01.12.2012 Aufrufe

budget - Leukerbad Tourismus

budget - Leukerbad Tourismus

budget - Leukerbad Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROTOKOLL 5<br />

gerung pro Monat im Vergleich zum Monat im Vorjahr liegt<br />

immer im 2-stelligen Bereich.<br />

- Internet-Buchungen haben gegenüber dem Vorjahr um 23%<br />

zugenommen (2004: 1225 Buchungen, 2005: 1510 Buchun-<br />

gen, 2006 Nov. – Mai: 1134 Buchungen). Die aktuelle Daten-<br />

erfassung und –eingabe spielt auch hier eine wichtige Rolle.<br />

• Märkteveränderung:<br />

- Märkte 1. Priorität: Schweiz (- 3.22%) und Deutschland<br />

(- 0.91%) sind gesunken, Italien (+ 19.07%) und BeLux (+<br />

3.19%) haben an Zuwachs gewonnen. Aufgrund des hohen<br />

Anteils an Schweizer Gästen haben die Verluste im Markt<br />

Schweiz grosse Auswirkungen.<br />

- Märkte 2. Priorität: Frankreich (+2.71%) und Russland<br />

(+17.49%) haben zugenommen, die Niederlande (–15.85%)<br />

abgenommen. In Russland ist <strong>Leukerbad</strong> nicht nur noch unter<br />

«Matterhorn Region» bekannt, sondern der Name «<strong>Leukerbad</strong>»<br />

wird zumindest in Moskau zur Marke.<br />

- Märkte 3. Priorität: Auf die kleinen Märkte UK, Nordics, Ost-<br />

europa, Japan, Spanien wird nicht detailliert eingegangen.<br />

Die Präsenz auf dem wichtigsten Markt für <strong>Leukerbad</strong> – der<br />

Schweiz – wird im Sommer 2006 durch 2 Sommer-Aktionen wei-<br />

ter verstärkt:<br />

1. SBB-GA-Promotion: Anfangs Juni 2006 werden 310‘000 GA-<br />

Kunden und alle SBB-Mitarbeiter in einem Mailing auf den<br />

Gratis-Sommerplauschpass – vorausgesetzt, die Übernach-<br />

tungsbuchung läuft über <strong>Leukerbad</strong> <strong>Tourismus</strong> – aufmerksam<br />

gemacht. Ziel ist es, neue Schweizer Gäste für <strong>Leukerbad</strong> zu<br />

gewinnen. Finanziert wird der Pool durch die erhöhte Kom-<br />

mission der Beherberger (16% anstatt 8%). Eine engere Ko-<br />

operation mit der SBB wird hinsichtlich der NEAT-Eröffnung<br />

angestrebt.<br />

2. Tour de Suisse: Während der Tour de Suisse 2006 werden<br />

«100-Franken»-Gutscheine verteilt. Beispielexemplare mit<br />

dem Beschrieb der Aktion liegen beim Ausgang auf.<br />

Abteilung Events-Gästeunterhaltung<br />

• 2005 fanden 11 Winter- und 13 Sommer-Events statt und<br />

im Bereich Gästeunterhaltung wurden über 800 Programme<br />

angeboten. Die Gästeunterhaltung dient den Gästen vor Ort<br />

als Rahmenprogramm. Durch Events sollen neue Gäste nach<br />

<strong>Leukerbad</strong> geholt werden.<br />

• Events 2006/2007:<br />

- Oldtimer-Treffen 2006<br />

- Etappenort der Tour de Suisse 2006<br />

- Kantonales Trachtenfest 2006<br />

- Fire and Snow Festival 2007<br />

- Swiss Snow Happening 2007<br />

- Schach-Einzelmeisterschaften 2007<br />

- Kandidatur für Etappenort des Swiss Power Gigathlon 2007.<br />

Um gezielte, grosse Events in den Bereichen Kultur und Sport zu<br />

organisieren, ist die Zusammenarbeit mit den Vereinen von grosser<br />

Wichtigkeit.<br />

Strategie<br />

Varen und Inden sind bereits Partner von LBT. Ein Zusammenar-<br />

beitsvertrag mit der Gemeinde sowie dem <strong>Tourismus</strong>verein Albi-<br />

nen ist ausgearbeitet und die Gespräche sind im Gange, Leuk wird<br />

zukünftig ins Auge gefasst. Mit dem regionalen <strong>Tourismus</strong>gesetz<br />

wird der Regionalisierung eine noch grössere Bedeutung beige-<br />

messen. Die Zusammenarbeit wird unter der «Marke <strong>Leukerbad</strong>»<br />

ausgebaut.<br />

Zum Schluss dankt Richard Hug allen Partnern und Leistungsträ-<br />

gern in der Region für die enge Kooperation sowie den Partnern<br />

nach aussen – namentlich Wallis und Schweiz <strong>Tourismus</strong> – wie<br />

auch den Medien. Dank gilt ebenfalls dem Präsidenten, dem Vor-<br />

stand für die grosse Unterstützung, sowie auch dem gesamten<br />

Mitarbeiterteam von <strong>Leukerbad</strong> <strong>Tourismus</strong>. Damit gibt der Direktor<br />

das Wort zurück an den Präsidenten Tony John.<br />

Herr John dankt Richard Hug für den Rückblick und Ausblick und<br />

stellt die Berichte des Präsidenten und des Direktors zur Diskussion:<br />

Alois Allet fragt nach, ob es richtig sei, dass nach den zwei Events<br />

im Juni 2006 in den Folgemonaten bis Januar 2007 keine Ver-<br />

anstaltungen mehr stattfinden. Richard Hug erklärt, dass die in<br />

der Präsentation aufgelisteten Events einmalig seien. Von Juli bis<br />

Herbst folgen die wiederkehrenden Events wie: das Internationale<br />

Literaturfestival, Schäferfest, Alpenmarathon, Gemmi Triathlon,<br />

Varner Weinwochen und das Ländlermusik-Weekend. Eine Gesamt–<br />

übersicht der Events ist unter www.leukerbad.ch zu finden.<br />

Wolfgang Loretan möchte wissen, wer entschieden hat, das Pro-<br />

jekt «Enjoy Switzerland» weiterzuführen. Tony John sagt, dass der<br />

Vorstand dem zweimal zugestimmt hat: Das erste Mal einstimmig<br />

an einer Vorstandssitzung im Frühling und das zweite Mal mit<br />

einer Mehrheit an der letzten Vorstandssitzung. Auch von den<br />

Gemeindepräsidenten der Gemeinden Inden und Varen hätte er<br />

die Zustimmung zu diesem Projekt erhalten. Wolfgang Loretan<br />

entgegnet, dass an der letzten Versammlung des Hoteliervereins<br />

informiert worden sei, dass das Projekt «Enjoy» durchgeführt werde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!