01.12.2012 Aufrufe

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tekten, Ingenieuren sowie den am Bau -<br />

genehmigungs- oder Bauvorbe scheids -<br />

verfahren beteilig ten Fach behörden <strong>die</strong><br />

Möglichkeit der inter aktiven Verfahrensauskunft<br />

und Kom munikation.<br />

Mit der Eingangs bestätigung des<br />

Antrages erhalten alle Antragsteller<br />

automatisch <strong>die</strong> Zugangsdaten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Online-Auskunft. Damit erhalten sie<br />

auch außerhalb der Öffnungszeiten des<br />

Landkreises Auskunft zum Bearbei tungsstand<br />

und zur bearbeitenden Be hörde<br />

ihres Antrages.<br />

Diese Möglich keit haben ebenfalls der<br />

am Verfahren beteiligte Entwurfs verfasser<br />

und das hinzugezogene Amt.<br />

Weiterhin besteht <strong>für</strong> den Antragsteller<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit, interaktiv den Baubeginn<br />

und <strong>die</strong> Roh bauab- sowie <strong>die</strong><br />

Nutzungsaufnahme anzuzeigen und<br />

Kontakt mit der unteren Bauaufsichtsbehörde<br />

aufzunehmen.<br />

GEKOS Fahr - Fahrerlaubnisbehörde<br />

des Landkreises Parchim online<br />

GEKOS Fahr beinhaltet <strong>die</strong> Anträge auf<br />

Ersterteilung einer EU-Fahrerlaubnis<br />

Teilnahme am Modell „Begleitetes<br />

Fahren ab 17“<br />

Sicherheitszonen<br />

in der<br />

zentralen<br />

Firewall-<br />

Architektur<br />

12<br />

Umtausch eines alten Führerscheins in<br />

eine EU-Fahrerlaubnis<br />

Erweiterung einer bestehenden EU-<br />

Fahrerlaubnis<br />

Verlängerung einer bestehenden EU-<br />

Fahrerlaubnis.<br />

Die Antragstellung in Fahrerlaubnisangelegenheiten<br />

ist durch <strong>die</strong> Fahrschule<br />

oder von zu Hause aus möglich.<br />

Alle erforderlichen Unterlagen können<br />

als gescannte Dokumente an <strong>die</strong> Führerscheinstelle<br />

gesendet werden.<br />

Die Meldedaten wer den vom Arbeitsplatz<br />

des Sach bear beiters online über <strong>die</strong><br />

Melderegister auskunft des Landes<br />

Mecklenburg-Vor pom mern abgerufen.<br />

Die An trag steller haben <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

interaktiv den Bearbeitungsstand abzufragen.<br />

Mit der Eingangsbestätigung des<br />

Antrages erhalten <strong>die</strong> Antragsteller<br />

automatisch <strong>die</strong> Zugangsdaten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Online-Aus kunft.<br />

Derzeit wird das System durch ausgewählte<br />

Fahrschulen genutzt. Sukzessive<br />

wird es allen Fahrschulen, <strong>die</strong> mit der<br />

Führerscheinstelle des Land kreises Par -<br />

chim zusammenarbeiten, ermöglicht,<br />

sich dem Online-System anzuschließen.<br />

Technische Umsetzung<br />

der Online-Verfahren<br />

Um einen stabilen und vor allem datenschutzgerechten<br />

Betrieb der Online-<br />

Module des jeweiligen Fachverfahrens<br />

sicherzustellen, wurden <strong>die</strong> Ressourcen<br />

des Rechenzentrums der <strong>DVZ</strong> M-V GmbH<br />

genutzt. Da <strong>die</strong>se eine direkte Anbindung<br />

an <strong>die</strong> Datenbank der Fachverfahren<br />

benötigen, wurde das bewährte <strong>DVZ</strong>-<br />

Zonen-Modell eingesetzt.<br />

Und so funktioniert es: Das Webfrontend<br />

zum Nutzer der Services wird über<br />

<strong>die</strong> Online-Module der Fachverfahren<br />

bereitgestellt. Diese befinden sich in der<br />

Portalzone auf einem virtuellen Webserver,<br />

der entsprechend der geforderten<br />

Systemumgebung konfigu riert ist. Die<br />

Datenübertragung im Internet erfolgt<br />

verschlüsselt über SSL (Secure Sockets<br />

Layer) und dann weiter über interne<br />

Netze in <strong>die</strong> externe Datenbankzone,<br />

wo sich der Daten bankserver der Fachverfahren<br />

befindet.<br />

In <strong>die</strong>sem Fall wurde <strong>die</strong> externe Da ten -<br />

bankzone im Landkreis eingerichtet.<br />

Deshalb erfolgt hier das Routing über<br />

das Corporate Network des Landes CN<br />

LAVINE. Zur Absicherung des Behördennetzwerkes<br />

im Landkreis (LAN)<br />

musste zusätzlich eine eigene Firewall<br />

eingerichtet werden.<br />

<strong>DVZ</strong>INFO. www.dvz-mv.de<br />

Fazit<br />

Das Gemeinschaftsprojekt des Landkreises<br />

Parchim (www.kreis-pch.de)<br />

hat gezeigt, dass bei einer organisierten<br />

Zusammenarbeit eGovernment-Projekte<br />

an Qualität gewinnen können. Derzeit<br />

unterstützt das Gemeinschaftsprojekt<br />

den eGovernment-Zweckverband in<br />

Mecklenburg-Vorpommern bei der Er -<br />

stellung zentraler Formulare <strong>für</strong> Kom munen<br />

im Formular-Management-System<br />

des Landes. Weitere gemeinsame<br />

eGovernment-Projekte sind <strong>für</strong> das Jahr<br />

2008 geplant.<br />

Manuela Golnik<br />

Landkreis Parchim<br />

Sachgebietsleiterin<br />

EDV/Organisation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!