02.12.2012 Aufrufe

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

A<br />

A_8<br />

Struktur- und Leistungsdaten<br />

des Krankenhauses<br />

Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses<br />

Nr. FachabteilungsübergreifenderVersorgungsschwerpunkt<br />

Fachabteilungen, die an dem<br />

Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind<br />

12<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> – Bürgerhospital<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

VS08 Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Prof. Dr. Hupp (KH), Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten<br />

Prof. Dr. Nordt (KH), Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Prof. Dr. Olbricht<br />

(KH), Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Prof. Dr. Richter (KH),<br />

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Prof. Dr. Henkes (KH),<br />

Medizinische Klinik 3 - Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Geriatrie Priv.-Doz.<br />

Dr. Lobmann(BH), Neurologische Klinik Prof. Dr. Wiethölter (BH)<br />

Im Gefäßzentrum <strong>Stuttgart</strong> arbeiten unter der Leitung von Prof. Hupp acht Kliniken<br />

zusammen, dazu kommen mehrere niedergelassene Angiologen. In wöchentlichen<br />

Fallbesprechungen werde jeweils 15 bis 20 interessante angiologische Befunde besprochen<br />

und Therapiestrategien festgelegt.<br />

Die Klinik für Gefäßchirurgie hält eine Notaufnahme vor und bietet täglich eine Allgemeine<br />

Gefäßsprechstunde an. Spezielle Sprechstunden für Halsschlagader, Bauch-,<br />

Becken-, Beinschlagader und Krampfadern ergänzen dieses Angebot. Auch andere<br />

Kliniken des Gefäßzentrums, wie Kardiologie, Neurologie und Diabetologie haben<br />

Gefäßambulanzen und/oder -sprechstunden eingerichtet.<br />

Zu den Schwerpunkten des Gefäßzentrums gehören endovaskuläre Therapieverfahren<br />

bei Aorten-Aneurysmen, bei Becken- und Beinschlagader-Stenosen sowie bei Carotis-<br />

Verengungen. Seit August 2005 ist das Gefäßzentrum als „anerkanntes Gefäßzentrum“<br />

von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert<br />

VS00 Zentrum für Seelische<br />

Gesundheit<br />

Klinik für Spezielle Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Priv.-Doz. Dr. Dr.<br />

Bürgy, M.Sc. (BH), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere Dr. med. Dipl.-<br />

Psych. Fischer (BH), Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten Dr. Geiselhart<br />

(BH) Institut für Klinische Psychologie Priv.-Doz. Dr. Dipl.-Psych. Lörch (BH), Klinik für<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. du Bois (OH), Medizinische<br />

Klinik 2 - Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Prof. Dr. Eckhardt-<br />

Henn (BH)<br />

Das Zentrum für Seelische Gesundheit (ZSG) bietet ein umfassendes stationäres, teilstationäres<br />

und ambulantes Behandlungsangebot für das gesamte Spektrum<br />

psychischer Erkrankungen. Schwerpunkte bestehen in den Bereichen Spezielle Psychiatrie,<br />

Sozialpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Suchterkrankungen sowie Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie. Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin ist<br />

kooptiertes Mitglied des Zentrums.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!