01.12.2012 Aufrufe

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

…so begann unser Anschreiben, das<br />

Anfang Mai an insgesamt 174 Kunden<br />

aus den Bereichen Landesverwaltung,<br />

Kommune und Wirtschaft versendet<br />

wurde. Im Umschlag befanden sich anstelle<br />

eines gedruckten Fragebogens<br />

eine Zugangskennung und ein per<br />

Zufallsgenerator ermitteltes 8-stelliges<br />

Passwort.<br />

Denn anders als bei vergangenen Befragungen<br />

wurde <strong>die</strong>se Aktion ausschließ-<br />

i<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

28<br />

Die Basiskomponente<br />

Formular management system<br />

(FMS)…<br />

steht sowohl der Landes- als auch<br />

den Kommunalverwaltungen in M-V<br />

zur Verfügung. Grundlage hier<strong>für</strong><br />

ist <strong>die</strong> Rahmenvereinbarung zum<br />

eGovernment zwischen dem Land<br />

Mecklenburg-Vorpommern und kommunalen<br />

Landesverbänden.<br />

Ziel ist es, sowohl auf Landesebene<br />

als auch in den Kommunen, einheitliche<br />

Formulare zu erstellen und über<br />

das Internet zu veröffentlichen. Dabei<br />

sollen <strong>die</strong> Formulare am Browser<br />

ausgefüllt und auf unterschiedlichen<br />

Wegen direkt an <strong>die</strong> zuständigen<br />

Verwaltungen übertragen werden<br />

können.<br />

Die Koordinierung erfolgt über den<br />

Zweckverband eGov MV e.V. unter<br />

fachlicher Mitwirkung des Land kreises<br />

Parchim und weiteren Partnern.<br />

Die Bereitstellung des FMS und <strong>die</strong><br />

Mitnutzung der Betriebsumgebung<br />

der <strong>DVZ</strong> M-V GmbH ist auf Basis<br />

der Rahmenvereinbarung Land /<br />

Kommunen gegeben – kostenfrei!<br />

Eine Formularerstellung muss mit der<br />

Redaktionsgruppe des Zweckver bandes<br />

eGov e.V., der <strong>DVZ</strong> M-V GmbH<br />

und dem jeweiligen Verlagspartner<br />

abgestimmt werden.<br />

Die zentrale Finanzierung externer<br />

Erstellungs- und Schulungsaufwände<br />

wird 2007 durch das Innen ministerium<br />

und ab 2008 vom Zweckverband<br />

übernommen.<br />

lich elektronisch - auf Grundlage der<br />

Basiskomponente Formular managementsystem<br />

(FMS) - durchgeführt.<br />

(s. Infokasten)<br />

Erstmals Einsatz des<br />

interaktiven Systems FMS<br />

Die Vorteile eines solchen Systems liegen<br />

auf der Hand. Teilnehmer benötigen le -<br />

dig lich einen Browser mit Zugang zum<br />

Internet. Und schon können sie sich „in<br />

<strong>die</strong> Beantwortung der Fragen stürzen“.<br />

Nach Eingabe der URL und der jeweiligen<br />

Daten zur Autorisierung innerhalb des<br />

geschützten Web-Bereiches werden sie<br />

automatisch und intuitiv durch <strong>die</strong> Be -<br />

fragung geführt.<br />

Und das Beste: Die Eingaben können<br />

abgespeichert und bis zum Ablauf der<br />

Erhebungsfrist beliebig geändert bzw.<br />

vervollständigt werden.<br />

Plausibilitätsprüfungen sind dabei<br />

natürlich genauso möglich wie Druckfunktionen<br />

oder viele andere Annehmlichkeiten,<br />

<strong>die</strong> bei der Printvariante<br />

feh len. Auch der Herausgeber/Betreiber<br />

hat Vorteile, da <strong>die</strong> gesamte Datenbasis<br />

elektronisch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Auswertung vorliegt<br />

- strukturiert und direkt, beispielsweise<br />

mit MS Excel auswertbar.<br />

Die Euphorie war groß<br />

Bestens vorbereitet starteten wir in <strong>die</strong><br />

Erhebungsphase. Relativ schnell folgte<br />

<strong>die</strong> Ernüchterung. Denn entgegen aller<br />

Erwartungen und Ansprüche betrug <strong>die</strong><br />

letztlich erreichte Rücklaufquote 18 Prozent.<br />

Eine von mehreren möglichen Ur -<br />

sachen könnte der ungünstige <strong>Zeit</strong>punkt<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Befragung gewesen sein. Die<br />

Auswirkungen des G8-Gipfels in Heili gendamm<br />

auf den Großteil der <strong>für</strong> <strong>die</strong> Be -<br />

fragung ausgewählten Kunden wurden<br />

von uns eindeutig unterschätzt.<br />

Aber auch Probleme im Bereich der<br />

eigenen Infrastruktur haben vielleicht<br />

nicht zu einer Verbesserung der Quote<br />

beigetragen. Ein gezieltes Nachfassen<br />

und persönliche Interviews waren so<br />

unmöglich und hätten eher zu einer<br />

Verfälschung der Ergebnisse geführt.<br />

Weitere Gründe – auch wenn sie nicht<br />

direkt geäußert wurden – könnten zum<br />

einen der sehr umfangreiche Fragenkatalog<br />

aber auch <strong>die</strong> konsequente<br />

Onlineausrichtung der Befragung sein.<br />

Hinterfragte Aspekte<br />

Inhaltlich standen bei der Befragung <strong>die</strong><br />

Themenbereiche:<br />

1. Preis/Leistung<br />

2. IT-Lösung/Applikation<br />

3. Kontakt/Support<br />

4. Kommunikation<br />

5. Hinweise/Anregungen<br />

im Vordergrund. Die sowohl geschlos sen<br />

als auch offen gehaltenen Fra gen konnten<br />

zum einen nach dem Schulnotensystem<br />

(Note 1=Sehr gut, Note 6=<br />

ungenügend) aber auch mit konkreten<br />

Hinweisen beantwortet werden. Dabei<br />

wurden <strong>die</strong> Teilnehmer nicht nur nach<br />

der Zufriedenheit sondern auch nach der<br />

jeweiligen Einschätzung zur Wichtigkeit<br />

(wichtig, egal, unwichtig) des jeweiligen<br />

Aspektes befragt. Die Bewertung floss<br />

mit dem entsprechenden Faktor versehen<br />

in <strong>die</strong> Auswertung ein.<br />

Konkrete, verbale Aussagen und An regungen<br />

der Befragten wurden in einem<br />

Katalog zusammengestellt und direkt<br />

an <strong>die</strong> zuständigen Bereiche weitergeleitet.<br />

Die wichtigsten Ergebnisse<br />

Die Auswertung der Daten erfolgte<br />

selbst verständlich anonym. Wenn auch<br />

nicht bis an alle Grenzen belastbar, so<br />

konnte man danach der Ergebnisse zumindest<br />

einen Trend deutlich erkennen.<br />

Im Durchschnitt wurden wir über alle<br />

Bereiche hinweg von unseren Kunden<br />

mit der Note 2,3 bewertet. Das ist ein<br />

gutes Ergebnis.<br />

Mit den besten Leistungen sehen<br />

uns <strong>die</strong> Kunden im Bereich Kontakt/<br />

Support – quittiert mit einer guten<br />

Note 2. Umso bemerkenswerter, weil<br />

wir als Dienstleister gerade hier unsere<br />

Kompetenz sehen.<br />

<strong>DVZ</strong>INFO. www.dvz-mv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!