02.12.2012 Aufrufe

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B_2<br />

B_2.2<br />

Tagesklinik Onkologie<br />

Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte<br />

50<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> – Bürgerhospital<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumorerkrankungen bilden den zweiten Hauptschwerpunkt<br />

des Fachabteilungsbereichs Hämatologie und internistische Onkologie im Bürgerhospital.<br />

Besondere Kompetenz haben die Ärzte des Fachabteilungsbereichs in der internistischen Behandlung<br />

von Tumoren im Magen-Darm-Trakt (Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Mastdarm,<br />

Leber, Bauchspeicheldrüse), von Krebserkrankungen der weiblichen Brust und des Urogenitaltraktes,<br />

Tumore der Lunge, von Kopf-Hals-Tumoren sowie Tumore der Weichteile. Dabei werden die<br />

Patienten in aller Regel interdisziplinär gemeinsam mit den jeweiligen chirurgischen Fachdisziplinen,<br />

den Strahlentherapeuten, Radiologen und Neurologen betreut. In gemeinsamen Tumorkonferenzen<br />

werden interdisziplinäre Therapiekonzepte erarbeitet.<br />

VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

Diagnostik und Therapie von Infektionen bei immunsupprimierten Patienten oder Patienten mit<br />

hämatologischen oder onkologischen Erkrankungen und nach Stammzell- oder Knochenmarktransplantation.<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation<br />

Patienten mit autologer und allogener Stammzell- bzw. Knochenmarktransplantation werden<br />

vorbereitet und nachbetreut.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von transplantationsassoziierten häamtologischen<br />

und onkologischen Erkrankungen (z.B. Post-Transplantations-Lymphome).<br />

VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

Die Behandlung von älteren Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen<br />

(Geriatrische Hämatologie und Onkologie) ist ein Schwerpunkt der Abteilung. Es besteht eine enge<br />

Zusammenarbeit mit der Geriatrischen Abteilung der Medizinischen Klinik 3 im Hause, mit deren<br />

Hilfe auch z.T. umfangreiche geriatrische Assessments zur optimalen Planung der Behandlung von<br />

älteren Tumorpatienten durchgeführt werden.<br />

VI00 Palliativmedizin<br />

Der interdisziplinäre palliativmedizinische Konsiliardienst (PMKD) der Medizinischen Klinik 1 betreut<br />

Patienten mit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankungen, die eine eingeschränkte Lebenserwartung<br />

haben. Neben dem Kernteam aus besonders erfahrenen bzw. ausgebildeten Ärzten, Mitarbeitern<br />

aus Pflege- und Sozialdienst behandeln Spezialisten aus Physiotherapie, Schmerztherapie,<br />

HNO, Psychologie, Psychosomatik, Psychoonkologie, Seelsorge und den künstlerischen Therapien<br />

(Kunst- und Musiktherapie) diese Patienten.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!