02.12.2012 Aufrufe

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Medizinische Kompetenz für <strong>Stuttgart</strong> und die Region<br />

2<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> – Bürgerhospital<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

Das <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> mit seinen vier Standorten Bürgerhospital (BH), Katharinenhospital (KH),<br />

Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc) und Olgahospital (OH) bietet als Krankenhaus der Maximalversorgung<br />

umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in <strong>Stuttgart</strong> und der<br />

Region Mittlerer Neckar. In der Region ist das <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> mit rund 2.300 Betten und<br />

Plätzen das größte und leistungsfähigste Gesundheitszentrum. Rund 6.600 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die<br />

Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.<br />

Jährlich kommen rund 80.000 Patienten zu einer differenzierten Diagnose, einer stationären<br />

Behandlung oder Operation ins <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong>. Weitere rund 426.000 Fälle pro Jahr werden<br />

ambulant versorgt. Ärzte und Pflegepersonal verfügen in allen Fachdisziplinen über große<br />

Erfahrungen auch mit komplizierten und komplexen Krankheitsbildern. Das <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Durch diese enge Verbindung<br />

zur medizinischen Hochschule besteht ein unmittelbarer Zugang zur aktuellen medizinischen<br />

Forschung und Entwicklung sowie zu neuesten Behandlungsstandards. Gleichzeitig<br />

engagiert sich das <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> in der Ausbildung angehender Mediziner sowie in der<br />

Facharztausbildung für nahezu alle medizinischen Spezialdisziplinen.<br />

Eine besondere Stärke des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Stuttgart</strong> ist das breit gefächerte Behandlungsangebot.<br />

Für nahezu jede Erkrankung gibt es in einer der mehr als 50 Kliniken und Institute Spezialisten.<br />

Von der intensiven Betreuung Frühgeborener und dem gesamten Spektrum der Kinder-<br />

und Jugendmedizin, über alle Fachdisziplinen der Erwachsenenmedizin bis zu speziellen<br />

Behandlungsangeboten für ältere Menschen reicht das medizinisch-therapeutische Angebot<br />

des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Stuttgart</strong>. In vielen Bereichen zählt das <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> zu den Spitzen-Einrichtungen<br />

im Land.<br />

Auch ist das <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> ein gesundheitsförderndes Krankenhaus. Offiziell bestätigt<br />

dies die Mitgliedschaft im Deutschen Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser gem. e.V.,<br />

das Teil des internationalen Netzwerks "Health Promoting Hospitals" der Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO ist. Zertifiziert ist das <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> über das audit berufundfamilie ®<br />

auch als familienfreundliches Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!