12.07.2015 Aufrufe

Die Broschüre kann hier im PDF-Format angeschaut werden.

Die Broschüre kann hier im PDF-Format angeschaut werden.

Die Broschüre kann hier im PDF-Format angeschaut werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Selbständiges Wohnen <strong>im</strong> AlterSelbständiges Wohnen <strong>im</strong> Alter41Wohnen <strong>im</strong> Alter<strong>Die</strong> Frage nach alternativen Wohnformen haben sich in den vergangenenJahren <strong>im</strong>mer Menschen gestellt. Sie möchten ihr Leben auch bei nachlassenderLeistungsfähigkeit und zunehmenden Hilfebedarf weitestgehendselbständig führen können. Gleichzeitig besteht der Wunsch nachSicherheit und <strong>im</strong> Bedarfsfall auch persönliche Hilfen erhalten zu können.In der Regel erfolgt das Wohnen in einer Wohnanlage, die teilweise aucheinem Pflegehe<strong>im</strong> zugeordnet sein <strong>kann</strong>. Ein mit dem Anbieter geschlossenerVertrag beinhaltet <strong>im</strong> Wesentlichen drei Elemente: Mietverhältnis,Grundversorgung (z. B. Ansprechpartner <strong>im</strong> Haus) und Wahlleistungen(z. B. häusliche oder pflegerische Hilfen).<strong>Die</strong> Beratungsstellen für selbständiges Leben <strong>im</strong> Alter haben nach bestemWissen und Gewissen ein Informationsblatt über die unterschiedlichenAnbieter von alternativen Wohnformen in Wiesbaden zusammengestellt.<strong>Die</strong>se <strong>kann</strong> in allen Beratungsstellen für selbständiges Leben <strong>im</strong> Alterbezogen <strong>werden</strong>.FinanzierungBei den Anbietern handelt es sich sowohl um öffentliche Träger alsauch private Organisationen. <strong>Die</strong>s bedeutet dass die Mietpreise jenach Anbieter stark variieren können.Wohnanlagen für ältere Menschen<strong>Die</strong> Stadt Wiesbaden vermittelt altengerechte und teilweise behindertenfreundlicheWohnungen, die in Altenwohnanlagen zusammengefasstsind. Insgesamt 14 solcher überwiegend preisgebundener Wohnanlagensind <strong>im</strong> gesamten Stadtgebiet vorhanden. Bei den Wohnungen handeltes sich um 1,5 - 2 Z<strong>im</strong>merwohnungen für Einzelpersonen und (Ehe-)Paare, jeweils mit Küche, Bad oder Dusche, Balkon oder Loggia.Voraussetzung<strong>Die</strong> Wohnungen <strong>werden</strong> in der Regel an Personen ab 60 Jahren vermietet.Erforderliche Unterlagen EinkommensnachweiseAntrag senden anLandeshauptstadt WiesbadenAmt für Soziale Arbeit – Abteilung AltenarbeitKonradinerallee 11 | 65189 WiesbadenTelefon: 0611 31-2656; 31-3445Erforderliche Unterlagen Individuelle Anmeldebögen der Anbieter Eventuell Wohnberechtigungsschein bei sozialem WohnungsbauAnmerkungenUnterschiede der einzelnen Anbieter ergeben sich vor allem <strong>im</strong> Umfangund der Art der angebotenen Serviceleistungen und Betreungskonzepte.Es ist daher empfehlenswert mehrere Angebote zu vergleichen und mitden eigenen Vorstellungen genau abzust<strong>im</strong>men.Weitere Fragen? Persönliche Beratung? Siehe Anhang!AnmerkungenIn den Wohnanlagen finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wiez. B. Kaffeenachmittage, Gedächtnistraining und jahreszeitliche Feiern(z. B. Weihnachtsfeier) statt. Teilweise gibt es die Möglichkeit an einemMittagstisch teilzunehmen. <strong>Die</strong> Beratungsstellen für selbständiges Leben<strong>im</strong> Alter bieten in einigen Wohnanlagen regelmäßig Sprechstunden an.Weitere Fragen? Persönliche Beratung? Siehe Anhang!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!