01.12.2012 Aufrufe

budget - Leukerbad Tourismus

budget - Leukerbad Tourismus

budget - Leukerbad Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROTOKOLL<br />

Folgendes Wahlprozedere wird vorgeschlagen:<br />

Der Vertreter des Konsultativorgans der Gemeinden ist nicht von<br />

der GV zu wählen, es ist jeweils der Gemeinderat von <strong>Leukerbad</strong>,<br />

welcher die Gemeinde <strong>Leukerbad</strong> im Konsultativorgan der drei<br />

Gemeinden vertritt.<br />

Die öffentlichen Thermalbäder, der HOGA, der FEWO und der<br />

Gewerbeverein stellen für ihren Sitz je einen Kandidaten zur Wahl.<br />

Bei diesen vier Sitzen wird die Abstimmung durch Handerheben<br />

vorgeschlagen.<br />

Für den Sitz der touristischen Transportunternehmungen wird die<br />

Wahl schriftlich stattfinden, da zwei Kandidaten zur Wahl stehen.<br />

Die Versammlung ist mit dem vorgeschlagenen Wahlprozedere<br />

einverstanden.<br />

Die Wahlen der neuen Vorstandsmitglieder per Handheben fallen<br />

wie folgt aus:<br />

• 96 Ja-Stimmen für Stephan Kiechler als Vertreter des Gewer-<br />

bevereins<br />

• 95 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung für Stefan Röösli als Ver-<br />

treter der öffentlichen Thermalbäder<br />

• 96 Ja-Stimmen für Dominik Loretan als Vertreter des HOGA<br />

• 96 Ja-Stimmen für Alfred Loretan als Vertreter des FEWO<br />

Schriftlich folgt die Wahl des Vertreters der öffentlichen Trans-<br />

portunternehmungen:<br />

• Mit 57 Stimmen wird Patrick Cretton gewählt<br />

• Wolfgang Loretan erhält 35 Stimmen<br />

• 4 Enthaltungen<br />

• 3 Stimmen sind leer und 1 ist ungültig<br />

8.2 Wahl des Präsidenten<br />

Tony John berichtet, dass für die Übernahme des Präsidentenamtes<br />

bei <strong>Leukerbad</strong> <strong>Tourismus</strong> eine Kandidatur eingegangen ist. Er über-<br />

gibt das Wort Alain Zumofen, um sich vorzustellen.<br />

Alain Zumofen wird von der Versammlung einstimmig zum Nach-<br />

folger von Tony John gewählt.<br />

9. Anträge an die Mitgliederversammlung<br />

(Statuten LBT Art. 15)<br />

Zwei Anträge sind beim Vorstand fristgemäss eingegangen:<br />

1. Der FEWO stellt den Antrag, bei Anträgen, welche zur Behand-<br />

lung unter Traktandum 9 eingehen, die schriftliche Form der<br />

Abstimmung zu wählen.<br />

9<br />

2. Der Verwaltungsrat der Sportarena stellt den Antrag, dass 2006<br />

zusätzlich CHF 100‘000 zum Budget an die Sportarena bezahlt wer-<br />

den. Der Beitrag würde so von CHF 200‘000 auf 300‘000 erhöht.<br />

Der zweite Antrag wird zunächst erläutert und vor der Abstimmung<br />

über diesen wird gefragt, ob über diesen Antrag schriftlich abge-<br />

stimmt werden solle.<br />

Erläuterungen zum Antrag des Verwaltungsrats der Sportarena:<br />

Der Vorstand hatte am 06. Juni 2006 diesen Antrag in seiner Mehr-<br />

heit angenommen, da es ihm wichtig sei, dass die noch ausste-<br />

henden Rechnungen mit der Gemeinde bereinigt werden können.<br />

Dies sei eine Voraussetzung, dass sich die Gemeinde künftig mit<br />

CHF 150‘000 jährlich an der Sportarena beteiligen könne.<br />

Herr Bass zeigt die Finanzplanung der Sportarena auf:<br />

• Das heutige Einnahmenpotenzial beträgt jährlich CHF 420‘000.<br />

Die Einnahmen resultieren mit CHF 330‘000 aus Beiträgen, CHF<br />

35‘000 aus dem Camping und CHF 55‘000 aus dem Restaurant<br />

gemäss neuem Konzept der Restaurant-Vermietung<br />

• Für den Unterhalt des Gebäudes werden jährlich CHF 450‘000,<br />

für die Verwaltung CHF 200‘000 und für die Reinigung<br />

CHF 50‘000 gebraucht. Dies entspricht einem Ausgaben-Total<br />

von CHF 700‘000.<br />

• Der betriebliche Finanzverlust liegt somit bei CHF 280‘000.<br />

• Mit der Erhöhung des Beitrages von <strong>Leukerbad</strong> <strong>Tourismus</strong> an<br />

die Sportarena auf CHF 300‘000 und mit der Finanzierung der<br />

restlichen CHF 150‘000 durch die Gemeinde kann die Finanzie-<br />

rung der Sportarena gesichert werden.<br />

• Aufgrund der Finanzlage von <strong>Leukerbad</strong> <strong>Tourismus</strong> ist die<br />

Zustimmung zur Erhöhung des Beitrages vertretbar. Da auch<br />

<strong>Leukerbad</strong> <strong>Tourismus</strong> Altlasten von der Sportarena übernom-<br />

men hatte, die zurückgeführt werden müssen, muss auch Leu-<br />

kerbad <strong>Tourismus</strong> vorsichtig sein. Für das Budget 07 müsse dies<br />

berücksichtigt werden, nicht dass <strong>Leukerbad</strong> <strong>Tourismus</strong> selber in<br />

einen Engpass komme.<br />

Tony John bedankt sich für diesen Bericht und macht auf die Not-<br />

wendigkeit, eines klaren Konzeptes für die Sportarena aufmerksam.<br />

Der Präsident gibt den Raum frei für allfällige Fragen.<br />

Philipp Loretan teilt der Versammlung mit, dass in einem vorgän-<br />

gigen Gespräch mit Herr Bass die Rede von CHF 500‘000 war. Die<br />

Zahlen stammen vom Treuhänder der Gemeinde, Marcel Pfaffen,<br />

worauf sich die Gemeinde auch stützt. Für das kommende Jahr<br />

werden das CHF 300‘000 sein, für die Jahre 2007 bis evtl. 2010<br />

CHF 350‘000, wenn nicht noch mehr.<br />

Silvano Cuna interessiert, was passiere, wenn eine Maschi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!