Firmenmitteilung<br />

DAS BASIS-GERÄT<br />

Für jeden Hörverlust.<br />

Für 30 % der Hörgeschädigten reicht ein Basisgerät. Alle Basisgeräte<br />

sind digital und für jeden Hörverlust einstellbar. Die Geräte sind<br />

hervorragend für Einzelgespräche und für ruhige Umgebung zu<br />

empfehlen.<br />

� 0,-<br />

Preis ohne Kassenabzug: � 852,-<br />

ALLE GERÄTE GRATIS & UNVERBINDLICH BIS ZU 4 WOCHEN PROBE TRAGEN!<br />

Hans Lintner.<br />

Ein gemeinsames Abendessen<br />

mit anschließendem gemütlichen<br />

Beisammensein umrundete<br />

diese besinnliche und auf<br />

ein positives, hilfsbereites Miteinander<br />

aufbauende Weihnachtsfeier<br />

der Ortsgruppe.<br />

OAR Hans Sternad<br />

Chronicus<br />

SELLRAIN<br />

Eduard Hellbert feierte „Achtziger“<br />

Am Stefanitag 2006 konnte<br />

OSR VD i.R. Eduard Hellbert<br />

seinen 80. Geburtstag feiern.<br />

Im Kreise seiner Familie mit<br />

Söhnen und Enkelkindern<br />

konnte der rüstige Pensionist<br />

nette Stunden im Gasthof<br />

„Neuwirt“ verbringen, wozu<br />

auch der Ausschuss der Ortsgruppe<br />

kam, um seine Glückwünsche<br />

zu überbringen.<br />

Eduard Hellbert war über<br />

Jahrzehnte als Volksschuldirektor<br />

in Grinzens, später in<br />

Sellrain tätig, viele Jahre auch<br />

als Organist und Erwachsenenschulleiter<br />

und h<strong>at</strong> sich so<br />

über eine lange Zeit ehrenamtlich<br />

betätigt, wofür ihm<br />

auch von der Gemeinde Sellrain<br />

der Ehrenring verliehen<br />

wurde.<br />

Heute verbringt er seine Freizeit<br />

im Familienhaus in Sellrain<br />

mit seiner Frau Herta bei<br />

sehr viel Gartenarbeit und<br />

Pflege rund ums Haus und mit<br />

seinem Lieblingshobby, dem<br />

„Lesen“.<br />

Häufig ist „Edi“, wie er genannt<br />

wird, auch bei Reisen- besonders<br />

in die Thermenregion<br />

Abano – anzutreffen oder<br />

er begleitet eine Reisegesellschaft<br />

der Ortsgruppe, dessen<br />

Schriftführer er ja auch ist.<br />

Wir wünschen dem agilen<br />

Jubilar weiterhin viel Glück<br />

und vor allem Gesundheit,<br />

damit er noch viele Jahre sein<br />

geliebtes Arbeitspensum leisten<br />

kann.<br />

v.l.: Seppl Wegscheider, Obmann-Stv. Hildegard Zint, Herta Hellbert, Jubilar<br />

Edi Hellbert, Beir<strong>at</strong> Mali Wegscheider und Kassier Hildegard Kofler;<br />

Unsere älteste Seniorin Hilda Raich h<strong>at</strong> uns verlassen.<br />

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Über Einladung des Vorstandes<br />

und Obmann Franz<br />

SISTRANS<br />

Fahrt ins Südtiroler Pustertal mit<br />

Besuch in Taisten und Wanderung um<br />

den Pragser Wildsee<br />

Gapp fuhr ein Bus voll von<br />

Unternehmungslustigen über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!