12.07.2015 Aufrufe

Die Broschüre kann hier im PDF-Format angeschaut werden.

Die Broschüre kann hier im PDF-Format angeschaut werden.

Die Broschüre kann hier im PDF-Format angeschaut werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Kontakt- und FreizeitangeboteKontakt- und Freizeitangebote49Städtische Seniorentreffs /Treffpunkte aktivSeniorentreffs<strong>Die</strong> städtischen Seniorentreffs wollen dazu beitragen, in Gemeinschaftmit anderen den Alltag schöner zu gestalten. Vom gemütlichen Plauschbei einer Tasse Kaffee bis hin zu anregenden Aktivitäten wie Tanzen,Festlichkeiten <strong>im</strong> Jahreskreis, Ausflüge, interessanten Vorträgen undanderem mehr, sind die unterschiedlichsten Angebote zu finden.Treffpunkte aktiv<strong>Die</strong> Treffpunkte aktiv der Landeshauptstadt Wiesbaden bieten eine Vielzahlan Veranstaltungen für Menschen ab 55 Jahren. Unsere Angebotesollen dabei unterstützen, in Gemeinschaft mit anderen ein aktives Lebenbis ins hohe Alter führen zu können. Unsere Treffs bieten die Möglichkeitzur kreativen Freizeitgestaltung. Es besteht die Möglichkeit an Angebotenteilnehmen sowie auch deren Inhalte mitzugestalten. Wir bieten denRaum, sich mit Ideen und eigenen Angeboten einzubringen.Alle Veranstaltungen und Angebote sind den Programmhinweisen dereinzelnen Einrichtungen zu entnehmen.InformationAmt für Soziale Arbeit – Abteilung AltenarbeitKonradinerallee 11 | 65189 WiesbadenChristoph Herpel, Telefon: 0611 31-3133Freizeit- und Kulturprogramm für ältere MenschenIn dem jährlich erscheinenden Freizeit- und Kulturprogramm für ältereMenschen ist eine bunte Palette unterschiedlicher Angebote zur Freizeitgestaltungfür alle älteren Wiesbadenerinnen und Wiesbadener zu finden.InformationAmt für Soziale Arbeit – Abteilung AltenarbeitKonradinerallee 11 | 65189 WiesbadenAnsprechpartner: Peter Kahlenberg, Telefon: 31-2694Christel Romig, Telefon: 0611 31-2615Antje Grenzebach, Telefon: 0611 31-4688Weitere Fragen? Persönliche Beratung? Siehe Anhang!ErholungsreisenDas Sozialdezernat bietet 14-tägige Erholungsaufenthalte an. <strong>Die</strong> Reisenrichten sich an Reiselustige aus Wiesbaden, die die Gemeinschaft derGruppe genießen möchten. Das Angebot beinhaltet Hin- und Rückfahrt,Vollpension und ggf. Kurtaxe.Voraussetzungen die Teilnehmer müssen das 60. Lebensjahr vollendet haben für Personen deren Einkommen unterhalb einer best<strong>im</strong>mten Einkommensgrenzeliegt bewilligen wir einen Zuschuss in Höhe von90% der entsprechenden Gesamtkosten (inkl. Fahrtanteil). DerDifferenzbetrag ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alspersönlicher Kostenbeitrag zu übernehmen. Teilnehmer mit einemhöheren Einkommen können an den Fahrten auf Grundlage einerbest<strong>im</strong>mten finanziellen Selbstbeteiligung teilnehmen. es können bei den Erholungsreisen nur Personen berücksichtigt<strong>werden</strong>, die nicht pflege- bzw. betreuungsbedürftig sind.Nähere Informationen bei:Amt für Soziale Arbeit – Abteilung AltenarbeitKonradinerallee 11 | 65189 WiesbadenChristel Romig, Telefon: 0611 31-2615Antje Grenzebach, Telefon: 0611 31-4688Anmerkungen<strong>Die</strong> Reiseangebote sowie weitere kulturelle Angebote sind in der jährlicherscheinenden <strong>Broschüre</strong> „Freizeit- und Kulturprogramm für ältereMenschen“, herausgegeben vom Sozialdezernat der LandeshauptstadtWiesbaden, enthalten.Weitere Fragen? Persönliche Beratung? Siehe Anhang!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!