01.12.2012 Aufrufe

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

Ist die Zeit reif für „Vista“ - DVZ Datenverarbeitungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit der Qualitätssicherung - wird im<br />

Fachbereich IT der Landesforstanstalt<br />

M-V organisiert.<br />

■ Die Bereitstellung von Geodaten<br />

anderer Fachbehörden erfolgt, wenn<br />

möglich, als WMS-/WFS-Dienst auf<br />

administrativer Ebene.<br />

■ Auswertungen zu forsteigenen Daten<br />

wie z. B. Baumart, Alter, Vorrat etc.<br />

werden als Bericht (PDF, Excel, HTML)<br />

online generiert. Eine beliebige Anzahl<br />

Ob im privaten oder geschäftlichen Umfeld:<br />

IT-Systeme sind verwundbar, durch<br />

Hacker ebenso wie durch Computerviren<br />

und -würmer.<br />

Besonders im Bereich der öffentlichen<br />

Verwaltung ist IT-Sicherheit daher oberstes<br />

Gebot, denn Behörden sind in steigendem<br />

Maße bei der Wahrnehmung<br />

ihrer Aufgaben vom IT-Einsatz abhängig.<br />

Deshalb muss <strong>die</strong>ser – nicht zuletzt auf<br />

Grund der sensiblen Daten – in höchstem<br />

Maße gesichert sein. Dazu steht <strong>die</strong><br />

Verwaltung als Anbieter vielfältiger elektronischer<br />

Dienste <strong>für</strong> Bürger, Wirtschaft<br />

und Staat in der Verantwortung.<br />

<strong>DVZ</strong>-Geschäftsführer Hubert Ludwig<br />

eröffnete den ersten IT-Sicherheitstag<br />

Aber wann ist <strong>die</strong> IT-Lage sicher?<br />

Aus Sicht des Bundesamtes <strong>für</strong> Sicherheit<br />

und Informationstechnik (BSI) erst<br />

dann, wenn Vertraulichkeit, Integrität<br />

und Verfügbarkeit von Informationen wie<br />

von Informationstechnik gleichermaßen<br />

durch angemessene Maßnahmen geschützt<br />

sind.<br />

Doch das ist leichter gesagt als getan,<br />

denn gerade im Zusammenhang mit der<br />

IT-Sicherheit sind <strong>die</strong> einzelnen Facetten<br />

26<br />

von Datensichten mündet über das<br />

Modul Druck in ein PDF-Dokument<br />

hoher Qualität.<br />

Fazit<br />

Mit dem System „Forst-GIS GAIA-MV“<br />

hat <strong>die</strong> Landesforstanstalt M-V <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, zentral gepflegte Geoinformationen<br />

attraktiv aufbereitet dezentral<br />

zu präsentieren. Dabei stellt vor allem <strong>die</strong><br />

immer stärkere Einbindung bereits be -<br />

stehender Geoweb<strong>die</strong>nste eine zukunftssichere<br />

Lösung dar.<br />

„Besser Vorausdenken<br />

als das Nachsehen haben“<br />

Der IT-Sicherheitstag im <strong>DVZ</strong><br />

so vielschichtig, dass es <strong>für</strong> den Nutzer<br />

schwierig ist, zu beurteilen, wo akuter<br />

Handlungsbedarf besteht und welche<br />

Mög lichkeiten es überhaupt gibt.<br />

Genau <strong>die</strong>se Fragen wurden beim eigens<br />

da<strong>für</strong> ins Leben gerufenen IT-Sicherheitstag<br />

der <strong>DVZ</strong> M-V GmbH am 4. September<br />

2007 fokussiert. Ausgewählte Experten<br />

der Partnerfirmen mikado, itWatch,<br />

Humpert Consulting, Microsoft, Oracle<br />

und McAfee referier ten neben den <strong>DVZ</strong>-<br />

Spezialisten über <strong>die</strong> aktuellen Gefahren<br />

und techni schen Entwicklungen sowie<br />

deren Auswir kun gen auf das Alltagsleben.<br />

Und wie brandheiß das Thema ist, zeigte<br />

vor allem <strong>die</strong> überdurchschnittlich hohe<br />

Anzahl an Teilnehmern, <strong>die</strong> der Einladung<br />

nur zu gerne gefolgt waren, so dass der<br />

Veranstaltungssaal fast aus den Nähten<br />

platzte. Für <strong>die</strong> Fachverantwortlichen<br />

der Ver waltung war <strong>die</strong> Präsentation des<br />

BSI-Tools „IT-Grundschutz“ (GSTOOL)<br />

der Verwaltung M-V besonders interessant,<br />

das durch Frederik Humpert<br />

von Humpert Consulting und den <strong>DVZ</strong>-<br />

Experten Nor bert Knispel vorgestellt<br />

wurde.<br />

Damit stellt das BSI eine innovative und<br />

ergonomisch handhabbare Software<br />

bereit, <strong>die</strong> - entsprechend dem IT-Grund -<br />

schutz - den Anwendern bei der Erstellung,<br />

Verwaltung und Fort schrei bung<br />

von IT-Sicherheitskonzepten unter stützt.<br />

Ausführliche Informationen und eine<br />

Testversion zum Download sind unter<br />

http://www.bsi.de/gstool/down.htm<br />

zu finden. Ausschlaggebend <strong>für</strong> eine sich<br />

anschließende angeregte Diskussion zum<br />

Thomas Ulbricht<br />

Landesforstverwal<br />

tung M-V,<br />

zuständig <strong>für</strong> Geo-<br />

Informationssysteme<br />

Ab schluss der Veranstaltung war der<br />

Vor trag des <strong>DVZ</strong>-Geschäftsführers<br />

Hubert Ludwig. Mit den „Zehn besten<br />

Gründen, IT-Sicherheit in den Arbeitsalltag<br />

zu in te grieren“, erläuterte er<br />

an hand erschreckender Praxisbeispiele,<br />

warum es wichtig ist, Sicherheitslücken<br />

zu schließen. Dazu erörterte er entsprechende<br />

Maß nahmen <strong>für</strong> einen umfassenden<br />

Schutz der Informations- und<br />

Kom mu nika tions technik.<br />

Zusammenfassend kann festgehalten<br />

werden, dass Sicherheit nur mit einem<br />

auf <strong>die</strong> Bedürfnisse zugeschnittenen<br />

Kon zept gewährleistet ist. Das <strong>DVZ</strong> als<br />

Dienstleister bündelt das Know-how mit<br />

entsprechenden Angeboten und hilft bei<br />

der Erstellung und Umsetzung eines<br />

wirk samen und effektiven IT-Sicher heitskonzeptes.<br />

Nach <strong>die</strong>sem intensiven<br />

Informations- und Erfahrungsaustausch<br />

und mit dem jetzt unverzagten Blick auf<br />

kommende Herausforderungen waren<br />

sich alle Anwesenden einig: Beim IT-<br />

Sicher heitstag 2008 sind sie wieder<br />

dabei.<br />

Stephan Bohn von Oracle Deutschland<br />

referierte über den sicheren Betrieb von<br />

Fachverfahren<br />

<strong>DVZ</strong>INFO. www.dvz-mv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!