01.12.2012 Aufrufe

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit dem Start der elektronischen Melderegisterauskunft<br />

in Mecklenburg-Vor -<br />

pom mern (eMRA.M-V) im Dienst leistungs -<br />

portal des Landes (www.service.m-v.de)<br />

erhalten Privatnutzer und Firmen <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, einfache Melderegisterauskünfte<br />

zu allen Bürgern des Bundeslandes<br />

zentral über einen Zugang<br />

(Por tal) einzuholen.<br />

Die Portalanwendung ermöglicht das<br />

Anfragen einzelner Personen, wobei pro<br />

Anfrage ein elektronischer Bezahlungsprozess<br />

durchlaufen werden muss.<br />

Derzeit wird als Zahlungsverfahren <strong>die</strong><br />

Zahlung mit Kreditkarte unterstützt.<br />

Die bestehende Basislösung ist aufgrund<br />

der Einschränkung auf Einzelabfragen<br />

und den anschließenden Bezahlprozess<br />

je Anfrage <strong>für</strong> so genannte Poweruser<br />

(Mehrfachabfrager) gegenüber der ma -<br />

nuellen Abfrage unattraktiv.<br />

In der manuellen Melderegisterauskunft<br />

sendet ein Poweruser mehrere Einzelanfragen<br />

auf Papier in einem Gesamtpaket<br />

an <strong>die</strong> jeweilige Meldebehörde und<br />

bezahlt einmal <strong>für</strong> alle Anfragen des<br />

Paketes.<br />

Über 90 % aller Auskunftsersuchen an<br />

<strong>die</strong> Melderegister werden von Powerusern,<br />

d. h. von Anwälten, Notaren,<br />

Inkassobüros, Versandhäusern etc., ge -<br />

tätigt. Damit besteht <strong>die</strong> Gefahr, dass <strong>die</strong><br />

gewünschten Effekte zur Entlastung der<br />

24<br />

öffentlichen Verwaltung nicht im erforderlichen<br />

Umfange erreicht werden.<br />

Mit der Einrichtung des Poweruser-<br />

Zu ganges werden <strong>die</strong> Zugangs einschränkungen<br />

<strong>für</strong> eine wesentliche Zielgruppe<br />

der eGovernment-Anwendung<br />

eMRA.M-V aufgehoben.<br />

Die <strong>DVZ</strong> M-V GmbH tritt hierbei als so<br />

genannter Broker im Auftrage des<br />

In nen ministeriums M-V auf.<br />

Aufgabe des Brokers ist es, <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Folgende Zugangskanäle sind derzeit <strong>für</strong> den Poweruser vorgesehen:<br />

technische Anbin dung und den gesonderten<br />

Bezahl pro zess zu sorgen. Die<br />

damit verbundenen Aufwände werden<br />

fallbezogen über ein gesondertes Transaktionsentgelt<br />

abgegolten.<br />

Die Abrechnung mit dem Poweruser<br />

erfolgt auf Basis einer monatlichen<br />

Ge samt rechnung inklusive Einzel nachweis<br />

der entsprechenden Auskunftsersuchen.<br />

Die mit der Auskunft ver -<br />

bundenen Gebühren gemäß KostVO IM<br />

M-V werden automatisch abgeführt.<br />

Mit der RISER ID Services GmbH wurde<br />

der erste Poweruser-Vertrag Mitte<br />

November 2007 abgeschlossen. Damit<br />

wird Mecklenburg-Vorpommern in das<br />

Projekt RISER, einem elektronischen<br />

Dienst <strong>für</strong> europäische Meldeauskünfte,<br />

eingebunden.<br />

Hierbei können über ein zentrales Webportal<br />

offizielle Adress informationen in<br />

Deutschland und an -deren EU-Mit glieds-<br />

staaten abgefragt werden.<br />

Im Vorfeld des Vertragsabschlusses<br />

wurden umfangreiche Tests zum gewünschten<br />

Zugangskanal OSCI-Transport/XMeld<br />

durchgeführt.<br />

Ein wesentlicher Bestandteil war dabei<br />

<strong>die</strong> Überprüfung der Trefferquote im<br />

Verhältnis zur manuellen Melderegisterauskunft,<br />

<strong>die</strong> ein wesentliches Qualitätsmerkmal<br />

<strong>für</strong> den elektronischen Prozess -<br />

durchlauf darstellt. Durch gemeinsame<br />

Abstimmung der Vorqualifizierungsregeln<br />

ist mittlerweile eine Trefferquote von<br />

80 % erreicht. Bei <strong>die</strong>sen gemeinsamen<br />

Tests wurde weiteres Optimierungspotential<br />

identifiziert. Zusammen mit<br />

dem zuständigen Referat im Innen ministerium<br />

und dem Landesbeauftragten <strong>für</strong><br />

den Datenschutz Mecklenburg-Vor pommern<br />

wird derzeit geprüft, welche De -<br />

tail verbesserung der Suchroutinen mit<br />

dem Landesmeldegesetz und den datenschutzrechtlichen<br />

Anforderungen vereinbar<br />

sind und in der Umsetzung zu einer<br />

noch höheren Trefferquote führen.<br />

Mit der Creditreform Mecklenburg-<br />

Vorpommern von der Decken KG wurde<br />

im Dezember 2007 <strong>die</strong> Pilotierung der<br />

Poweruser-Zugangskanäle OSCI-Transport/CSV<br />

und Weboberfläche <strong>für</strong> Poweruser<br />

vertraglich geregelt.<br />

Mit der Überführung beider Projekte in<br />

<strong>die</strong> Produktion stehen damit alle drei<br />

Zugangsmöglichkeiten auch weiteren<br />

Powerusern zur Verfügung.<br />

Dirk Bethge<br />

Account Manager<br />

Kommune/Wirtschaft<br />

Jan Lehmann<br />

Themenleiter<br />

Meldewesen<br />

<strong>DVZ</strong>INFO. www.dvz-mv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!