02.12.2012 Aufrufe

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

B_1<br />

B_1.2<br />

Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

34<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> – Bürgerhospital<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

Medizinische Klinik 1 - Fachabteilungsbereich Hämatologie<br />

und internistische Onkologie<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte<br />

VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

Die Behandlung von älteren Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen<br />

(Geriatrische Hämatologie und Onkologie) ist ein Schwerpunkt der Abteilung. Es besteht eine enge<br />

Zusammenarbeit mit dem Geriatrischen Zentrum <strong>Stuttgart</strong> der Medizinischen Klinik 3 im Hause,<br />

mit deren Hilfe umfangreiche geriatrische Assessments zur optimalen Planung der Behandlung von<br />

älteren Tumorpatienten durchgeführt werden.<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

Patienten mit autologer und allogener Stammzell- bzw. Knochenmarkstransplantation werden<br />

vorbereitet und nachbetreut.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von transplantationsassoziierten hämatologischen<br />

und onkologischen Erkrankungen (z.B. Post-Transplantations-Lymphome).<br />

VI27 Spezialsprechstunde<br />

Es besteht Expertise in der Hämostaseologie. Viele Beratungen von externen Kollegen aus dem<br />

ambulanten und stationären Bereich mit Fragen über die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen<br />

mit Gerinnungsstörungen und Blutungsneigung werden durchgeführt.<br />

VI00 Palliativmedizin<br />

Der interdisziplinäre palliativmedizinische Konsiliardienst (PMKD) der Medizinischen Klinik 1 betreut<br />

Patienten mit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankungen, die eine eingeschränkte Lebenserwartung<br />

haben. Neben dem Kernteam aus besonders erfahrenen bzw. ausgebildeten Ärzten, Mitarbeitern<br />

aus Pflege- und Sozialdienst behandeln Spezialisten aus Physiotherapie, Psychologie, Psychosomatik,<br />

Psychoonkologie, Seelsorge und den künstlerischen Therapien (Kunst- und Musiktherapie)<br />

diese Patienten.<br />

VI00 Hämatologisches Speziallabor<br />

Der Fachabteilungsbereich Hämatologie und internistische Onkologie betreibt unter eigener Leitung<br />

am Standort Katharinenhospital ein hämatologisches Speziallabor. Die medizinisch-technischen<br />

Assistentinnen verarbeiten die eingehenden Proben zur Analyse. Dabei werden neben Blut- und<br />

Knochenmarksproben auch Gewebeflüssigkeiten wie Liquor, Aszites oder Pleuraflüssigkeit für<br />

eine zytologische Untersuchung verarbeitet. Die Befundung erfolgt durch die Oberärzte des<br />

Fachbereichs Hämatologie und internistische Onkologie der Standorte Bürgerhospital und Katharinenhospital<br />

des <strong>Klinikum</strong>s. Das Speziallabor führt unter anderem auch Knochenmark-Gewebeuntersuchungen<br />

(Histologien) durch, eine sehr aufwändige Untersuchung, die nur wenige internistisch-hämatologische<br />

Kliniken in Deutschland anbieten. Neben der Befundung der eingehenden<br />

Proben der Patienten des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Stuttgart</strong> werden auch für externe Einsender zytologische und<br />

histologische Untersuchungen durchgeführt und befundet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!